Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 55: Größe der RAW-Files
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2010, 11:25   #1
rhaessner
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 3
Alpha 55: Größe der RAW-Files

Hallo,

der Sensor der Alpha 55 ist 16 Mexapixel groß, zumindest laut Prospektangaben beträgt die Farbtiefe 36 bit, also 12 je Farbe. Für mich ergäbe das eine Größe der RAW-Files von 24 MByte.
Die von der Alpha 55 produzierte .arw-Files sind jedoch zum einen von durchaus unterschiedlicher Größe, grundsätzlich aber weit von den 24 Mbyte entfernt. Unter meinen Bildern habe ich Größen zwischen 16,4 und 17,2 MByte gefunden.

Ohne Kompression passen die Kameradaten auf gar keinen Fall mit den Filegrößen zusammen. Bliebe die Frage, wie RAW-Daten komprimiert werden - so toll finde ich das nicht - oder ob ganz und gar noch ein Firmwarefehler vorliegt.

Rainer
rhaessner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2010, 11:43   #2
IngolfM
 
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
Hallo,

gib mal in die Suchfunktion CRAW ein, dann wirst du einiges dazu finden. Mal kurz zusammengefasst: Theoretisch können wohl Verluste auftreten, die aber eher akademischer Natur sind. Bei realen Fotos wird man wohl keinen Unterschied sehen.

Gruß

Ingolf
__________________
"Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen."
IngolfM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2010, 12:21   #3
rhaessner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 3
Zitat:
Zitat von IngolfM Beitrag anzeigen
Hallo,

gib mal in die Suchfunktion CRAW ein, dann wirst du einiges dazu finden. Mal kurz zusammengefasst: Theoretisch können wohl Verluste auftreten, die aber eher akademischer Natur sind. Bei realen Fotos wird man wohl keinen Unterschied sehen.

Gruß

Ingolf
Danke. Interessante Information. Der Algorithmus geht offenbar davon aus, daß der volle Dynamikumfang nicht bei direkt benachbarten Pixeln auftritt. Gar nicht so dumm. Der Fall wäre ja nur gegeben, wenn man mit einem Spitzenobjektiv direkt auf ein solches kontrastreiches Objekt fokussiert. Die Frage, wozu der Aufwand für die vergleichsweise geringe Kompression getrieben wird, ist damit natürlich nicht beantwortet, aber das mag SONYs Sorge sein.
Nochmals vielen Dank.

Rainer
rhaessner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2010, 12:34   #4
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Die Daten sind komprimiert als cRAW. Du kannst im Forum mal danach suchen, da gibt es ein paar Diskussionen dazu. Das bislang einhellige Urteil besagt, dass es keinen sichtbaren Unterschied zwischen cRAW und RAW (unkomprimiert) gibt. Das technische Verfahren wurde auch - soweit bekannt - recht ausführlich analysiert.

Die cRAW-Kompression bringt 30% Platzersparnis und ist technisch so ausgelegt, dass sie wohl als Hardwareimplementierung im Chip vorliegt und auch als Softwareimplementierung mit extrem wenig Speicher und hohem Durchsatz möglich ist. Sowas wie ZIP oder GZIP wäre nach meiner rein intuitiven Schätzung durchaus mehrere tausend mal langsamer wenn nicht gar noch weit mehr. JPEG-Kompression wäre ebenfalls erheblich langsamer und zusätzlich massiv global auf die Bilddaten einwirkend. cRAW spart dabei dann nicht nur beim Speicher auf der Karte, sondern auch schon während der Datenverarbeitung in der Kamera.

cRAW nutzt die Eigenschaft, dass an starken Kontrastübergängen über wenige Pixel hinweg (16) real einfach keine 12 bit Tonwertauflösung erreicht werden können. Dazu muss man sich vorstellen, dass nur die möglichen Pixelwerte für das ganze Bild gesehen immer Werte zwischen 0 und 4096 sind. D. h. ein Pixel links oben im Bild kann nahezu "schwarz" sein und an einer anderen Stelle - mit ausreichend Distanz - könnte ein nahezu "weißer" Pixel stehen. Der Abstand zwischen diesen Extremwerten im Bild ist dann der Dynamikumfang. Die A55 erreicht bei ISO100 immerhin laut DxOMark hier einen Spitzenwert von gemessenen 11,88Ev. Die Tonwertauflösung beträgt bei ISO 100 jedoch "nur" gemessene 8,26 bits. Das mag nach wenig klingen - ist aber ein hervorragender Wert. Die Canon EOS 7D erreicht bei ISO 100 mit 7,89 bits etwas weniger. Eine Canon EOS 1D Mk IV erreicht 8,47bits und eine Nikon D3X 8,67 bits.

Gruß,
Jochen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 55: Größe der RAW-Files


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.