![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 129
|
Tamron 28-75 2.8 oder Sigma 24-70 2.8 HSM
Tach mal wieder ne Frage,
und zwar würde ich gerne wissen welches Objektiv ihr bevorzugen würdet für eine Alpha 850. Die genaue Bezeichnung lautet ja Sigma 24-70mm F2,8 EX DG HSM bzw. Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO . Das Sigma kostet mich etwas mehr als das doppelte des Tamrons, jetzt ist die Frage ob sich das wirklich lohnt . Wie schnell ist denn das Tamron im Fokusieren, und wie stark sind sie im Offenblendenbereich ? Beim Tamron wäre das tolle, dass ich dann Geld über hätte für den Vertikalgriff ^^ Ich benutz es eigentlich nur für Pflanzen sonstige Natur aufnahmen und Personen. Ist halt auch die Frage was auf dauer besser ist, ob man mehr Weitwinkel oder etwas mehr in richtung obere Brennweite hat. Habe noch ein Sony 70-200 ![]() Gruß Jochen -------- Anmerkung eac: Ich hab mal das Tamron Objektiv im Threadtitel geändert. Ein 24-75/2,8 gibt es leider (noch?) nicht von Tamron. Geändert von eac (06.01.2011 um 21:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
das ist jetzt eine Herstellersympathie Frage, aber ich würde dem Tamron den Vorzug geben. Ich behaupte mal, dass sie sehr gute Optiken haben und bis jetzt war ich mit allen Tamrons von der optischen Leistung sehr zufrieden. Ausserdem ist Sony an Tamron beteiligt (also bleibst du "quasi" im System ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Hallo!
Ich hab das Tamron 28-75mm f2.8 und bin damit sehr zufrieden! Es ist eines meiner Lieblingsobjektive, und das 'nur' an der A300 also an Crop! Das Objektiv ist sehr empfehlenswert. Das Sigma kenn ich leider nicht!
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Im Offenblendenbereich schaut es in dieser Preisklasse nicht gerade zufriedenstellend aus.
Ich habe das alte Sigma 24-70/2,8 EX DG Macro. Das soll etwas schlechter sein als das neue HSM. Angeblich. Offen weich, aber keine im Bild auffallenden Randunschärfen (Auflösung lässt natürlich deutlich nach). Kann mit Nachbearbeiten ganz gut korrigiert werden. Ab Blende 5,6 würde ich es am Rand als scharf bezeichnen. Mein Exemplar ist gut zentriert und ich kann nur sagen, dass ich damit zufrieden bin. Leider sind halt da sehr viel Gurken im Umlauf. Mich hat das damals 278€ gekostet ;-) Das 28-75 hat je nach Tests tlw. besser abgeschnitten. Mir ist es bis dato nicht gelungen, ein Exemplar aufzutreiben, dass besser als das Sigma ist. Test davon findet sich bei kurtmunger.com. Eine Gegenüberstellung für VF habe ich im Netz nicht gefunden. Auf alle Fälle mußt du im Einzelfall die Objektive selbst überprüfen, da die Serienstreuung bei beiden recht hoch zu sein scheint. Ich habe mich weitgehend auf Festbrennweiten umgestellt, die an den Rändern offen erheblich besser sind. So schlagen das 1,4/50mm und das 2,0/35mm dabei selbst das Zeiss 24-70 um Längen. Vergleich auch bei Kurtmunger.com. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 129
|
Danke für die Antworten aber Festbrennweiten sind grad jetzt nich so mein Ding, gerade weil ich ein Flexibles brauche , soll auch die Hochzeit von ner Freundin fotografieren und ich kann nichw ie nen bekloppter die Objektive wechseln ^^
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.01.2007
Ort: La Palma / Kanarische Inseln
Beiträge: 39
|
Hm, meine Frau und ich haben das Tamron 28 - 75 / 2.8 und das Sony 28 - 75 / 2.8 SAM, jeweils auf der 850er.
Ich mag kaum beurteilen, welches der beiden besser oder schlechter ist. Abbildungseigenschaften, Lichtstärke, Qualität bei Offenblende, Schärfe und Vignettierung sind nahezu gleich. Nur fokussiert das Sony einen Tick schneller. Wenn's um das Preis-Leistungsverhältnis geht, liegt also das Tamron vorn. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 129
|
Danke
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
Zitat:
klar, das Tamron und das Sony sind bis auf den SAM Motor baugleich, also gleicher optischer Aufbau... ich benutze ebenso das Tamron an VF, habe ein sehr gut zentriertes Exemplar (Made in Japan), bei Offenblende ist es bereit gut brauchbar, perfekt in der Bildmitte, am Rand etwas nachlassend. Nach Abblenden (z.B. ab 5,6) durchgängig sehr gut, bezogen auf den Preis würde ich sagen schlicht hervorragend. ![]() Wenn man nicht unbedingt 24mm "mit im Zoom" braucht, würde ich immer das Tamron wählen. Da die 24mm (bei 2,8 Lichstärke) im Standard-Zoom wohl optisch schwierig zu realisieren sind, zeigen alle Hersteller dort deutliche Schwächen (sogar das Zeiss schwächelt bei 24). Mir sind die "richtigen" Weitwinkel unter 28mm so wichtig, dass ich deshalb auf Festbrennweiten umsteige... Grüße Helmut |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]()
Das Tamron 2,8/28-75mm ist mein "Immerdrauf" und das an meiner
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
|
Zitat:
Das Tamron halte ich für besser (ist aber ein altes EX-Exemplar und vermutlich mit dem aktuellen Sigma 24-70 HSM nicht zu vergleichen), so richtig begeistert bin ich aber auch von dem Tamron (an einer Sony A700 = APS-C) nicht. Für den von dir angedachten Verwendungszweck ist die Schnelligkeit der Scharfstellung nicht wirkliche entscheidend - da würde ich den Preis sprechen lassen und mir das Tamron (ggf. noch zursätzlich mit dem Tamron 17-35 2,8 - 4,0 zur Abdeckung des darunter liegenden Brennweitenbereichs) kaufen. Im Vergleich zum Sony 70-200 2.8 wird dich aber weder das 28 (bzw. 24)-75 Tamron oder Sigma vom Hocker reissen. viele Grüße Manfred Edit: Objektivbezeichnung von 24-770 auf 24-70 geändert.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). Geändert von Man (07.01.2011 um 08:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|