![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Rumanien
Beiträge: 67
|
Filmscanen mit Plustek OptikFilm 7200
Ich bin der "ungluckliche" Eigentumer des obengenannte Gerats und gebe mir die grosste Muhe 50 Jahre alte Filme einzuscanen. Das Staub und Kratzer darauf sind kann ich wohl nicht andern. Am meisten argert mich aber dass ich nicht fahig bin das Problem des zu starken Kontrastes in Griff zu bekommen. Entweder bleiben die schwarzen Stellen ohne Zeichnung oder die zu hellen sind weiss. Die Software ist SilverFast SE V.6.4.4r7. Wenn ich die Filme mit dem Auge betrachte scheinen sie richtig belichtet zu sein. Ich war jahrelang "Dunkelkammerfotoamateur" und kann schon beurteilen was aus einem Film (ubrigens meist Agfa Isopan ISS) herauszuholen war. Der Film ist ubrigens auch nicht im Angebot dieser Software bei den Filmprofilen. Liegt es am Gerat oder mache ich etwas falsch. Wer hat Erfahrungswerte ???
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Leider muss ich Dir mitteilen, dass dieses Gerät einfach einen sehr begrenzten Kontrastumfang hat. Der Plustek ist ein "Blender" mit netten technischen Daten (Auflösung 7220 dpi) aber tatsächlich sehr schlechten Leistungen. Insbesondere die Auflösung der Tiefen im Negativ (z.B. helle Wolken im Bild) gelingt überhaupt nicht. Da fressen die hellen Bereiche aus.
Alternativ kannst Du einen Diaprojektor umbauen, um die Dias zu kopieren, wenn Du nicht in einen wirklich guten Scanner (Nikon Coolscan V, Minolta Dimage 5400 usw.) investieren möchtest. Die sind nämlich auch gebraucht mittlerweile richtig teuer geworden.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Ich habe das Gerät nicht, aber mir auf der Photokina mal eine halbe Stunde lang zeigen lassen. Die Software dort (auch Silverfast, ich kenne nur die Version nicht) konnte auch mehrfach Scans mit unterschiedlichen Belichtungen machen - hast du das schon mal probiert?
Gruß, Alison |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.01.2004
Beiträge: 36
|
Hi, probiere doch mal ein anderes Programm aus. Sollten die Ergebnisse ähnlich unbefriedigend sein, wird es wohl eher ab Scanner liegen.
Ich habe einen Reflecta Crystalscan 7200 und habe ihn mit Silverfast und mit Vuescan betrieben. Silverfast ist sicher nich schlecht, manchmal war Vuescan aber besser - je nach Bild bzw. je nach meinem Gefühl. Das Programm bekommst Du hier, auch als Testversion: http://www.hamrick.com/ Hier findest Du einige Anleitungen wie man damit am Negative scannt (mit google findest Du noch mehr): http://privat.albicker.org/foto-tuto...o-tut-neg.html http://homepage.mac.com/onelucent/VS/vsm.html http://homepage.mac.com/onelucent/VS/vsc.html Wenns am Scanner liegt, würde ich Dir raten einen Guten in der eBucht zu fischen - alles zu digitalisieren - und dann wieder in der eBucht verkaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: Gutweiler
Beiträge: 184
|
SilverFast Ai 6.6 Studio
Hallo "petersimonbv",
Die SilverFast SE-Variante kann das von Dir angesprochene Multi-Sampling nicht. Ich bezweifle ohnehin, daß der Plustek diese Technik beherrscht. Die höherpreisigen Reflekta-Modelle werden in der Regel mit einer Vollversion von SilverFast "gebundelt"; doch auch hier sehr oft mit der Standard Version, welche Multi-Sampling noch nicht beherrscht. Die Studio-Version von SilverFast Ai kann dies. In Kombination mit dem Reflekta RPS 7200 Professional solltest Du keine Probleme mehr haben - aber Du bist auch rund 700,- €, inklusive Software los. Hier noch ein nützlicher Link zur Erklärung der verschiedenen SilverFast-Editionen: http://www.filmscanner.info/FragenSilverFast.html und die gleiche Seite mit hunderten von Testberichten (und auch einem Shop) speziell für Film- und Diascanner: http://www.filmscanner.info/Filmscan...tberichte.html Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|