![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 230
|
![]()
Abend zusammen,
statt dem 85er Minolta ist es nun doch ein Zeiss 85 F1.4 geworden ![]() Jedoch fällt mir auf, das man "erst lernen muss mit dem Zeiss zu fotografieren". Hätte es selbst nicht gedacht, aber es ist wirklich so wie hier in dem Beitrag beschrieben: Zitat Zitat:
Deshalb meine Frage, was gibt es sonst noch für Tipps/Tricks, Einstellungen der Kamera um mit dem Zeiss "besser" zu fotografieren. Wäre da um eure Erfahrungen echt dankbar. Gruß Lars |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Nett, dass Du meinen ersten Tipp so lobst.
![]() Da habe ich gleich einen zweiten: Fang' nicht gleich damit an, nur mit Blende 1.4 Portraits machen zu wollen. Für eine vernünftige Schärfentiefe in Portraitentfernung 1-1.5m solltest Du Blende 2.4...4.0 bevorzugen. Dann sind (beide) Augen und auch die Nasenspitze scharf. Scharfstellung immer auf die Augen. Dabei Tipp 1 beachten. und einen dritten: Viel fotografieren, überzählige Bilder kannst Du wegwerfen. Dabei zwischendrin immer mal neu fokussieren (lassen) d.h. Auslöser loslassen, so dass die Schärfespeicherung unterbrochen ist. Dabei Tipp 1 und Tipp 2 beachten. und einen vierten: Das Objektiv ist stabilisiert dank SSS, d.h mit ruhiger Hand kann man auch 1/30s bis zu 1/15s freihand fotografieren. Für Innenräume, Stilleben aller Art usw. tipptopp. Sobald aber ein wenig bewegte Menschheit drin ist, werden diese bei 1/60 unscharf sein. Da reicht schon der Wechsel von Stand- und Spielbein des "Modells". Dann besser ISO rauf. Mit der Zeit bekommst Du Übung. Gut Licht!
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 230
|
Vielen Dank für deine informative Antwort. Damit kann ich echt was anfangen.
![]() Wenn sonst noch einer eine Erfahrung, Tipp hat. Immer gerne gesehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Üben, üben, üben.
Lichtstarke (Tele)Objektive (das wäre mit dem Minolta auch nicht anders sein ![]() ![]() Schwenken ist wie erwähnt das Todesurteil für die Schärfeebene am richtigen Fleck. Viele Spaß Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|