SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welche CF Card für A2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2004, 17:30   #1
Carina
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
Welche CF Card für A2

Hi,

jaaa ich weiß, wurde schon tausendmal behandelt aber ich bilde mir ein alle Threads gelesen zu haben die die Suchfunktion ausspuckt aber der WEisheit letzter Schluss welche Karte ich nun in der A2 einsetzen soll war noch nicht dabei...

Ich habe vor mir 2 512 MB Karten zuzulegen, grobe Preise in Ö. lt. geizhals.at:

SanDisk 98,--
Kingston 101,--
Lexar 8x 121,--
Toshiba 139,--
Transcend 139,--
Lexar 16x 141,--
SanDisk Ultra 149,--
Lexar 40x 163,--

Was ich mir inzwischen zusammenrecherchiert habe:

San Disk (weder „normal“ noch eine der Ultras) scheint vielen nicht besonders empfehlenswert, Kingston hingegen umso mehr. (allerdings kauft Kingston bei verschiedenen Herstellern ein und man kann sich deswegen nicht wirklich sicher sein was man bekommt, stimmt das wirklich?).

Überhaupt scheinen einige Händler es nicht so genau zu nehmen mit dem Auszeichnen ihrer Artikel(wozu eine Artikelnummer wenn man den Hersteller genannt hat.. ), da ist es irgendwie schwer zu „erraten“ welche Karte man nun wirklich zum Schluss in Händen hält.

Ich habe mir natürlich auch die Tests im Forum angesehen, aber für A1 oder A2 habe ich zumindest keine gefunden. Da ja angeblich die Performanz der Karten stark von der jeweiligen Kamera und deren Controller abhängt stellt sich mir die Frage, inwiefern mir das weiterhilft.

Und zahlt sich beispielsweise der Kauf einer Lexar 40x (mit sehr stolzem Preis )wirklich aus oder gebe ich da 70 Euro zu viel aus nur für einen netten quasi-Placebo-Effekt (RAW nutze ich kaum) und wäre mit der Kingston besser beraten?

Ich nutze momentan auch PQI, SanDisk und AVL ohne Probleme.. was Kompatibilität angeht mache ich mir nicht die größten Sorgen, mir gehts eher um Geschwindikeit und Preis/Leistungsverhältnis, vielleicht hat ja jemand einen Rat

Grüße
Carina
Carina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2004, 17:44   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Re: Welche CF Card für A2

Zitat:
Zitat von Carina
.. was Kompatibilität angeht mache ich mir nicht die größten Sorgen
Da spricht die Erfahrung mit den Vorgängern der A2 eine andere Sprache: die Dimages zicken da ganz schön rum (wir wollten unsere Frankfurter Treffen schon in Zickentreffen umbenennen ), wobei es mit der A1 schon deutlich kompatibler geworden ist. Die besten Erfahrungen habe ich mit 1 GB MD und den Lexar 40x gemacht, die ich allerdings auch in anderen Systemen nutze. Die Kongston würde ich wegen des Vorbehalts, den Du schon erwähnt hast, nicht nehmen - die waren mal zu D7-Zeiten sehr gut Dimage-geeignet.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2004, 18:30   #3
muckel
 
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Immenhausen
Beiträge: 213
Hallo Carina,

warum 2 512 MB CF Karten
Ich würde vielleicht ein 2,2 GByte MagicStore mit in Betracht ziehen.
Ist bei dem großen Auktionshaus schon fuer etwa 130 EUR + Versand zu bekommen.
Ich bin mit meinem sehr zufrieden. Und der Preis pro Byte ist bei den MD's unschlagbar.

Ulrich
muckel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2004, 19:05   #4
Liph
 
 
Registriert seit: 21.01.2004
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 11
Hallo Carina!

Ich nutze mit meiner A1 eine 512 MB Card von Kingston und habe keinerlei Probleme! Sie wird im Cardreader als Toshiba erkannt. Nach meinen Infos verbaut Kingston ausschließlich Chips von Toshiba und nicht von verschiedenen Herstellern. So kann man auch nicht sagen, dass man nicht wissen kann, was man bei einer Kingston-card eigentlich "erwischt"!
Mein Tipp lautet: eine 512 MB CF und ein 2,2 GB MagicStore für's grosse "shooting"!
__________________
Grüße Liph
Liph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2004, 19:32   #5
Egbert
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
Hallo Carina,

ich nutze das 1GB MD von Hitachi und habe überhaupt keine Speicherzeitprobleme.Nach dem Einschalten dauert es ca 3sec bis das erste Bild gespeichert wird. Also für mich auch kein Problem.Vom Preis/Leistungsverhältnis ist es allen CF-Cards damit weit überlegen.
Egbert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2004, 20:35   #6
lutzhoh
 
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: Hofheim
Beiträge: 180
Hallo,
Zitat:
Zitat von Liph
Hallo Carina!

Ich nutze mit meiner A1 eine 512 MB Card von Kingston und habe keinerlei Probleme! Sie wird im Cardreader als Toshiba erkannt. Nach meinen Infos verbaut Kingston ausschließlich Chips von Toshiba und nicht von verschiedenen Herstellern. So kann man auch nicht sagen, dass man nicht wissen kann, was man bei einer Kingston-card eigentlich "erwischt"!
Mein Tipp lautet: eine 512 MB CF und ein 2,2 GB MagicStore für's grosse "shooting"!
das mache ich genauso - 512MB Kingston und 2,2GB Magicstor - bislang ohne Probleme.

Gruß

Konrad
lutzhoh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2004, 20:58   #7
Hans-Jürgen
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
Re: Welche CF Card für A2

Hallo Carina,

Ich habe weder genug Details zur Schreibgeschwindigkeit in der A1 noch Ergebnisse in der A2, aber doch einige allgemeine Kommentare.

Zitat:
Zitat von Carina
SanDisk 98,--
Kingston 101,--
Lexar 8x 121,--
Toshiba 139,--
Transcend 139,--
Lexar 16x 141,--
SanDisk Ultra 149,--
Lexar 40x 163,--
Von SanDisk gibt es mindestens fünf verschiedene Karten. Die normale SanDisk auf keinen Fall nemen, die "alte" Ultra auch nicht, die "neue" Ultra soll besser sein, frage mich aber bitte nicht, wie man die unterscheidet. Die Ultra II und Extreme dürften hier aus dem Preisrahmen fallen.

Kingston hat "Standard" und "Elite Pro", die sich in der maximalen Schreibgeschwindigkeit unterscheiden, beim Lesen sind beide ähnlich gut. Das Angebot ist mit Sicherheit die "Standard".

Von Toshiba gibt es "Xtra Green" und "High Speed". Die "Xtra Green" scheint mit der Kingston "Standard" identisch zu sein. Mit "High Speed" und "Elite Pro" bin ich mir da nicht so sicher.

Die Lexar 8x würde ich nicht mehr kaufen, wie es mit der 16x im Vergleich zur 40x ist, kann ich nicht sagen.

Bei Transcend gab/gibt es 25x, 30x und 45x. Während die 25x in der 7Hi mit am Schnellsten war, war sie in der A1 die Langsamste. Die 30x hatten anfangs Probleme, die sind wohl in einer neueren Auflage korrigiert worden. Die 45er habe ich dann nicht mehr angefasst.

Meine spärlichen Messungen in der A1 finden sich dort:
http://www.network54.com/Hide/Forum/...eid=1064870699

Wie sich einzelne Karten in verschiedenen Kartenlesern verhalten, findet sich in meiner Übersicht.

Wie sich die Karten in Profikameras und einem höllisch schnellen FireWire Kartenleser verhalten, gibt es in der Übersicht von Rob Galbraith (siehe Selektion dort rechts oben):
http://www.robgalbraith.com/bins/mul...?cid=6007-6133

So, jetzt sollte die Verwirrung perfekt sein. Aber hier vielleicht noch der Hinweis, dass eine CF-Karte in der Regel mehrere Kameras überlebt, und in der Kamera so nach und nach gefüllt wird. Aber zumindest für mich zählt die Lesegeschwindigkeit auch mit.

Gruß,
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2004, 21:35   #8
Carina

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten, war schon sehr aufschlussreich. Die MDs waren mir früher von anfang an unsympathisch, hat sich sicher in der Zwischenzeit bestimmt viel getan. Aber da ich eigentlich ständig Kamera aus- und wieder einschalte (kann mich nie entscheiden ) schreckt die längere Einschaltzeit doch ab.

Darüber hinaus habe ich in 4 Jahren nie auch nur ein winzigstes Problemchen mit einer CF Karte gehabt, da ist die Motivation zu etwas Neuem umzusteigen einfach nicht so hoch. Aber ihr habt schon recht, so eine Kombination wäre schon vernünftig...

@Horst ja ich denke in Bezug auf Kompatibilität hat sich viel getan. Meine A2 schluckt zumindest alles anstandlos und meine alten Karten sind ja nicht gerade Markenprodukte..

@Hans-Jürgen das meinte ich ja... was nützt es mir wenn ein Händler "Kingston" oder "SanDisk" schreibt, die Angaben sind oft wirklich dürftig, das nervt durchaus.

Entnehme ich euren Antworten dass sich eine Investition in eine Lexar 40x oder beispielsweise eine SanDisk durchaus lohnt?
Carina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2004, 22:02   #9
SystemBenutzer
 
 
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: D-65205 Wiesbaden
Beiträge: 566
Moin Carina,

bei mir tut - allerdings in der A1 - eine "Lexar Media Professional 1GB 40x WA" ihren Dienst, die WA-Technologie nutzt Minolta allerdings leider (zumindest noch) nicht. Ich bin mit der Karte bisher vollauf zufrieden, direkte Performance-Tests habe ich allerdings nicht machen können...

Angenehm bei der Lexar-Professional-Serie ist das auf CF mitgelieferte Programm Image Rescue, das mir schon einmal gute Dienste geleistet hat, als meine A1 beim Löschen an der Kamera einige Bilder 'gefressen' hat...
Nett vielleicht auch zu erwähnen der ebenfalls mitgelieferte JumpShot-CF-Kartenleser für USB-taugliche CF-Speicherkarten!


Viele Grüße, Ingo
__________________
Die Hardware wird langsamer schneller
als die Software langsamer.

(Prof. Joseph Weizenbaum, 1923 - 2008)
SystemBenutzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2004, 07:37   #10
Carina

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
Hallo Ingo,

danke für deine Antwort. Ich muss mir wohl noch überlegen wieviel mir Geschwindkeit preislich wert ist (ich bin ja schon soo weit über mein Ausgangsbudget hinaus ). Ich bin mir eben leider noch nicht sicher ob ich den Unterschied wirklich deutlich bemerken würde sodass es den Preis rechtfertigen würde.

und jetzt muss ich auch noch nach einem ev. passenden MD recherchieren (wenigstens gibts hier nicht soo viel Auswahl aber günstig sollte es ja auch sein und viele Anbieter bei ebxx versendne nicht nach Ö.), das wird wieder was....

Grüße,
Carina
Carina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welche CF Card für A2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr.