Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Magnesit 525M CB7.3
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2011, 16:49   #1
glbtrotter
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Borken
Beiträge: 72
Dynax 7D Magnesit 525M CB7.3

Hallo,

wieder mal eine Stativ Frage. Aber zu dem angegebenen habe ich leider nichts gefunden.

ich habe das oben aufgeführte Stativ gefunden und halte es für einigermaßen Stabil und flexibel einsetzbar. (zum preis von gut 100EUR finde ich es auch noch recht günstig - wenn's denn gut funktioniert)
http://www.cullmann-foto.de/detail/i...525m-cb73.html

Es soll zum einen als Reisestativ herhalten. (mehr oder weniger im Auto oder Wohnmobil), das herausnehmbare Einbein könnte auf Wanderungen am Tage nützlich sein und gut mitgenommen werden.
Ebenfalls sollte das Dreibein für HDR, DRI Aufnahme mit Langzeitbelichtungen funktionieren

Unschlüssig bin ich jedoch über den Kugelkopf CB7.3 hat jemand hier Erfahrungen mit diesem Stativ oder dem Kopf?

Ich werde u.a. als max. Gewicht oben die D7D. bzw. Alpha 550 mit dem Forumtele (Sigma 100-300 f4)nutzen, das sollte es also schon gut halten.
Nachtaufnahmen wohl ehr mit kleineren Gläsern.

Ich muss sagen, bisher hab ich mich nur mit totalen NoName 'Wackeldreibeinern' rumgeärgert und stellenweise sogar damit brauchbare Nachtaufnahmen hinbekommen.

Danke für eure Meinungen
__________________
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten

Gruß Dirk
glbtrotter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2011, 19:38   #2
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Das hatte ich vor einer Woche zum Thema Einbeinstativ geschrieben, aber es gilt hinsichtlich des Kopfs auch für Dreibeinstative aus dem Hause Cullmann:
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Ich besitze das Cullmann Magnesit 550 mit Kugelkopf CB7 (...) Die Ein-Hand-Kugelkopfbedienung und das Kupplungssystem sind bequem. Ich habe keinerlei Bedenken, dass eine Alpha 350 mit montierten 70-200 mm nicht getragen würde - auch dann nicht, wenn ich das Magnesit 550 mit montierter Kamera am ausgestreckten Arm etwa 1 - 1,5 Meter über meinem Kopf halte und dann per Kabel auslöse (das mache ich natürlich nicht mit 70-200 mm - wäre ja Quatsch - sondern mit Weitwinkel) (...) Zwei weitere Argumente pro Cullmann: recht günstiger Preis (ca. 80 Euro mit Kopf) und 10 Jahre Garantie.
Der Kugelkopf CB7.3 tut genau das, was Cullmann sagt/schreibt. Das Teil ist stabil genug und einfach zu bedienen.
Es besteht keine Gefahr, durch zu großen Kraftaufwand die Ein-Hand-Bedienung zu "überdrehen". Ich merke es, wenn der Kopf fest sitzt (man muss ihn nicht "anknallen").
Wenn die Kamera mit ihrer Kupplungsplatte auf dem Kopf sitzt, besteht auch keine Gefahr, dass die Kamera vom Kopf fällt. Der Kopf mag sich neigen, wenn er nicht fest genug gespannt wurde (was in der Praxis kaum vorstellbar ist), aber die Kamera bleibt dank Kupplungsplatte auf der Kupplung - fällt also nicht auf den Boden.
Die angebrachten Wasserwagen/Libellen empfinde ich zur Zeit (Winter = dunkle Jahreszeit) eher als Gimmick, weil ich sie bei Dunkelheit nicht erkennen kann. Vielleicht sind sie aber bei Tageslicht brauchbar.

PS: Keine Bange: Ein Cullmann Magnesit spielt in einer ganz anderen Liga, als die von dir erwähnten "Wackeldreibeiner" (ich besitze selbst eines davon). Du wirst erstaunt sein!

Geändert von minfox (05.01.2011 um 19:41 Uhr)
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 13:24   #3
Piwi
 
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Waren
Beiträge: 6
Höhe des Einbeins

Holerö,

Wie hoch ist das Einbein selbst, also ohne den Dreibein-Teil?

Update

Antwort aus dem DLSR-Forum: 1,47m ohne Kugelkopf/Neiger.

Beste Grüße

PiWi

Geändert von Piwi (08.01.2011 um 18:55 Uhr)
Piwi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 00:37   #4
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
Die Kombi habe ich letztens beim Mediamarkt gesehen. Den Kopf fand ich nicht so wirklich 100% überzeugend. Sie hatten ihn dreimal ausgestellt und das Exemplar, das am Stativ dran war, ließ sich nicht wirklich feststellen. Er ließ sich immer leicht ohne großen Kraftaufwand aus der eingestellten Position bewegen. Keine Chance, daß der eine D7D mit Forentele hält.

Die andern beiden Exemplare waren Ok. Ich weiß nicht, ob den einen die Mediamarktbesucher kaputtgetestet haben oder ob das auf ein grundlegendes Problem hindeutet.

Eins ist jedoch klar: Die Magnesit Kugelköpfe spielen in einer komplett anderen Liga (allerdings auch preislich). Schade, daß es keine Kombi aus Magnesit Stativ und Magnesit Kugelkopf gibt.
__________________
Ciao
Stefan

Geändert von eac (09.01.2011 um 01:03 Uhr)
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 12:30   #5
glbtrotter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Borken
Beiträge: 72
Hallo und danke für Eure Rückmeldungen.

Ich habe eine Frage zu den Magnesit Kugelköpfen.
Welche Funktionen haben die 2 Stellräder am Gehäuse?
Der Kleinere zum Horizontal drehen, während der Obere arretiert ist? Panorama?!?
Der Größere hat einen Knopf den man zur Schnellverstellung drücken kann?
Leider finde ich über diese Köpfe nicht viele infos, aber vielleicht hat der Eine oder Anderen diese Köpfe in Benutzung. (Interessieren würde micht der MB 6.3, ist der kleinste mit Wechselplatte)
__________________
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten

Gruß Dirk
glbtrotter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Magnesit 525M CB7.3


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:43 Uhr.