![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Reparaturkosten für Metz-Blitz
Hallo Leute,
ich habe kürzlich einen Metz 54-AF-1C digital bei Ebay verkauft da ich meine Canon Ausrüstung aufgelöst habe. Bei mir war er noch voll Funktionstüchtig. Leider funktionierte dieser beim Käufer dann nicht. So hat er ihn mir zurückgeschickt. Anzeige und Zoom funktionieren, aber der Blitz scheint nicht mehr aufzuladen. Die Testblitz-Lampe leuchtet nicht und ein Auslösen ist nicht möglich. Jetzt überlege ich ob eine Reparatur noch lohnt, denn der Verkaufspreis lag ja grade mal bei 100 Euro. Hat jemand schon erfahrungen mit einem solchen Defekt und den daraus entstandenen Reparaturkosten ? Ich würde nur ungern 15 Kostenvoranschlag + Versand zahlen um dann zu erfahren dass die Reparatur 80 Euro kostet. mfg. Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Blitzröhre hatte bei mir 7,90 gekostet,der Metz service ist echt klasse!
Würde ich auf jeden fall versuchen!
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Bei meinem ältesten 54MZ-3, weit außerhalb von jeglicher Garantie oder Gewährleistung und einer von drei, habe ich mal die Blitzröhre zerschossen.
![]() Ich einem Begleitschreiben habe ich freundlich mein "Leid" geklagt (drei Blitze braucht der Fotograf) und um preisgünstige Reparatur gebeten. Meine Kosten: Außer einmal hinschicken... null. ![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Blitzröhre hatte bei mir 7,90 gekostet,der Metz service ist echt klasse!
Würde ich auf jeden fall versuchen!
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: 72218
Beiträge: 256
|
Die Röhre kam bei mir auch so um die EUR 8,-
Der Einbau, die Arbeitszeit und Porto zusammen kamen auf fast EUR 80,- |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Mit dem Vermerk und beigelegter Rechnung, kannst du den Verkaufspreis aber vielleicht etwas steigern.
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Hallo Gerd,
wenn Metz so kulant ist solltest Du den Blitz einfach mit Kulanz Wunsch( eben wie oben erwähnt etwas auf die Tränendrüse drücken) an Metz senden. Mehr als einen KV, den Du dann ablehnen kannst, wirst Du nicht bekommen. Im schlimmsten Fall musst Du, wenn der Blitz unrepariert zurück geht, eine Bearbeitungspauschale zahlen. Ich hatte mal einen SCA Adapter an Metz zum Update geschickt. Dabei haben die festgestellt das der einen Fehler hatte und er wurde auch kostenlos repariert( stand auf dem Brief der mit zurück kam) MFG Michael Geändert von looser (23.10.2010 um 09:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Wenn sich in den letzten ca. 1 1/2 Jahren an den "Spielregeln" bei Metz nichts geändert hat, dann kann man sich die Zahlung der Bearbeitungspauschale sparen, wenn man auf die Rücksendung des defekten Gerätes dankend verzichtet.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|