![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.09.2010
Beiträge: 41
|
welches Bildbearbeitungsprogramm
Hallo,
habe mich nun in den letzten Wochen etwas intensiver mit meiner Nex auseinander gesetzt und wirklich Spaß am Fotografieren gefunden. Bisher habe ich mir um die Bildbearbeitung relativ wenig Gedanken gemacht. Ich muss sagen das momentan die für das Fotografieren zur Verfügung stehende Zeit eher knapp bemessen ist. Trotzdem möchte ich mich nun auch mit der Bildbearbeitung auseinander setzen und nicht nur die JPEGs out of Camera abspeichern. Daher suche ich ein gutes Bildbearbeitungsprogramm, klar man hört immer Photoshop, preislich ist das natürlich nicht die günstigste alternative. Allerdings möchte ich wenn ich schon Geld ausgebe auch gleich in das Richtige investieren. Wie gesagt habe ich mich bisher nur mit JPEGs befasst, ich möchte jedoch auch die RAW Fotografie etwas ausprobieren. Brauche also ein Programm mit dem ich RAWs entwickeln kann, aber auch (falls es mir nicht liegt, bzw. die Zeit knapp ist) einfach meine JPEGs bearbeiten kann. Zudem sollte das Programm nicht zu teuer sein und auch von der Bedienung nicht allzu schwer zu erlernen, mir ist klar das ich nicht sofort alle Funktionen bedienen kann, und es etwas Zeit braucht sich einzuarbeiten. Allerdings sollte es auch Spaß machen und nicht in Frust enden. Zusammengefasst suche ich ein Programm, das vielseitig ist (RAW und JPEG bearbeitung für die Nex unterstüzt), nicht zu teuer ist, alle wichtigen Funktionen bietet. Welches Programm kann hier am besten meine Ansprüche erfüllen? Ich lese hier oft von Photoshop Lightroom 3, laut Produktinformationen ist es ja eigentlich speziell für die RAW entwicklung, kann es auch gut zur Bearbeitung von JPEGs eingesetzt werden? Eben die üblichen Besarbeitungsschritte, Weißabgleich, Farbtemperatur, schiefe häuser etwas gerade rücken etc? Denn von den Bewertungen etc. spricht es mich eigentlich schon an. So war jetzt viel Text, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen! Danke schon im voraus, Gruß |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hallo,
Fang einfach mal mit PSE 9 an, das sollte die RAW´s der Nex beherrschen, kostet nicht die Welt und wenn du in der Lage bist dies Programm auszureizen, kannst du immer noch Lightroom oder CS, den großen Bruder kaufen. Wenn du nur JPG bearbeiten willst, kann ich dir nur Fixfoto wärmstens ans Herz legen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Zitat:
Wenn die Bearbeitungen gezielter werden sollen (Retusche usw.), dann gibt es eine ganze Reihe empfehlenswerter Programme zwischen null und hundert Euro. Ein paar Namen (keine repräsentative Liste): - Gimp - PaintNet - FixFoto - PhotoShop Elements (PSE) - PaintShopPro (PSP)
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.09.2010
Beiträge: 68
|
Ich möchte dir auch FixFoto empfehlen. Im Vergleich mit PhotoShop hat FixFoto nur 1 Ziel: Fotos zu verbessern. Und das kann man damit schnell und vor allem ohne gigantischen Lernaufwand.
FixFoto stammt von einem deutschen Entwickler und es gibt immer mal wieder Updates, wobei in der bisherigen Geschichte gerademal eines kostenpflichtig war (auch ein wichtiger Unterschied zu Adobe, wo man sich wegen jeden neuen RAW-Formats ein Update kaufen muss). Zu FixFoto gehört auch das FixFotoSupportForum (ffsf.de), wo sich ein eingeschworener Kreis von Benutzern hilft. Probier's doch einfach mal aus, man kann es eine Weile kostenlos testen. Schönen Gruß vom Südlicht |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.09.2010
Beiträge: 41
|
Hallo,
danke schonmal für die Antworten! Werde mir das angesprochene Fixfoto einmal näher anschauen, um allerdings nochmal zu den Photoshop alternativen zurückzukommen (ich bin durchaus bereit Geld auszugeben, vor allem da die Studenten version nur 75€ kostet.), wäre Lightroom für die meinigen Anwendungsbereiche trotzdem geeignet? Gruß Geändert von S-to-the-d (28.11.2010 um 17:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
|
Hi,
also LR kann das was Du machen willst auf alle Fälle und hat dabei noch eine mächtige Bildverwaltung incl. Schau es Dir aber vorher an ob Du mit dem Prinzip der Datenbanken/Kataloge klarkommst. Wilma |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
deine Antwort stimmt nicht so ganz. Denn den passenden Rawconverter kann ich mir auf der Adobeseite kostenlos herunterladen. Nur die PSE Updates für das gesamte Programm sind kostenpflichtig, die der Rawconverter kostet nichts. Ich habe mit PSE 5 begonnen und dann immer ein Update übersprungen. Mittlerweile ist PSE ein sehr mächtiges Programm geworden. Besonders das Arbeiten mit Ebenen und die Retuschefunktionen sind schon sehr gut. Da kann Fixfoto leider nicht mithalten. Aber die reine JPG Funktion ist Fixfoto immer noch sehr zu empfehlen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Naja, aber auch nur bis das nächste kostenpflichtige Upgrade des Programms - sei es LR oder PS oder PSE - erscheint. Dann gibts auch kein Upgrade der Rawentwicklung mehr.
Letztendlich sind Programme wie LR auf der einen oder PSE oder Fixfoto auf der anderen Seite doch zwei unterschiedliche Dinge. Geht es also primär um die Rawentwicklung und Bildverwaltung mit grundlegender Bildbearbeitung oder primär um Bildbearbeitung einschließlich Retusche, Masken mit der Möglichkeit auch Raws zu entwickeln? Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Du da bin ich mir nun nicht mehr sicher, glaube aber, den damals für die A700 aktuellen Konverter noch in PSE 5 gebrauchen zu können, obwohl es schon PSE 7 gab.
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Wolfgang, hier kann man nachlesen, welche PSE-Versionen bis wann von Adobe Camera Raw "unterstützt" wurden.
PSE 5 bis ACR 4.5 Das heutige ACR 6.2 benötigt PSE 8 oder CS5. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|