SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Motiv- und Kreativeinstellungen, was genau tun sie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2011, 09:26   #1
buerokratiehasser
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
Motiv- und Kreativeinstellungen, was genau tun sie?

Bei der Sony Alpha (230) nämlich

- Sharpness: ist das einfach nur Hochdrehen der hohen Frequenzen? Ich weiß, daß ich das auch am PC machen kann. Bekomme ich damit mehr Informationen in die FINE-JPGs? Reduziert eine höhere S. das Firmware-Gematsche bei ISO 400 (Also nicht nur im Aussehen, sondern durch weniger Überbügeln)?

- Was genau machen die Presets "Standard", "Vivid" usw.? Die Informationen im Handbuch sind für mich nicht zu gebrauchen. Ich hätte gerne etwas genaues wie "Vivid entspricht Farbsättigung+2 und Schärfe+1".

- Das Handbuch warnt, daß bei Verwendung des DR-Optimizers das Bild "noisy" werden könnte. Ist dies ein generelles Rechenproblem oder tritt es - klar - auf, wenn DR in Aktion tritt und stark unterbelichtete Partien aufgehellt werden?
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2011, 13:14   #2
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Das Handbuch warnt, daß bei Verwendung des DR-Optimizers das Bild "noisy" werden könnte. Ist dies ein generelles Rechenproblem oder tritt es - klar - auf, wenn DR in Aktion tritt und stark unterbelichtete Partien aufgehellt werden?
Ja, so habe ich es in mäßigen Lichtsituationen mehrfach festgestellt.
Ich nenne diese Funktion gerne Rauschgenerator.
Daher bleibt DR bei mir permanent abgeschaltet. Das kann mein RAW-Konverter besser und sauberer.

Zitat:
Reduziert eine höhere S. das Firmware-Gematsche bei ISO 400
Wie meinen?

lg
Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.

Geändert von Oldy (11.06.2011 um 13:17 Uhr)
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2011, 13:29   #3
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Hm, da fallen mir spontan vier Worte ein: ausprobieren und hier posten!

Wenn das Wissen darüber für dich einen so großen Stellenwert hat, würde ich mir die Antwort darauf lieber selber geben wollen, als lange darauf zu warten und dann doch nur Kontroverses, was in speziellen Situationen zutrifft und ansonsten nicht, zu lesen...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2011, 13:56   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Verwendung des DR-Optimizers das Bild "noisy" werden könnte
Klar, da ja die dunklen Partien raufgezogen werden, quasi die Empfindlichkeit dort erhöht wird. Daher solltest du da auf 100 ASA oder max. 200 ASA gehen. DRO kann zumindest an der A900/850 3 Blendenstufen, dann bist bei 200 ASA schon auf 1600ASA und so schaut es dann auch aus.

Allerdings kann der RAW Konverter das leider nicht besser. Die DRO Funktion ist ein spezielles Verfahren, dass nur die dunklen Stellen anhebt. IM Raw Konverer kannst du das nicht so fein begrenzen. Stevemark hat das sehr genau untersucht und verwendet deshalb sehr oft A800 Bilder out of cam.

Zitat:
Was genau machen die Presets "Standard", "Vivid"
Wie schon vorher beschrieben, eine Vergleichsserie schafft Klarheit. Es nutzt dir ja letztlich auch nichts, wenn drinnen steht = Sättigung +2, weil das ja genauso für das Bild nichts aussagt. Du must dir ja soundso die Bilder anschauen und die Erfahrung sammeln, welche Einstellung für welches Motiv, welche Wetterlage usw. sinnvoll ist. Sonst ist das ja eh ein Blindflug.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2011, 15:21   #5
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Wobei der DR-Optimizer der A230 und jener der A700, A850/A900 + neuere Alphas sich recht deutlich unterscheiden. Bei letzteren kommt das Iridix-Modul von Apical zum Einsatz (http://www.apical-imaging.com/iridix). Dabei werden einzelne Segmente des Bildes unabhängig voneinander analysiert und optimiert. Derartiges ist zwar prinzipiell durchaus auch im RAW-Konverter möglich, doch mit DRO+ kann man diese durchaus Aufwändigen Algorithmen sogar im JPEG-Modul der Kamera nutzen. Die älteren kleinen Alphas (z. B. die A230) benutzen lediglich ein recht einfaches globales Schatten aufhellen.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2011, 15:24   #6
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Öhm, ich kann mich ja irren, aber sind nicht grad die A700, A850 und die A900 die älteren Kameras gegenüber der A230?
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2011, 15:30   #7
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@hpike
Deshalb habe ich "die älteren kleinen Kameras" geschrieben. Seit Sony auch unterhalb der 7er auf CMOS Sensoren setzt (A450/A500/A550) setzen sie auch Iridix für DRO ein. Das heißt faktisch, dass für jeden Pixel des Bildes eine individuelle Szenenabhängige Kontrastkurve berechnet wird.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2011, 15:33   #8
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ach sorry, ich hab den Satz von dir falsch verstanden, bzw, das "und" irgendwie überlesen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2011, 15:51   #9
buerokratiehasser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
Auch die 230 bietet D-R+ an, die "Beschreibung" ist wieder mal typisch Sony :<

Ich mache hauptsächlich JPG, da ich mich weigere, die Sony-Software zu installieren und dcraw zu lange dauert und kaum bessere Ergebnisse liefert. Obendrein hörte ich, daß RAW auch noch verlustbehaftet komprimiert wird.. (was zum...??) neee Leute, bei einem korrekt belichteten Bild brauch ich das nicht. Und unterbelichten kann ich eigentlich auch alleine, Sommer Sonne See und Taucher mit Metall -1.7. (In der anderen Kamera war Negativfilm)
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2011, 16:00   #10
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@buerokratiehasser
Ich muss dich leider enttäuschen - die A230 hat nur das reguläre DRO. Das Iridix/Apical unterrstützte DRO erkennt man daran, dass man die Stufen zwischen 1 und 5 einstellen kann. Ja Sony hat es bislang nicht besonders einfach gemacht hier die Unterschiede deutlich zu machen.

Zu RAW verlustbehaftet komprimiert:
Das ist ein schwer auszurottender Mythos, der auf einem falschen Verständnis der Funktionsweise der cRAW-Kompression beruht. Gemeinhin versteht man unter "verlustbehaftete Kompression" etwas wie JPEG oder MP3. Dabei wird "Information" verworfen, weil sie beim Konsum typischerweise nicht wahrgenommen werden würde. Anders jedoch bei cRAW: Die Kompression beruht darauf, dass es innerhalb weniger Pixel eines (Eingabe-)Farbkanals nur begrenzt Kontrastunterschiede geben kann. Einfach gesagt: Bei JPEG ist die Kompression "Ausgabeorientiert", während sie bei cRAW "Eingabeorientiert" ist. Weil man vorher bereits weiß, dass ein Eingabekanal nur begrenzt Werte liefern kann, sieht die Speicherung auch keinen Platz für Signale vor, die sowieso nicht auftreten. Für Laien erscheint dieses Prinzip offenbar "verlustbehaftet", allerdings konnte bislang noch niemand näher bezeichnen, was sie eigentlich wirklich "verlieren".

Geändert von Neonsquare (11.06.2011 um 16:18 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Motiv- und Kreativeinstellungen, was genau tun sie?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.