![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 476
|
CZ T* 24mm f2: Erste (User-)Reviews & Samples auf Dyxum
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 324
|
Hallo,
nach diesen Bildern muß ich auf dieses Objektiv sparen. MfG Franz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 476
|
Das war das gleiche, was ich dachte.
Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Damit man mich richtig versteht: das Objektiv ist sicher sehr, sehr gut - aber es scheint bereits wieder eine "Legendenbildung" zu beginnen. Wenn CZ draufsteht, muss es perfekt sein.
Nur ist das aber bei f/2 und 24mm nicht möglich - vorallem dann, wenn es halbwegs bezahlbar sein soll. Die Optikrechner werden von den Kaufleuten sicher zurück gepfiffen, wenn sie sich richtig "austoben" wollen... ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Schaut euch Steves Vergleichstest an. Dieser hat mich sogar davon abgehalten, mir dieses 24er blind zu bestellen, was ich eigentlich vorhatte, da 24 meine bevorzugte Brennweite ist. Auf Steves Bildern zeigt es mehr CAs als das alte Minolta, wobei er mir erklärte das käme von PS und wollte es beweisen (was aber noch aussteht)...
Ich muss es erstmal selbst testen um zu sehen, ob es den hohen Preis (für mich) rechtfertigt. click . Geändert von aidualk (09.10.2010 um 15:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Ich bin auch noch nicht so ganz überzeugt - das Sony 2,8/20 finde ich nicht wesentlich schlechter (ein 24er habe ich nicht), das Minolta 2,0/35 mindestens ganauso gut. Dazwischen lohnt sich für mich das 2,0/24 ZA nicht.
Vielleicht habe ich zuviel erwartet, aber wenn ich mir die Ecken ansehe, bin ich schon etwas entäuscht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.197
|
Ich hab das Gefühl da hat so mancher wirklich völlig unrealistische Vorstellungen. Da wird 24mm mit 35mm verglichen, was in der optischen Rechnung völlig verschiedene Welten sind. Es gibt schlicht kein einziges 24mm Objektiv auf dieser Welt zu kaufen, das bei f2 oder f2.8 auf 35mm VF bis in die Ecken hinein knack scharf ist!
Das CZ 2/24mm scheint mir den Bildern von stevemark und jerome nach zu urteilen, das Erste zu sein, dass das wenigstens abgeblendet auf ca. f8 überhaupt leistet. Und hört mir doch auf, das Minolta AF 2.8/24mm ist da meilenweit davon entfernt. Ich habe selber zwei Exemplare und kann das sehr wohl beurteilen. Scharf wird das in den Ecken bei gar keiner Blende, wie das Minolta AF 2.8/28mm übrigens auch. BG Hans Edit: Habe mir die Diagonal-Bilder von jerome noch mal genauestens angesehen. Das Objektiv ist schon bei f4 bis zum Bildrand hin schlicht super scharf! Selbst bei f2 ist der Randlichtabfall überraschend gering. Für mich ist dieses Objektiv die unangefochtene Referenz bei 24mm einschließlich Leica M. Geändert von weberhj (09.10.2010 um 18:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Mit ein paar kg Spezialgläsern ging schon noch ein wenig...
![]() Vielleicht als Sonderanfertigung für einen Scheich - so wie das 4/1700?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Die oben kritisierten Farbsäume sind nicht schön, aber fast unvermeidlich. Es handelt sich dabei um LoCa's (longitudinale chromatische Aberrationen, unter denen alle lichtstarken Objektive leiden. In unscharfen Bereichen haben wir eine Trennung von violetten und grünen Konturen.
Auch das sonst hochgelobte Zeiss 135 hat das, das Zeiss 85 sogar recht ausgeprägt. In Photozone kann man die bei jedem (!) lichtstarken Objektiv feststellen. Abblenden hilft hier. Das hier gezeigte Beispiel ist absolut drastisch. Bei Offenblende im Gegenlicht ins (unscharf fokussierte) Blattwerk fotografiert - das kann nicht gutgehen. Zitat:
Wenn ich mir nun vorstelle: Ein Überweitwinkel 0.85/21mm - 22 kg schwer um den eigenen Palast nachts fotografieren zu können... Hat was. Warum das ganze Geld immer für langweilige Yachten verprassen...
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (09.10.2010 um 19:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|