Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » DIY Bouncer....
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2011, 13:23   #31
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Das mache ich sehr oft, ebenso wie ich häufig Filter (LEE 204) direkt vor der Blitzröhre habe - manchmal sogar beides zusammen.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2011, 13:26   #32
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
ja Tonis Anmerkung sollte man nicht von der Hand weisen

und nein...ich nehme es dir nicht übel...und finde es gut wenn andere ihre Lösungen beisteuern

und kann es nicht sein>>> das bei der Sonykombi...ein Microschalter genutzt wird,
wenn die Weichklappe ausgefahren ist ???(ist bei Nikon so )

ich hatte früher sonst immer>>> transparente Planfimhüllen und Tesa dabei...
die im Bogen über die Leuchtfläche getapted hat auch schon was gebracht
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2011, 13:33   #33
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
und kann es nicht sein>>> das bei der Sonykombi...ein Microschalter genutzt wird,
Dem ist so und da zoomt der Blitz auch nicht mehr sondern verharrt in der Weitwinkelstellung. Das reicht aber aus um homogenes Licht zu bekommen.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 20:03   #34
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Ich möchte mich bei Gerd für diesen Thread bedanken! Sehr gute Tips.

Ich habe letzte Woche auf einer privaten Party fotografiert und habe das mit der Kombi Konica Minolta 7D mit Metz 45 CT-1 gemacht. An den CT-1 kam der Bouncer, Blende und Belichtungszeit fest eingestellt. Und was soll ich sagen? Top Fotos! Fast schattenfreie Ausleuchtung, ich bin sehr zufrieden. Der Bouncer ist den Bastelaufwand auf jeden Fall wert.

Das Handling mit Stabblitz habe ich noch verbessert, indem ich einen Kabelfernauslöser mit Klettband an den Griff geklebt habe. Damit hatte ich den Auslöser direkt am Griff und konnte mit der anderen Hand das Objektiv bedienen. Einziger Nachteil dieser Kombi ist das fehlende AF-Hilfslicht. Aber da werde ich mir einen SCA333 AF besorgen und nach Shootys Tips umbauen.
__________________
Viele Grüße
Michael

Geändert von x100 (27.11.2011 um 20:08 Uhr)
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 20:13   #35
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

sowas freut einen doch

was du nun tun solltest...reflektieren, darüber WAS und WIE du es gemacht hast...
denn beim nächsten male hat man einiges vergessen(auch ich)
und schwupps sind die Bedingungen andere...die Bilder dann auch


vielleicht zeigst du mal dein Bastelergebnis...
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2011, 20:40   #36
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Ich muss dazu sagen, dass die Bedingungen hier zum Teil einfach, zum Teil aber auch schwierig waren. Es war ein relativ kleiner Raum mit heller Holzdecke. Also kam hier auch das Licht von der Decke zu Hilfe. Der interne Blitz der 7D war manuell auf kleinste Stufe gestellt und sorgte für AF-Hilfslicht und ein wenig Füllmaterial von vorne.

Schwierig war: Die Party war im Discostyle gehalten, also waren Nebel (nicht sehr viel, sonst hätte ich das der Kamera nicht zugemutet) und eine Menge Lichteffekte im Spiel. Ich habe aber festgestellt, dass der Bouncer viel verzeiht

Mein Bastelergebnis zeigen? Oh, ich glaube, dazu ist es zu früh. Es war mein erster Test mit Moosgummi (schwarz/weiß zusammengeklebt). Ich werde aber demnächst noch weitere Bouncer anfertigen und auch mit verschiedenen Moosgummifarben experimentieren. Ich habe hier noch ein mittleres grau und ein gedecktes Orange liegen. Mal schauen!

Auf jeden Fall konnte ich von Gerds Tips hier im Forum schon eine Menge anwenden und freue mich immer wieder, wenn die Fotos dann auch immer ein kleines bisschen besser werden!
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 09:32   #37
Karpi
 
 
Registriert seit: 18.11.2011
Beiträge: 95
Alpha SLT 33 Vorlage

Hi,

kann jemand den Link zu der Din A4 Zeichnung posten? Hab gegoogelt, aber nichts anständiges gefunden.

Danke
Karpi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 10:47   #38
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...3&postcount=32

gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 10:47   #39
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121247


Ich habe die Maße aber an meinem Blitz etwas angepasst. Da bist du frei.

edit: Da war Gerd wohl Millisekunden schneller
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 11:01   #40
Dicker Daumen
 
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
Da freue ich mich schon ein wenig, dass meine olle Skizze Anklang u. Verwendung findet.
Aus der Erfahrung mit meinem DIY Bouncer noch dieser Tipp:
Da die Verklebung auf dem Moosgummi nicht sehr dauerhaft u. Haftkraft der Klettverbindung höher als die Klebekraft ist, habe ich die Klett-Pads einfach mit einem Büroklammerer festgetackert.
Sieht nicht toll aus, hält aber!
__________________
Gruß Werner
Dicker Daumen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » DIY Bouncer....


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr.