SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Multiuser Workflow mit Lightroom
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2011, 19:14   #1
funtik
 
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 306
Multiuser Workflow mit Lightroom

Hallo,

zwar finde ich Lightroom und ähnliche Bildverwaltungsprogramme ein super Sache,
aber kümmert sich denn niemand um die Situationen in denen mehrere Leute unterschiedliche Aufgaben an EINEM Katalog erledigen müssen?
Es fängt ja schon damit an, dass meine Frau die Familienfotos selber sortieren möchte,
sich mit Lightroom aber überhaupt nicht auskennt.
Und da habe ich schon Bedenken unbeaufsichtigt meinen Katalog in ihre Hände zu geben
Da ist ruck zuck was passiert und keiner kann je nachvollziehen ob ein Bild oder Bearbeitungsschritt weg sind oder nicht.

Nun bevor jemand sagt, man kann ja eine Kopie des Katalogs zum Sortieren der Bilder verwenden.
Aber wie synchronisiere ich dann Original und Kopie.
Wie bekomme ich meine Sammlungen von der Kopie ins Original?
Speichern kann man nur die intelligenten Sammlungen.
Funktionen wie "Importieren aus Katalog" importieren auch die Bilder selbst.
Aber die Bilder sind doch schon im Original drin...

Jedenfalls habe ich mir mittlerweile recht viele Gedanken dazu gemacht,
wie mehrere Personen am Selben Datenbestand arbeiten könnten und dabei unterschiedliche Aufgaben erledigen.
Und auch ein LR Plugin geschrieben mit dem man die Sammlungen zwischen Katalogen hin und her transportieren kann, solange die Bilder in den Katalogen bereits drin sind.

Nun meine Fragen an euch:

1. Hat jemand ebenfalls sich Gedanken zu Multiuser-Workflows gemacht und könnte von seinen Erfahrungen hier berichten? Evtl. gibts ja doch elegante Möglichkeiten...

2. Ich würde gern wissen ob ein Interesse an solch einem LR Plugin besteht, mit dem man eben Sammlungen zwischen unterschiedlichen Katalogen synchronisieren kann?
Wenn genügend Interesse da ist, würde ich evtl. in Erwägung ziehen, mein Plugin zu dokumentieren und für die Öffentlichkeit vorzubereiten um es dann in irgendeiner Form mit dem Rest der Welt zu teilen

Grüße
Anton
funtik ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr.