Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Offenblendenproblem am 28-75/2.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2011, 17:35   #1
Moritz F.
 
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
Offenblendenproblem am 28-75/2.8

Hallo zusammen,

mit fiehl grad beim Rumspielen mit meiner Kamera etwas auf, auf das ich so noch nie wirklich geachtet habe.

Ich mache sonst keine Objektivtests, entweder das Bild mit einem Objektiv stimmt oder nicht. Aber grade fiehl mir auf, was für ein riesen Unterschied bei meinem Objektiv zwischen f2.8 und f3.5 liegt!


-> Bild in der Galerie
f/2.8


-> Bild in der Galerie
f/3.5

Hab grad mehrere Durchgänge von Tests gemacht, immer dasselbe.. Ist das normal bei diesem Objektiv??

LG und danke schonmal,
Moritz
Moritz F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2011, 17:58   #2
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Hallo,
so doll sind doch die Unterschiede gar nicht!
Natürlich ist die Schärfe-Zone größer bei Blende 3.5.
Wenn Du die Zone größter Schärfe betrachtest und evtl. das 2.8-Bild etwas dunkler machst sowie den Kontrast noch etwas erhöhst, dürfte das ziemlich gut aussehen - natürlich NUR im Fokusbereich.
Je nach Licht, Kameraeinstellung usw. werden die Unterschiede evtl. noch geriner - aber die reine SCHÄRFE (ohne auf Kontrast zu achten) scheint mir nicht sehr unterschiedlich zwischen 2.8 und 3.5.
Ist bei meinem Monolta 28-75/2.8 und Tamron 28-75/2.8 übrigens auch so:
schon bei Offenblende gut scharf (und kontrastreich, zumindest bei vernünftigem Licht. Und ich fotografiere halt immer RAWs - soltest Du für diesen Vergleich vielleicht auch mal machen?
Oder hast Du es schon so gemacht?)
Meine Aussagen gelten für die a700 und a900.
Schöne Grüße!
Rüdiger
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2011, 19:23   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ist bei den meisten Zoom-Objektiven in der Preisklasse so. Aber Vignettierung weg, Kontrast ein wenig rauf, Nachschärfen und es schaut schon ganz ordentlich aus.
Sonst halt Zeiss kaufen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 00:19   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich kann mich da den beiden Vorredner nur anschließen.

Mein 28-75 /2,8 (mit dem ich sehr zufrieden bin) wird von 2,8 zu 3,5 auch ein wenig besser (kontrastreicher und etwas schärfer). Ich habe das jetzt nicht so im Nahbereich getestet wie du (ist ja kein Makroobjektiv), aber grundsätzlich dürften die Unterschiede ähnlich ausfallen. Dramatisch ist das IMO nicht, die Unterschiede liegen hier vor allem im Kontrast und der ist schnell angepasst. Und auf größere Entfernungen, bei anderem Licht oder mit anderen Motiven ist der Unterschied möglicherweise noch weniger deutlich. Man sieht hier ganz gut leichte sphärische Aberrationen, aber das ist für so ein bezahlbares 2,8er Standardzoom nicht ungewöhnlich, jedenfalls habe ich das bei ähnlichen Objektiven schon deutlich schlimmer gesehen.

Kurz: wieso du hier von einem Problem o.ä. ausgehst verstehe ich nicht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (13.01.2011 um 00:24 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 17:30   #5
Moritz F.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
Erst mal Danke für eure Antworten,

vielleicht war es gestern die Panik, weil ich den Unterschiied zum ersten Mal so deutlich gesehen habe.. dass das auch eine Frage des Kontrastes ist, daran hab ich nicht gedacht

Ich hatte nur die Befürchtung, dass mit meinem Exemplar etwas nicht stimmt, aber wenn das bei euch ebenso ist, wird ja wohl alles okay sein

Ich fotografiere ausschließlich in RAW. Die zwei Bilder hier waren mit den gleichen Einstellungen und ohne besonderes Nachschärfen mit CS5 entwickelt.

Beim alltäglichen Fotografieren ist mir dies wie gesagt auch noch nie aufgefallen.. somit ist alles gut

LG Moritz
Moritz F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Offenblendenproblem am 28-75/2.8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr.