![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: Unten am Hotzenwald
Beiträge: 518
|
Farbmanagement in ACDsee Pro3
Hallo Freunde des Farbmanagements,
ich oute mich zuerst einmal als absoluten Neuling in Sachen Farbmanagement. Ich weiss was ein ICC Profil ist und wie man mehr oder weniger Präzise davon bekommt. Das war es dann aber auch schon. Im Speziellen interessiert mich die Anwendung des Farbmanagements innherhalb von ACDsee Pro3. Dort gibt es ja pulldown-Menüs für das Eingabeprofil sowie ein Bildschirmprofil, Druckerprofil und Emuliertes Geräteprofil. Ich habe bisher verschiedene Möglichkeiten ausprobiert, bin mir aber überhaupt nicht sicher, was ich richtig und falsch gemacht habe und vor Allem, Warum: Ich habe unter „Eingabeprofil“ sRGB eingegeben, bzw. eingebettete Profile zugelassen. Da ich in RAW fotografiere sollte das ja relativ egal sein (?) Als Monitorprofil gebe ich mein erstelltes ICC Profil ein. Drucken tue ich meine Bilder nicht selbst, deshalb ist mir das Druckerprofil egal. Als emuliertes Gerät würde ich gerne manchmal ein Profil eines Ausbelichters (bzw. dessen Druckers) angeben. Was genau, tut in dieser Einstellung das Farbmanagement für mich? Sehe ich die Ergebnisse jetzt so, wie ich sie später auch zum Beispiel über ein anderes Bildbetrachtungsprogramm an meinem Monitor sehe? Passiert das Gleiche, wenn ich als „emuliertes Geräte“ meinen Monitor eingebe? Sehe ich an meinem Monitor wie ein Druck aussehen würde, wenn ich als „emuliertes Gerät“ das ICC-Profil des Ausbelichters eingebe? Ich weiss, dass sind viele Fragen und diese sind auch sehr unstrukturiert. Aber genau so sieht es im Moment in meinem Kopf aus, wenn ich an Farbmanagement denke :s Vielen Dank schon einmal im Voraus an Alle, die sich die Mühe machen zu antworten.
__________________
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein grosser Papierkorb - Kurt Tucholsky |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|