![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Alte Unterhaltungelektronik, wer repariert so etwas noch?
Hallo,
ich habe grade eine Pechsträhne, im letzten Jahr haben sich folgende Defekte ergeben: Verstärker (Arcam Alpha, ca. 1985) seltsamer Klang (wie durchs Telefon, nach Aus-/Einschalten klang es ab und an normal, dann wieder nicht, mittlerweile ersetzt, Cassettendeck (Pioneer CT737) erst nur Probleme beim Spulen, jetzt läuft nichts mehr, Reparatur laut Radioladen im Dorf nicht lohnend, Videorecorder (Sony, 5 Jahre alt) frißt Bänder, Reinigung, kein eindeutiger Defekt gefunden (Radioladen s.o.), frißt immer noch Bänder, mittlerweile durch Sonderangebot S-VHS/HD-Recorder ersetzt (klasse Teil, leider ist die HD etwas laut), Videokamera (JVC GR-DVX pro), Mini-DV, 5 Jahre alt, Blende öffnet und schließt sich hör und sichtbar ca. 10/s, Tuner Kenwood (nix dolles, 20 Jahre alt) klingt seltsam (wie durch ein Uralttelefon, etwa so wie der Verstärker s.o.). Ich will natürlich ganz viel Mitleid, Streicheleinheiten und Spenden ![]() Nein, im Ernst: Ich hätte gerne ein funktionierendes Cassettendeck, eine Videokamera und einen tauglichen Tuner. Kann einer von Euch per Ferndiagnose abschätzen, ab sich eine Reparatur lohnt, ggf. auch ein Reparaturversuch durch mich (handwerklich nicht übermäßig geschickt)? Kennt einer von Euch eine entsprechende Werkstatt, der man vertrauen kann und die mit Augenmaß repariert oder kennt einer von Euch einen Bastler, der sich gerne an diesen Geräten versucht? Den Videorecorder könnte ein Bastler gerne als (Teil) seines Lohnes behalten und für sich selber reparieren. Den alten Verstärker habe ich mittlerweile entsorgt (war ohnehin von mir etwas zerpflückt, Ringkerntrafo war kurz nach dem Kauf aus dem Gehäuse wg. eines mechanischen Brummens verbannt worden und stand auf Gummi gelagert in der Ecke, den Platz des Trafo hatten zwei Riesend-Kondesatoren eingenommen, weil das damals mal der absolute Klang-Tuning-Tip war. Herzlichen Dank schon vorab für Eure Hilfe, ebensolche Grüße, Jan P.S.: Wenn einer von Euch ein entsprechendes Gerät günstig abzugeben hat ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Ach Jan,
ich trauer mit Dir um den guten Arcam Alpha. Wenn ich mich recht entsinne, war das diese kleine schnucklige Grillplatte mit ClassA-Verstärkung. Diese neigte leider dazu, im Laufe der Jahre die Kondensatoren zu verbrutzeln. Aber einen geilen Klang hatte das Schatzkästchen... ![]() Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Ja, es war ein schöner kleiner Verstärker mit gutem Klang und etwas geringer Ausgangsleistung (hat mich aber nie gestört), rein Class A war er (glaube ich ) nicht. Danke für Dein Mitleid.
Ich habe eben beim Suchen nach der genauen Typenbezeichnung des Tapedecks die Seite http://www.springair.org/ entdeckt. Kenn die einer von Euch, gibt es Alternativen? Wenn hier keine tollen Antworten kommen, könnte ein Gebrauchtgerät mir Garantie eine Aternative zu Reparatur oder Neugerät sein, oder? Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Hallo,
die geringe Reaktion auf meine Frage zeigt, daß es wohl wirklich schwer ist, alte Geräte noch lohnen zu reapieren. Habt Ihr vielleicht Erfahrungen zum Gebrauchtkauf (ebay, springair.com o.ä)? LG, Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
|
Moin Jan,
ich habe leider keine Erfahrungen mit Reparaturen solch alter Geräte. Beim Tape würde ich mal genauso behauptem, es lohnt nicht. Habe mir gerade mal die Preise bei Springair angesehen (gibt aber auch ganz schönen Mist da) und mir ist ganz schwindelig geworden - hoffe, mein Krempel hält noch ein paar Jahrzehnte ![]() Der Amp ist eigentlich wirklich kein schlechter, aber ob den heute noch jemand zu vernünftigen Kondtionen wieder herrichtet halte ich auch für fraglich. ![]() Einen guten Amp kann man bestimmt auch gebraucht kaufen, sollte ihn aber gut testen. Tapes und andere Geräte die kostenintensiv verschleissen, würde ich nicht gebraucht kaufen.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Jan,
aus Erfahrung kann ich Dir sagen, es lohnt sich nicht, es sei denn in Deinem Bekanntenkreis ist ein Rundfunkelektroniker der Dir nur die Teile berechnet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Habe da gute Erfahrungen gemacht. Ist noch Reparateur von altem Schrot und Korn.
Schlechter Klaus HiFi Studio (02 21) 13 16 07 Gereonswall 66 50670 Köln Natürlich macht der das für Geld. Ob es dir das allerdings wert ist kannst nur Du entscheiden... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|