![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 497
|
Nicht alles ist Gold...
...was glänzt.
Letzte Woche habe ich die Möglichkeit zum Panoramatest mit der A55 genutzt. Nun ja, auf den ersten Blick schick. Auf den zweiten Blick erscheinen gravierende Mängel. Die Pano-Funktion ist wahrscheinlich nur eine Alternative, wenn man ein kleines "Faultier" ist. War für mich auch nur ein Test und werde Panoramen weiterhin sicherlich per Hand erstellen. ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße aus Berlin - ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.525
|
Das sollte die Kiste doch besser hinbekommen - ist ja fast schon als "übel" zu bezeichnen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 497
|
Die Kiste bekommt natürlich auch ansehnliche Panos hin.
Aber wenn ich so was dann erst zu Hause sehe, ist es eben zu spät. Das Risiko muß ich dann nicht unbedingt eingehen.
__________________
Viele Grüße aus Berlin - ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.11.2006
Beiträge: 264
|
Hast Du das Pano freihand gemacht? Zumindest auf der linken Seite sieht es stark nach Parallaxenfehlern aus.
MfG Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo Sille,
und man merkt es wird ruhig im Thread ![]() Ich denke aber mal mit einem Stativ wäre es bestimmt passabel geworden, man darf nicht immer Wunder erwarten. Ab und an hat sogar Photoshop Schwierigkeiten mit Freihand Panoramen, treffende Antwort von Sebastian. Grüße, Maik |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 497
|
Ja, Ihr habt Recht. Ich habe es freihand gemacht, wobei mir jetzt im nachhinein noch eingefallen ist, das die Grabsteine (rechts) tiefer liegen als das Denkmal (links).
Nun wird es so gewesen sein, daß ich links etwas zu hoch nach rechts tiefer werdend geschwenkt habe. Ich habe natürlich auch noch Panos die (fast) in Ordnung sind. Und: nein ich erwarte eigentlich keine Wunder, habe nur ein bisschen experimentiert.
__________________
Viele Grüße aus Berlin - ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
|
Das größte Manko sehe ich hier an der massiven Beschneidung der Bildhöhe in der Kamera, was mich extrem stört.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Hast du die Funktion schonmal mit Stativ ausprobiert? Damit dürften sich doch eigentlich recht schöne Ergebnisse erzielen lassen, da man ja nicht nach oben oder unten verschwenken kann. Wär ja immer noch weniger Aufwand, als am Rechner alles selbst zu machen. Stativ muss ja so und so mit
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 497
|
Nein bislang noch nicht. Das war letzte Woche so ziemlich das einzige Mal.
Ich bin aber am Ball und werde dann erneut Ergebnisse vorzeigen.
__________________
Viele Grüße aus Berlin - ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.188
|
Hast Du schon 'mal probiert, die Kamera hochkant zu halten? - Das ergibt beim Beschnitt mehr "Fleisch" in der Höhe.
Den steifen Zeigefinger unter den Obj.-Anschluss gehalten u. diesen als imaginäre Drehachse zu nutzen hilft auch ein wenig bei Freihand-Panos. Wenn Du Gitterlinien einblenden kannst, nützen die für eine horizontale Kameraführung. Jetz hör' ich aber auf, sonst schimpft man mich noch Schulmeister ... ![]() (Bin ich nicht u. möchte ich auch nicht sein.)
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|