![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.03.2004
Ort: D-12309 Berlin
Beiträge: 14
|
Mikrofon für Sony SLT55
Hallo,
nichts gegen meine neue Alpha55, aber das eingebaute Mikrofon mit dem bescheidenen Frequenzgang und der Aufnahme der Autofokusgeräusche ist wohl nicht der Weisheit letzter Schluß. Also ein externes muss her. Da ich in absehbarer Zeit (Weihnachten?) mal die Videofunktion nutzen möchte, kommt das angepriesene ECM-ALST1 wegen Nichtverfügbarkeit nicht mehr in Frage. Wie habt Ihr das Problem gelöst? Welches andere Mike ist empfehlenswert, passt von den elektr. Daten zur Sony, hat den passenden Anschluss und benötigt möglichst keine zusätzliche Batterie? Gruß Bernd |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Hallo Bernd,
meines Wissens wird z. B. das SENNHEISER MKE 400 II für DSLR Kameras empfohlen, dazu würde ich noch einen passenden Fellwindschutz dazukaufen. Hier steht noch mehr dazu: Klick Da es sich um ein Richtmikro mit Supernieren-/Keulencharakteristik handelt nimmt es monoton auf, aber auf beiden Kanälen verteilt, weil Stereoklinke. Eine alternative wäre vielleicht das RODE STEREO VIDEOMIC Mikros ohne eigene Stromversorgung würde ich nicht empfehlen, das gibt meistens Probleme mit zu geringer Aufnahmelautstärke. Nachtrag: Im SlashCam Forum wurden auch schon beide Mikros verglichen: Klick Geändert von RoDiAVision (18.12.2010 um 18:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Da wir dieses Thema schon einmal hier und auch hier finden, habe ich mal ein Schloss spendiert.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]()
|
|
|