Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » LR-Katalog von Windows zu Mac "mitnehmen"?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2010, 11:46   #1
Artur
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
LR-Katalog von Windows zu Mac "mitnehmen"?

Ich spiele mit dem Gedanken, in absehbarer Zeit von Windows auf Mac umzusteigen. Ich arbeite u. a. mit Lightroom 3 (LR) - und werde die Software wohl neu kaufen müssen, da die Lizenz jeweils nur für eine Plattform (Windows ODER Mac) gilt. Meine Bilder sind sämtlich im DNG-Format unter LR.

Vor einem eventuellen Kauf muss ich allerdings die Frage klären, ob ich meinen LR-Katalog samt aller sonstigen (selbst angelegten) Voreinstellungen, Schlagwörter, Previews, die ich im Laufe der Jahre unter LR für Windows aufgebaut habe, zu einer LR-Version für Mac mitnehmen kann?

Hat damit jemand selbst eine Erfahrung gemacht, bzw. kann mir anderweitig einen Hinweis geben ? Die vorhandenen Internetforen bezgl. einer solchen Migration sind teils sehr alt, teils nicht hinreichend aussagekräftig.

Dank im Voraus und beste Grüße aus Brüssel!
Artur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2010, 11:53   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Artur Beitrag anzeigen
I.. Ich arbeite u. a. mit Lightroom 3 (LR) - und werde die Software wohl neu kaufen müssen, da die Lizenz jeweils nur für eine Plattform (Windows ODER Mac) gilt.
...
Ich nutze LR nicht mehr, aber Deine obige Aussage verwundert mich.

Meiner Kenntnis nach, kannst Du LR beliebig auf beiden Plattformen nutzen. Auch gemischt: http://www.adobe.com/de/products/pho...lightroom/faq/ (Erste Antwort unter "Preise und Verfügbarkeit").

Aber ich mag mich täuschen.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 12:02   #3
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Wenn ich mich da richtig erinnere, hat Rainer Recht. Ich bin auch von Windows auf Mac umgestiegen. Bei LR kein Problem, anders bei PSE. Das musste ich tatsächlich neu kaufen...
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2010, 12:29   #4
ingobohn
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: D-68
Beiträge: 292
Du kannst in LR3 einen Katalog (Win-Plattform) exportieren und woanders (z.B. Mac-Plattform) importieren. Beim Export werden mindestens die Attribute und eigene Bewertungen exportiert. Du kannst aber bei Datei > Katalog exportieren auch noch die Vorschaubilder mit exportieren ("verfügbare Vorschaubilder einschließen = X") oder gar die Originale ("Negativdateien exportieren = X"). Dann wird der Export aber recht groß. Du kannst sogar den Export nur auf bestimmte Bilder einschränken und mußt nicht alles exportieren ("nur ausgewählte Fotos exportieren = X").

Ich habe unter LR3 dies noch nicht gemacht, wohl aber unter LR2 bei einem PC-Wechsel.
__________________
-ibo
ingobohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2010, 12:42   #5
metallography
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
Hallo,

LR gehört tatsächlich zu den wenigen Adobe-Programmen, die Multiplattformlizenzen sind. Die Seriennummer gilt für Win und MacOS.

Für PS kann man sich meines Wissens nach bei einem Umstieg bei Adobe melden und eine neue Lizenznummer gegen Rückgabe der alten beantragen.

OB das für PSE geht? Wohl eher nicht, da würde ich allerdings eh bei der Gelegenheit auf die aktuellste Version umsteigen.

Der Wechsel des LR-Kataloges von Win nach Mac soll laut Informationen aus dem Web auch problemlos funktionieren.
Ausprobiert hab ich das aber bisher noch nicht selber.
Man muss auf alle Fälle den Speicherort im neuen System nach dem Umzug dann einmal anpassen, das liegt an dem unterschiedlichen Handling von Laufwerken unter Win und MacOS.
Zur Sicherheit würde ich vorschlagen im alten System die Ordner so anzuordnen, dass es einen übergeordneten Ordner gibt. Dann muss man nur diesen mit dem neuen System "bekannt" machen und LR müsste den Rest dann automatisch finden.


Wilma
metallography ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2010, 08:21   #6
Artur

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
Besten Dank

... für die "Ermutigungen" ...

Gruß Artur
Artur ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » LR-Katalog von Windows zu Mac "mitnehmen"?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:47 Uhr.