![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.11.2010
Beiträge: 11
|
Sunpak 40X
Ich bin bei meiner Suche nach einem preiswerteren Bliz auf den oben genannten gestossen. Moechte ihn mir fuer eine A55 zulegen... kostet immerhin weniger als die Haelfte eines entsprechenden Sony, kann aber kein kabeloses Blitzen.
Gibt es dazu Erfahrungen oder Meinungen? Waere sehr dankbar... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Sunpak und noch Digital
![]() Kenne sie, aber von Analogen her, mit Adapter, wie Metz, nicht mit Metz vergleichbar ![]() Mein Tipp, eher Finger weg und mal hier: http://www.plainpix.com/zuendspannungs.php und anderswo Nachlesen: http://sonyuserforum.de/forum/showth...t=84747&page=3 Sicher gibt es noch mehr, auch anderswo. Kostet immerhin die Kamera ![]()
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Erfahrungen besitze ich nicht, aber eine Meinung: Der Sunpak PZ 40x kam auf den Markt, als es noch Konica-Minolta-DSLRs gab. Insofern passt der Blitz mechanisch. Aber ich konnte keine Bestätigung dafür finden, dass er die TTL-Funktionalitäten der Sony-Kameras unterstützt, die nach der Alpha 100 erschienen sind (mit Erscheinen der Alpha 200 und ihrer Schwestermodelle änderte Sony das sog. Blitzprotokoll, was z.B. bei Metz verschiedene SCA-Adapter-Updates nach sich zog). Es kann also sein - muss aber nicht - dass der Sunpak hinsichtlich des TTL mit deiner Alpha 55 nicht kompatibel ist, wohl aber mit einer Alpha 100 und deren Vorläufermodellen..
Vor einer zu hohen Zündspannung hätte ich keine Angst. Allerdings wird der PZ 40x nur mit zwei Batterien bzw. Akkus betrieben, was relativ lange Blitz-Nachladezeiten nach sich zieht. das ist ein ganz entscheidender Nachteil und relativiert den günstigen Preis. Wenn Sunpak, dann würde ich ich das Nachfolgemodell PZ 42x nehmen (http://www.jobo.de/web/PZ42X.498.0.html) - mit vier Batterien bzw. Akkus. Preislich ist er eine sehr attraktive Alternative zum entsprechenden Metz-Blitz. Allerdings heißt es auch für den PZ 42x-Blitz auf der Jobo-Seite: "Geeignet für TLL-Blitzsysteme digitaler SLR-Kameras mit Ausnahme einiger weniger Modelle." Vor einem Kauf würde ich klären, welche Ausnahmen damit gemeint sind. LG - Minfox |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.11.2010
Beiträge: 11
|
Super und vielen Dank! Also kann ich erstmal auf den Versuch mit dem Sunpak verzichten. Da fällt es nicht leichter den Originalen zu nehmen, wenn hier sowieso eben Probleme beim Blitzen mit der A55 geschildert werden
![]() Geändert von Maodou (18.11.2010 um 11:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|