![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Wodurch geht ein Widerstand kaputt?
Ich find gerade keine Lösung auf diese Frage.
Ist mir gekommen als ich heut Morgen nen Widerstand an nem Studioblitz getauscht hab der mir gestern um die Ohren geflogen ist. Nun geht wieder alles ... aber wie kann sowas passieren? Okay Alterung .... aber was passiert wenn so ein Widerstand altert .... die Hülle wird poröser? okay ... aber das dürfte doch eigendlich garkein Problem sein. Eventuell baut sich innen ein Druck auf der die Hülle sprengte? Bei nem Kondensator oder so ... ja klar da weis ich wo das "Problem" liegt ... aber wieso sieht der Widerstand den so aus: ![]() -> Bild in der Galerie Beim einschalten hats die Funken zu einer benachbarten Diode rüber geschlagen ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Der hatte bestimmt nicht mehr genug Widerstand
![]() Von sowas hab ich keine Ahnung ![]() ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Hallo,
Überlastung, sonnst eigentlich nicht. Deiner sieht auch so aus als ob er den Hitzetot gestorben ist. Ursachen sind falsches Design, oder eher wahrscheinlich ein gealterter Elko. Das Alter macht den Widerständen fast garnix. Kondensatoren haben da schon eher Probleme. Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hier sind hohe Spannungen unterwegs. Wenn die Isloation in einem Widerstand durch Alterung nachlässt, kommt es zu Überschlägen, die den ohmschen Wert des Widerstandes mitunter erhöhen, dessen Belastbarkeit aber gleichzeitig herab setzen, was früher oder später zur Zerstörung führt. Sicher sind hier im Forum Elektroniker unterwegs, die das vielleicht noch viel besser erklären können.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ah danke ihr beiden
![]() Lagsam dämmerts mir. Bin aber immernoch gerne für weitere Erklärungen offen! Die Elkos sahen eigendlich alle noch ganz top aus. Wobei man ja nich rein schauen kann ^^ Eine Sache verteh ich aber trotzdem noch nicht 100% Wenn die Füße des Widerstandes doch viel näher zur Diode liegen ... wieso springts dann ausgerechnet aus der "Mitte" des Widerstandes rüber und nicht von fuß zu fuß |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Weil das kein Hochspannungsüberschlag ist, sondern zu viel Leistung die Todesursache war.
Widerstände können porös werden, Wasser sammeln und dann auch kaputt gehen, das sieht dann aber anders aus. Wenn du keinen Schaltplan hat und der Blitz erst mal wieder läuft würde ich nichts weiter machen. Wenn wieder Probleme auftauchen => Elkos tauschen. Wie alt ist der Blitz? Ist er lange aus gewesen? (Stichwort Formierung)
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Ich hab schon Kondensatoren aus einer Motherboard gesprengt (Stichwort: Falsche Verkabelung/Kurzschluß)
![]() Was war das für ein Blitz Shooty? das 5400? LG, Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ei du keine ahnung!
Ich hab nen 3er Set 250 WS Studioblitze von Walimex inkl stative und Ersatzlampen zu nem unschlagbar günstigen Preis gebraucht gekauft. Das is schon nen bissi her (ca 1 Jahr?) Dementsprechend sind die Blitze auch nichtmehr die jüngsten (lass es von miraus 2-5 jahre sein). Da ich nun 3 x 250 Ws hab kann ich leider nicht sagen wie oft ich jeden einzelnen benutze. Denke aber nicht das ich ihn länger als ein halbes Jahr nicht benutzt habe .... Sollte ja noch nicht zu nem Problem führen. Es hat auch schon etwas gedauert bis der Widerstand durch war ... hab gerade ein Set aufgebaut und das Licht eingerichtet. So 30 mal hab ich vorm durchfliegen mindestens ausgelößt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Großefehn
Beiträge: 236
|
Zitat:
Die Wärme, die ein Widerstand erzeugt, wird über die gesammte Oberfläche abgeführt. Deshalb ist die angegebene Wattzahl auch von der Größe abhängig. Wenn sich in der Kohleschicht ein kleiner Riss bildet, steigt an dieser Stelle der Widerstand an. Dadurch erhöht sich genau an dieser Stelle die Wärme, die abgeführt werden muss. Der Widerstand wird an dieser Stelle heißer und damit erhöht sich der Widerstand weiter. Irgendwann kommt es dann zum „Verbrennen” und dann ist der Widerstandswert so hoch dass kein oder kaum noch Strom fließt. Deshalb ist bei einem kaputten Widerstand meißtens an einer Stelle der Lack ab und er ist dort schwarz gebrannt. Widerstände die einer dauernden Fehlbelastung ausgesetzt sind sind dann im Ganzen verbrannt. Dieser Widerstand hat 10 Ohm und ist wahrscheinlich zur Ladestrombegrenzung des Elko eingebaut. Elkos habe im leeren Zustand fast einen Kurzschluss. Gruß Rieke |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
![]() Ja is nen 10 Ohm wiederstand gewesen. bzw ist es ... hab nen ganz kleinen anstelle dieses Trümmers eingebaut ^^ (selbstverständlich auch 10 Ohm). Das ganze schaukelt sich also durch einen kleinen Fehler im Wiederstand nach oben ![]() Hab nun zwar nicht genau verfolgt wohin der Wiederstand führt aber die Schaltung ist schon recht üppig muss ich sagen. übrigens hab ichauch mal nen Bild vom "Innenleben" gemacht wo ichs schon auf hatte. Der ganze untere Bereich des Blitzes ist mit 4 Kondensatoren bestückt. Da gibts natürlich einige die größer sind und mehr Power haben, aber fand ich irgendwie interessant mal zu sehen ![]() ![]() -> Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|