SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welches Standardzoom für die A850 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2010, 17:52   #1
Haribo55
 
 
Registriert seit: 30.04.2007
Ort: Raum DO
Beiträge: 73
Welches Standardzoom für die A850 ?

Hallo Leute,
mein A850 ist da .
Meine Objektive sind Festbrennweiten Sigma 2.8/24, Minolta 1.4/50 und Sigma Makro 2.8/90.
Mein Sigma 2.8-3.5/75-200 funktioniert auch. Optisch ist es auch OK.
Ich suche noch ein Standard Zoom, wobei das Zeiss das Beste zu sein scheint, aber für mich momentan noch zu teuer ist.
Mein altes Vivitar 28-300 fällt leider durch: optisch nicht akzeptabel.
Als Alternative habe ich gefunden:
Minolta 24-85 und 24-105
Sony 24-105
Sigma 2.8/24-70
Tamron 2.8/28-75.
Trotz etwas geringerer Lichtstärke tendiere ich zuerst zum Sony 3,5-4,5/24-105. Trotz Vignettierung im WW-Bereich (zu korrigieren mit Software) scheint das recht ordentlich zu sein.
Was meint ihr?
Viele Grüße,
Harry

Geändert von Haribo55 (01.07.2010 um 22:15 Uhr)
Haribo55 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2010, 18:10   #2
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo Harry,

ich hatte für die 850 eine Zeit lang das Sony 24-105 und ein KoMi 2,8/28-75. Nachdem ich feststellte, dass mein KoMi super gut ist und das Sony 24-105 nur noch im Schrank lag, habe ich es verkauft und vermisse es nicht. Jedoch war ich mit den Ergebnissen immer sehr zufrieden - allerdings mußte man auf f/8 oder f/11 abblenden.

Schau einfach mal welche Brennweiten du häufiger brauchst und nimm' dann das günstigere - nicht billigere. Im WW-Bereich hast Du ein 28er von Sigma, welches Du bei einem guten KoMi wie meinem nicht mehr brauchen würdest. Ich habe mein Minolta 28 gegen ein 24 und 20 getauscht.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2010, 19:02   #3
Superwideangle
 
 
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
Hallo Harry,
ich hab mir ein Tamron 28-75 zugelegt (optisch baugleich mit dem Minolta) und bin mit der optischen Leistung sehr zufrieden.
An meiner 850 ist es bei Offenblende und in den Ecken deutlich schärfer als meine alten Minoltas 28-85 und 35-70. Wenn die Lichtstärke wichtig ist, top
Wenn Du viel outdoor / Landschaft machst, reicht die Lichtstärke von 4 sicher auch, dann würde ich ein 24-105 bervorzugen; für beste Leistung muß man (wie mein Vorredner schion sagt) auf 8 abblenden; und 24mm bieten natürlich deutlich mehr Weitwinkel als 28mm. (was ich mit Festbrennweiten abdecke...).
schau auch mal auf:
http://artaphot.ch/lens-comparisons

Grüße
Helmut
Superwideangle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2010, 19:53   #4
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.410
Am Vollformat würde ich, je nach Einsatz, lediglich Zeiss 24-70, G 70-200 oder G 70-400 anschnallen. Nur dann hast Du auch noch nach Jahren Freude an der Qualität. Also: Sparen, Sammeln und Singen. Gruss, frank.
__________________
http://www.chefbossfoto.com
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2010, 20:16   #5
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Zitat:
Zitat von chefboss Beitrag anzeigen
Am Vollformat würde ich, je nach Einsatz, lediglich Zeiss 24-70, G 70-200 oder G 70-400 anschnallen. Nur dann hast Du auch noch nach Jahren Freude an der Qualität. Also: Sparen, Sammeln und Singen. Gruss, frank.
Schön für dich, aber völlig Übertrieben !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2010, 21:13   #6
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.410
Dann halt nur Sparen und Sammeln.... Gruss, frank.
__________________
http://www.chefbossfoto.com
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2010, 08:43   #7
thomask
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im wilden Süden...
Beiträge: 181
Ich würde noch das Minolta 3,5-4,5/28-105 in die Runde werfen. Gebraucht für um die 100 Euro zu bekommen. Für mich die Linse mit dem besten P/L Verhältnis - wenn man die 2,8 nicht unbedingt braucht.
Erst recht wenn man ohnehin schon ganz "nach oben" schielt und es nur eine Frage der Zeit ist bis ein CZ ins Haus kommt. Und das scheint beim TO ja der Fall zu sein: "... kann ich mir momentan noch nicht leisten...".

Gruß
Thomas
thomask ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2010, 08:49   #8
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.825
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Schön für dich, aber völlig Übertrieben !
Es gibt doch einen Thread "auch preiswerte Linsen liefern an den a900/a850 gute Ergebnisse". Vllt an den dortigen Meinungen orientieren?
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2010, 09:41   #9
Moonklif
 
 
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: nähe Augsburg
Beiträge: 166
Ich kann dir auch das Tamron 2.8/28-75 wärmstens ans Herz legen. Hab mir das beste von 7 Verfügbaren beim Sauter geholt. Offenblendentauglich, bei F4,5 bis in die Ecken scharf und das alles für 320€.
Moonklif ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2010, 10:17   #10
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ich kann aus eigener Erfahrung das alte Sigma 24-70/2,8 empfehlen, das wenn man keine Gurke erwischt eine gute Leistung auch offenblendentauglich abliefert. Das Tamron 28-75 wird allseits gelobt, ich habs nicht.

Das 28-105 hingegen hat mich persönlich sehr enttäuscht. Bedingt durch hohe Bildfeldwölbung wird es in den Ecken erst bei Bl 11. scharf. In der Mitte wäre es sehr gut, aber das hilft halt nur beim Crop. Besser ist nach meiner Erfahrung das 24-85/3-4 - 4,5.
Auch in Grenzen zu empfehlen ist das Tamron 24-135. Das allerdings fällt auch an den Rändern merkbar ab und muß stark abgeblendet werden. Charme hat halt der Brennweitenbereich. Sigma hat eine ähnlich Brennweite, die auch recht interessant sein soll. Kenne ich aber nicht.

In Summe hast du mit der FF immer dann ein Problem, wenn du im Standard oder leichten WW Bereich hohe Lichtstärke brauchst. Dann gehts an Sparbuch. Da nutzen die Altlinsen leider nichts.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welches Standardzoom für die A850 ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr.