![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Panorama Versuch mit die a33
Ich habe meien a33 seit paar Tage.Heute habe ich die Panorama Funktion ausprobiert.
[img=http://imageshack.us/thumbnmail.png] Was meint Ihr? Bitte um Kritik! Gruß,Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Kreis Esslingen
Beiträge: 35
|
Hallo,
eine Frage, mit welchem Objektiv wurde das Panorama gemacht? Mit dem SAL1855 Kit-Objektiv oder einem Anderen? Ich hab bei meinen Panoramas mit der SLT 33 feststellen müssen, dass die Übergänge zwischen den Bildern als dunklere Streifen sichtbar werden. Mfg shmerlin P.S.: Der Sonnenuntergang kommt schön raus auf dem Bild. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Hallo, mit Tamron 17-50 f2,8.
Gruß,Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Hallo Alex,
die Panofunktion der Alpha ist sicher eine gute Sache, wenn man sofort ein Panorama braucht, oder mal schnell was Weites zeigen will. Die Qualität bleibt dabei leider auf der Strecke. Einige Übergänge sind weich und matschig, bei anderen sieht man deutliche Stitchingfehler. Bei Panoramen braucht man nach meiner Erfahrung immer manuelle Eingriffsmöglichkeiten. Zum Bild: Der Standort und der Ausblick sind natürlich wie geschaffen für so ein Panorama! ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Kreis Esslingen
Beiträge: 35
|
Ah okay, danke.
![]() Dann liegen die Streifen bei meinen Panoramas mit hoher Wahrscheinlichkeit an meinem SAL1855 ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Also für ein Fotobuch ist das doch völlig ausreichend.
Und für den Aufwand ! Manche PANO Profis vergessen so manchmal - das wir mit der A33/55 PANOS schiessen schon fertig sind - wo sie erst mal ihr Stativ aufbauen wollen und dann die Doktorarbeit ihres PANO Studiums ausleben :-) Klar ... wenn hier wieder die PANO Profis ans Werk gehen - sieht des anders aus. Doch für Daumen hoch - ich mag es ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
gut gelungen.
Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|