SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Mittelformat Objektive an SLT
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2012, 19:54   #1
valvox
 
 
Registriert seit: 15.02.2007
Beiträge: 390
Mittelformat Objektive an SLT

Hallo,

lohnt es sich Ausschau zu halten nach Mittelformat Objektiven für die A77 ?

Habe bereits einige Berichte zum Beispiel über zB ein Carl Zeiss Jena MC Sonnar 180/2,8 an einer Alpha 900 gelesen und finde die Bildqualität der Fotos eigentlich recht schön. Hat schon jemand Erfahrung mit diesen Objektiven und der manuellen Focussierung (Focus Peaking) an SLT Kameras ?

Viele Grüße
valvox
valvox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2012, 20:29   #2
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Das Focus Peaking der a77 ist mit allen MF Objektiven ein Traum und wertet diese gehörig auf. Ich setze ein CZ 80/2.8 oft aber nicht nur als Tilt ein, was ja ein größeres Auflagemaß erfordert um adaptierbar zu sein. Das ist sehr kompakt, robust, wunderbar weich scharf zu stellen und bildet sehr schön ab, wenngleich offen nicht so stark wie das Plastik-Gegenstück Sony 85/2.8
Das 180/2.8 ist mir an APS-C meist zu lang, das kommt fast ausschließlich an der a850 zum Einsatz. Mit einer a99 wäre das natürlich eine sehr schöne Kombination.
Im Übrigen ist das 180/2.8 offen tatsächlich schärfer als mein wirklich nicht schlechtes Tamron 70-200(!)

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 21:01   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.122
Zitat:
Zitat von valvox Beitrag anzeigen
lohnt es sich Ausschau zu halten nach Mittelformat Objektiven für die A77 ?
Im allgemeinen würde ich sagen: Nein, es lohnt sich nicht. Die Mittelformat Objektive sind, in der Regel, von Haus aus nicht so hoch auflösend konstruiert wie Kleinbild Optiken. Eine gleiche KB-Brennweite sollte dem entsprechendem Mittelformat Objektiv normalerweise überlegen sein.


Zitat:
Zitat von valvox Beitrag anzeigen
Habe bereits einige Berichte zum Beispiel über zB ein Carl Zeiss Jena MC Sonnar 180/2,8 an einer Alpha 900 gelesen und finde die Bildqualität der Fotos eigentlich recht schön. Hat schon jemand Erfahrung mit diesen Objektiven und der manuellen Focussierung (Focus Peaking) an SLT Kameras ?
Genau dieses genannte Objektiv durfte ich mal leihweise an meiner A900 nutzen. Obwohl es inzwischen rund 60-70 Jahre alt ist, hat es eine recht gute Abbildungsleistung und liegt nur leicht hinter dem Minolta 2,8/200 Apo, das ich selbst besitze, und inzwischen auch bereits 25 Jahre alt ist, zurück. Der Fokussierring (dieses restaurierten Exemplars) ging geradezu hervorragend gut und mit etwas Übung war es besser zu fokussieren als beispielsweise mein STF, dessen Fokusgang für meine Einschätzung zu steil gewählt ist.
An einer SLT hatte ich dieses Objektiv allerdings nicht gehabt, aber mit dem STF habe ich mit dem Fokuspeaking eine etwas zwiespältige Erfahrung. Es funktioniert recht gut, aber oft nicht wirklich exakt 'auf den Punkt'. Die Suchervergrößerung bringt meist noch ein Stück exakteres Ergebnis. Mir ist beim peaking die Toleranzschwelle (wann es anschlägt) etwas zu groß.

viele Grüße

aidualk

Geändert von aidualk (06.06.2012 um 21:04 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2012, 10:13   #4
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.642
Braucht man an den SLTs eigentlich bei adaptierten Linsen einen Chip?
Oder geht die Bleichtungsmessung (A-Modus) auch ohne?
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2012, 10:16   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Man kann die Auslösesperre im Menü deaktivieren und die SLTs (ich meine alle bisher) erlauben Arbeitsblendenmessung, also A Modus.

Ich habe zwei MF Teles: Meyer 300 /4 und Meyer 500 /5,6, adaptiert von -ich glaube- Pentacon Six auf A Mount. Zum Vorzeigen beeindruckend und für Liebhaber sicherlich toll (die Haptik und Verarbeitung, Größe und Gewicht, die irren Blenden, die satt laufende Mechanik...), aber ernsthaft verwendet habe ich die bisher nicht. Schon wegen des Gewichts ist das nix für unterwegs, das 500er ist das größte und schwerste Objektiv, das mir bisher untergekommen ist (ich weiß es gibt noch größere, aber ich habe noch keins live erlebt).
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (02.08.2012 um 10:21 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.08.2012, 10:51   #6
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.642
So richtig vorstellen kann ich es mir nicht.
Alleine der Stabi braucht doch Informtionen über die Brennweite
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2012, 12:09   #7
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Alleine der Stabi braucht doch Informtionen über die Brennweite
Ja, für den Stabi braucht es einen Chip und zwar mit der korrekten Brennweite.
Man braucht natürlich nicht in jeder Situation einen Stabi.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Mittelformat Objektive an SLT


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr.