![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Preissenkung für aktuelles Sigma 70-200 /2,8
http://www.dpreview.com/news/1101/11...mpricedrop.asp
Mir kam der Preis von Anfang an sehr optimistisch vor, mal sehen wie sich die Straßenpreise jetzt entwickeln (aktuell min. 1360 Euro).
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.921
|
Ich denke mal, die Preissenkung ist überfällig. Die Tests des Objektivs haben ja gezeigt, daß es optisch nicht das halten kann, was man sich von dem FLD Element versprochen hat.
Ich würde trotzdem im Moment das Tamron oder das alte Sigma HSM nehmen, wenn es mir auf das Geld ankommt und das SSM, wenn es mir auf die optische Leistung ankommt. Auch nach der Preissenkung ist das Sigma an Sony wohl eher keine Empfehlung. Interessante Frage wär jetzt wie sich das bei den anderen neuen Objektiven auswirkt. Das neue 17-50/2,8 geht ja mit einer ähnlich ambitionierten Preisgestaltung an den Start und weckt ebenfalls durch FLD Glaselemente hohe Erwartungen, die wohl auch hier zumindest bei Offenblende nicht erfüllt werden können.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
|
Mal 'ne ketzerische Frage in die Runde: kann irgend ein WW-Zoom mit durchgehend 2,8er Lichtstärke bei Offenblende wirklich hohe Erwartungen erfüllen, und das bei allen Brennweiten?
Ich hab' mir ja zu meiner A55 das 16-80 CZ gegönnt und bin von dem Objektiv sehr begeistert, es ist definitiv bisher mein bestes WW-Zoom (und ich hatte schon etliche). Aber nach inzwischen vielen 1000 Fotos damit habe ich doch ein paar Mal den Eindruck gehabt dass man es für beste Ergebnisse zumindest ein wenig abblenden sollte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Mal 'ne ketzerische Gegenfrage: Was soll diese Frage hier bei 70-200? Das ist kein WW
![]() Vom Tamron 17-50 sind sehr viele Leute begeistert, ebenso vom FF 24-70 zw. 28-75. Und das 16-80 ist kein f2.8.
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
|
Gute bis sehr gute Leistung bei F2,8.......
Zeiss 16-35 Tamron 17-50 (ist ganz in Ordnung) Zeiss 24-70 Min/Tam 28-75 (wenn man ein gutes Exemplar erwischt hat) Min 80-200 Apo (mit und ohne G) Min/Sony 70-200 G Diese sind teilweise noch in meinem Besitz, oder waren zumindest in meinem Besitz, oder ich konnte diese zumindest ausgiebig testen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.895
|
![]() Zitat:
Was meinst Du genau? Du schreibst von Tests, ich finde unter dem Link aber nur einen. Kennst Du noch mehr? Was die Preise betrifft sind die alle zu teuer, auch das Sony. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: 46117
Beiträge: 157
|
FLD-Glas in SIGMA-Objektiven
Mir liegt eine schriftliche Presse-Information von SIGMA (Deutschland) vom 23.02.2010 vor, in der zunächst einmal die Vorzüge des gemeinsam mit dem Glashersteller Hoya entwickelten neuen FLD-Glases beschrieben werden. Danach heisst es (ich zitiere wörtlich):
"SIGMA setzt in den folgenden Objektiven bereits FLD Glas ein. Vier Elemente wurden in dem SIGMA 8-16mm F4,5-5,6 DC HSM verbaut und je zwei Elemente in dem APO 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM und dem 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM. Als einer der führenden Objektivhersteller beweist SIGMA fortlaufend innovatives Vorgehen beim Einsatz neuer Materialien und Objektivkonstruktionen." Damit ist wohl diese Frage geklärt. Es wundert mich allerdings auch, dass SIGMA in seiner Homepage dieses nicht besonders hervorhebt. Gruß Ernst Geändert von Ernst Barz (01.02.2011 um 20:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|