![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.12.2010
Beiträge: 132
|
![]()
Hallo!
Ich besitze momentan eine a55 und ein Tamron 17-50. Ich bin mit dem Tamron sehr zufrieden, allerdings ist es mir etwas zu lang (physisch, nicht optisch) ![]() Nun überlege ich eine Art Reportageobjektiv anzuschauen, was folgende Kriterien erfüllen soll. Es soll Lichtstark sein: mindestens f2 so klein wie möglich, sodass ich die a55 mit Objektiv angeschraubt in die Jackentasche stecken kann. (ich hoffe und denke ihr das zumuten zu können....) Brennweite im Bereich 20-35mm, sodass man Problemlos in Innenräumen Gruppenfotos (2-3 Personen) bei AL machen kann, Partyfoto-mäßig halt Meine recherschen haben mich bisher auf's neue Sony 35mm 1.8 gebracht, da ich momentan neu frü 180€ drankommen würde. Ist mit brennweitentechnisch aber schon hart an der oberen Grenze... Das Sigma 30mm 1.4 ist etwas größer, deutlich schwerer und soll am Rand stark unscharf werden... außerdem deutlich teurer und nur unwesentlich kürzere Brennweite... Alternative Vorschläge? Preislich bin ich nicht wirklich festgelegt, aber es muss nicht teuer sein... Oder haltet ihr die Idee mit ner kleinen mobilen Festbrennweite für übertrieben, wenn man schon das Tamron hat? Denke aber, dass ich die Cam dann häufiger mitnehmen würde... Im Tele oder Makrobereich wird übrigens erst im Sommer investiert, solche Fotos mache ich momentan nicht. (Für den Fall, dass jemand fragt, warum ich da erst doppelt absichere, bevor ich überhaupt was im Telebereich habe...) Danke und Gruß |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das Sony 35mm /1,8 ist hier wohl schon die Idealbesetzung würde ich sagen. Ansonsten nach einer der älteren Minolta Festbrennweiten umsehen (das 28er gibt es auch als Reinkarnation von Sony): 28mm /2,8, 24mm /2,8, 35mm /2 oder 28mm /2. Die letzten beiden sind aber selten zu kriegen und meist teuer (über 400 Euro), aber kompakt sind die alle (ähnlich dem 35 /1,8, evtl. bauen sie sogar ein wenig kürzer, aber das sind dann nur ein paar Millimeter) und schlecht sind sie auch nicht.
EDIT: siehe auch meine PN diesbezüglich.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (19.01.2011 um 01:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Wenn auch nicht so lichstark wie gewünscht, könnte das
Sony DT 30mm f2.8 SAM Macro (70 x 45 mm, 150g) eine Alternative sein.
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Das Zeiss 2/24 kann ich wärmstens empfehlen...
Es ist nunmal so: Spitzenoptik kostet Spitzenpreise. Das 1.8/35 ist schon fast ein Sonderangebot.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (19.01.2011 um 09:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Das 30er Sam ist zu sehr auf Macro optimiert.
Als kleines günstiges Reportageobjektiv ist das 35 1.8 definitiv die bessere Lösung!
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
|
Ich habe mir zur A33, wenn mein 17-50 etwas zu wuchtig ist, ein Minolta 24 / 2,8 geholt. Eine super kompakte Kombination mit ausgezeichneter Qualität. Mir waren dabei die 24mm wichtiger als die Lichtstärke und ich bin super zufrieden, evt lohnt ein Blick. Sonst würde ich auch zum 35 1,8 greifen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Das 24 2.8 ist sicher auch nicht uninteressant!
Bei mir war der sam wichtig da ich es auch über adapter an der nex mit af nutze. Falls die nex als Zweitkamera mal mit in Frage kommt.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.925
|
Zitat:
LG Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Von Sigma gibt's noch 20/1.8, 24/1.8 und 28/1.8, die alle ganz ordentlich sein sollen. Sind aber schon deutlich größer als das 35/1.8.
Außerdem gibt's bei den Sigmas wohl Kompatibilitätsprobleme mit den SLTs (die aber von Sigma kostenlos behoben werden). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
ich nutze gelegentlich ein älteres "Sigma 24mm/2.8 Super-Wide II" an der A55. Sehr klein, billig (gebraucht ca. 75€) und optisch vergleichbar mit der Minolta-Version.
Gruß, Lothar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|