SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Wireless mit Sony 58er und Metz 48er
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2010, 17:39   #1
knobi_92
 
 
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: Region Stuttgart
Beiträge: 184
Wireless mit Sony 58er und Metz 48er

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich habe einen Sony HVL 58 und ein Metz 48 daheim stehen.
Jetzt habe ich versucht beide gleichzeitig mit dem internen Blitz der Kamera diese beiden Systemblitze WL zu "zünden".

1) Ich habe den 58er auf M und WL gestellt. Er tut.
2) Damit der 48er Metz WL mitmacht, muss ich ihn auf die Kamera setzen und ihn so WL "fähig" machen.

-> Ich möchte jetzt beide zünden.. nur der Metz geht.

3) Ich setze den 58er Sony auf die Kamera damit dieser wieder WL geht.

-> Gleiches Phänomen nur das der 58er geht und der 48er nicht mehr.

Was mache ich falsch oder geht das nicht so wie ich es gerne haben möchte?
__________________
Lg Markus // Homepage
knobi_92 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.11.2010, 18:57   #2
Bohne
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
Hallo,

ich kenne zwar den Sony 58 nicht , aber das erste was mir einfällt ist,das die Blitze unterschiedliche Wireless-Kanäle eingestellt haben.
__________________
Gruß Thomas
Bohne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 18:59   #3
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Ich habe nur einen 58er Metz, von daher habe ich nur eine Vermutung. Soweit ich weis wird beim Aufstecken der Kanal für WL festgelegt. Es gibt 4 Kanäle. Meine Vermutung ist, dass Dein Sony 58er einen anderen WL-Kanal hat wie der Metz. Bei meinem Metz kann ich den Kanal einstellen, der genutzt werden soll.
Ob das beim Sony oder Deinem Metz auch geht weis ich jetzt nicht.

So long

Eric
Edit: Ich habe mal im www gesucht. Der 48er kann das auch. Suche mal in der Bedienungsanleitung nach Remote-Kanäle.
Edit2: Auch für den Sony kannst Du in den benutzerdefinierten Einstellung den Kanal auswählen (laut Bedienungsanleitung).

==> Also: Beide Blitze auf den gleichen Kanal und es sollte gehen.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"

Geändert von Elric (23.11.2010 um 19:07 Uhr)
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 19:18   #4
knobi_92

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: Region Stuttgart
Beiträge: 184
Vielen Dank euc beiden.

Dann werde ich sie morgen in der Pause mal etwas studieren.
__________________
Lg Markus // Homepage
knobi_92 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 19:26   #5
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
Hallo,

ich habe zwar den HVL 58, aber einen Metz 54 MZ3 dazu und ich kann beide Blitze gleichzeitig mit der 700 ansteuern bzw. auslösen.

Es muss also auch mit dem 48 gehen.

Schließlich sendet die Kamera die Steuersignale und die beiden Blitze kennen sich ja nicht gegenseitig.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.11.2010, 20:17   #6
knobi_92

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: Region Stuttgart
Beiträge: 184
Rein vom Verständnis her, sollte es kein Problem geben.
Wenn ich die Anleitung vom 48er Metz bekomme,
versuche ich etwas zu diesem Thema zu finden.
Den 58er Sony kann ich ja auf CTRL, RMT und
RMT2 stellen, wobei das etwas mit der Lichtverhältnissteuerung
zu tun hat. Meinen Sigma EF-530 konnte ich ohne Probleme gleichzeitig
mit dem 58er Sony steuern. Nur diesen habe ich nicht mehr.

Eine andere Frage am Rand. Wo bekomme ich einen Blitzschuh für einen
Sonyanschluss her, der unten ein Stativgewinde hat und an der Seite
einen Eingang für ein Blitzkabel. X-Kontakt.
__________________
Lg Markus // Homepage
knobi_92 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 20:33   #7
knobi_92

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: Region Stuttgart
Beiträge: 184
Ich danke euch!

Beim Metz war CH2 aktiv,bei meinem Sony CH1. Jetzt habe ich es umgestellt und siehe da, es geht.

Vielen Dank!
__________________
Lg Markus // Homepage
knobi_92 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 21:30   #8
an-my
 
 
Registriert seit: 15.03.2010
Beiträge: 114
Adapter

Zitat:
Zitat von knobi_92 Beitrag anzeigen
Wo bekomme ich einen Blitzschuh für einen
Sonyanschluss her, der unten ein Stativgewinde hat und an der Seite
einen Eingang für ein Blitzkabel. X-Kontakt.
Ich kann Dir die Frage nicht beantworten, weil ich selbst auf der Suche bin. Aber was meinst Du mit "X-Kontakt"?

Das einzige, das ich kenne sind die üblichen Adapter auf einen Hot-Schuh-Anschluss. den könnte man auf einen Hot-Schuh Adapter für Stativ-Gewinde setzen und wenn man Glück hat ist da ein PC-Anschluss dabei. Ob das aber der X-Kontakt ist, weiss ich nicht.

Ansonsten hat Sony einen Adapterfuss im Angebot, an den aber nur ein vieradriges Sony-Kabel passt. Nix mit wireless und nur qualitativ hochwertige Originalware
an-my ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 21:49   #9
knobi_92

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: Region Stuttgart
Beiträge: 184
Sowas such ich.

In dieser Art, nur mit einem Anschluss für ein Blitzkabel

Blitzkabel

Es kann ein PC-Anschluss sein. In der Bucht stande x-Kontakt. Aber ich glaube wir meinen das gleiche.
__________________
Lg Markus // Homepage

Geändert von knobi_92 (23.11.2010 um 21:59 Uhr)
knobi_92 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 22:05   #10
an-my
 
 
Registriert seit: 15.03.2010
Beiträge: 114
Das da vielleicht?

http://cgi.ebay.com/Sony-FLaSh-F56AM...#ht_4342wt_907

Aber: Vorsicht beim Anklicken der "kaufen" / "buy" - Taste. Sobald man das tut, bekommt man eine Meldung, dass man den Artikel schon gekauft hätte und nicht mehr zurück könne. Ich weiß nicht wie es rechtlich aussieht, als mir das passiert ist, wollte ich den Artikel sowieso haben - hatte mich aber sehr verwirrt, weil man keine Möglichkeit hat, noch etwas zu seinem Warenkorb hinzuzufügen.

Noch ein Hinweis: was ich mir dort bestellt habe, waren die iShoot wireless trigger für Sony (siehe dazu auch separaten Thread). Bei deren Benutzung habe ich festgestellt, dass es man den eingeschalteten Blitz erst auf die Kamera setzen muss, damit er über den Fuß überhaupt getriggert werden kann. Wenn dies zur Auslegung des Blitzes gehört (und nicht ein Problem des iShoot ist), dann wird das auch bei Benutzung dieses Adapters so sein.

Ich erkläre mir das so, dass Sony im Blitz eine interne Verschaltung hat, bei der alle vier Kontakte erst mal aktiviert werden müssen, bevor er ein Triggersignal überhaupt zulässt. Diese Adapter bekommen über das PC-Kabel aber nur zwei Kontakte aktiviert. Dies würde (zumindest für mein laienhaftes Verständnis) erklären, weshalb der Sony-Adapter nur einen vierpoligen Anschluss hat.

Es wäre interessant zu erfahren, ob die Metz-Blitze das auch benötigen.

edit: Entschuldige, hatte übersehen, dass da kein Stativgewinde dran ist. Solltest Du das aber auf separaten "lightstands" (was ist das deutsche Wort dafür?) verwenden wollen, dann gibt es hier Aufsätze, die eine Plattform für die Nikon / Canon - Befestigung haben.

Geändert von an-my (23.11.2010 um 22:09 Uhr)
an-my ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Wireless mit Sony 58er und Metz 48er


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr.