![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.12.2010
Beiträge: 65
|
Änderung des Bildausschnittes bei Video A33
Moin,
wie stark darf ich mir die oben genannte Problematik vorstellen? Ich bin hin- und hergerissen zwischen A33 und A55. Vor allen Dingen weil die A33 gerade wieder 550€ bei Pixmania kostet. Da hat man fast schon ein Objektiv oder Akkus im Sack im Vergleich zur A55, die zur Zeit ca. 730€ kostet. Gruß Papachen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Wenn du keinen direkten Vergleich hast wird es dir nicht auffallen.
Problematiken werden hier hin und wieder dramatisiert. Also wenn du nicht gerade GPS brauchst - dann nimm die A33. Alles andere macht die genauso gut wie die A55. Und lass dich nicht von reinen Theoretikern die Datenblätter vergleichen beeindrucken. Beide Cams sind TOP. ![]() Das Bild ist mir einer A33 entstanden ;-) LG RUDOLFO |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Im Handbuch heisst es fuer die A33 lediglich, "der Blickwinkel fuer Filme ist enger als der fuer Standbilder". Hier im Forum wurde, glaube ich, mal Cropfaktor 1.8 genannt.
Wenn du vorher die Aufnahmegroesse von 3:2 auf 16:9 umschaltest, faellt der Unterschied geringer aus, oder du nimmst VGA, da aendert sich der Bildwinkel nicht, bzw. ist mir kein grosser Unterschied aufgefallen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Hi,
das ist ja bei der NEX genauso. Mich nervt das einfach, weil ich die Kamera gerne im normalen "Liveview" einstellen und dann erst die Videoaufnahme beginnen möchte. Das ist so aber nicht genau möglich. Heisst: Videoaufnahme an, wenn Du z.B. auf dem Stativ einen exakten Bildausschnitt haben willst. Das Filmen selbst beinflusst es dann für mich nicht. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
Hat die NEX-5 etwa einen geringeren Bildbeschnitt dank der 1080p Aufnahme oder wie war das nochmal? ![]() Denn gehen wir von 16:9 aus, dann müsste quasi jedes Video aus einen 3:2 Sensor (sei es APS-C oder KB-VF) beschnitten sein, sprich anderen Cropfaktor haben.
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (23.12.2010 um 12:00 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.12.2010
Beiträge: 65
|
Hallöchen
ich habe im SLT Forum die Cropfrage schon gestellt und gute Antworten bekommen. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=97732 Es hängt mit dem Auslesen der Pixel im Videomodus zusammen. Und mir kommt es deßhalb so vor, als ob der 14MP Sony Sensor nie für Video gedacht war und jetzt einfach dahin getuned wurrde. ![]() Gruß Papachen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Hallo
Ein optimaler Sensor zum Full-HD filmen hat genau 1080x1920 Pixel, nicht mehr und nicht weniger. Canon hat dies mit einem neuen Camcorder (Typ???) vorgemacht. Diese Art von Camcorder ist natürlich zum fotografieren weniger geeignet. Bringt jedoch beim Filmen die besten Ergebnisse, da keine überflüssigen Pixel, Zeilen herausgerechnet werden müssen. Anderseits hat ja Canon auch rel. neue Camcorder mit über 10 Mega-Pixel im Programm. Diese bringen jedoch beim Filmen bei weitem nicht die Ergebnisse wie meine drei Jahre alte Canon HG20 mit ca. 3 Mega-Pixel. Viele Grüsse Otmar |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|