Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Vollformat:RAW Entwicklung Aktuell /Q4/2010 (Win)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2010, 06:22   #1
Memory Miner
 
 
Registriert seit: 09.09.2010
Ort: Scottsdale Arizona
Beiträge: 34
Vollformat:RAW Entwicklung Aktuell /Q4/2010 (Win)

Ich würde gerne noch mal den aktuellen Stand der Raw Entwicklungstools abfragen die für die a850 und a900 in Frage kommen da es ja in dieser Hinsicht mit Versionswechsel Neuerungen gab.
Dabei interessieren mich die Tools die für Win zur Verfügung stehen in ihrer jeweiligen neuesten Version.
Verhalten:
Lowlight und Rauschbehandlung, Bild und Objektivfehler, Steuerungsmöglichkeiten,...
Von: Lightroom, DxO, Phase One, Silkypix, Photopaint, Sony,...

Ich tendiere z.Zt. stark zu Capture One, haupsächlich eigentlich weil das Programm einen guten Ruf hat und in der Einstiegsversion nur 80€ kostet (ich will nicht unbedingt 300 ausgeben weil ich das programm sooft nicht nutzen werden), frage mich aber gleichzeitig wie fit der Entwickler ist bezüglich Rauschhandling.

Danke für euren Input
Memory Miner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2010, 08:20   #2
fiefbergen
 
 
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 415
Ausprobiert habe ich DXO, Lightroom, Bibble, CaptureOne, IDC und DCRAW mit den RAWs aus der 850.
Wichtig für mich Detailwiedergabe, Farben und Rauschen; Objektivfehlerkorrektur interessiert mich in der Landschaftsfotografie nicht so sehr.
Eindeutiger Sieger und für mich die Referenz ist C1. Ähnlich gute Ergebnisse konnte ich mit Lightroom erzielen, allerdings nur mit deutlich mehr Aufwand.
Das Dateihandling in C1, die Bedienung - naja, etwas sperrig. Da gibt's Besseres.
__________________
meine Bilder
fiefbergen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 08:55   #3
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Memory Miner Beitrag anzeigen
...
Lowlight und Rauschbehandlung, Bild und Objektivfehler, Steuerungsmöglichkeiten,...
Von: Lightroom, DxO, Phase One, Silkypix, Photopaint, Sony,...
...
Ich tendiere z.Zt. stark zu Capture One, haupsächlich eigentlich weil das Programm einen guten Ruf hat und in der Einstiegsversion nur 80€ kostet ...
Ich kann Dir keinen aktuellen Überblick über die diversen Rawentwickler geben. Halte ich für eine sehr schwierige Sache. Es gibt Unterschiede, aber was man als besser oder schlechter ansieht, ist Geschmacksfrage und da hilft nur die eigene Anschauung.

Wenn Du einen Favoriten hast, dann solltest Du ganz einfach diesen selbt testen.

Im Falle von Capture One stehen dessen Qualitäten eigentlich außer Frage, aber Du wirst schnell erkennen, daß in der Standardversion Objektivkorrekturen nicht möglich sind. In der Pro-Version beeindruckt mich in vielen Fällen vor allem die Korrektur von CAs und Violetten Farbsäumen. Entrauschen tue ich in C1 nur selten, wenn überhaupt dann nur eine Farbentrauschung.

Für Capture One gibts übrigens aktuell zwei Sonderaktionen:
Kostenlose Standard-Version (falls man die Profi-Foto 9/2010 noch bekommt, evtl. über den Verlag bestellen): http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=93456
Pro-Version mit 40% Rabatt: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=94674

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 09:10   #4
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
I
Für Capture One gibts übrigens aktuell zwei Sonderaktionen:
Kostenlose Standard-Version (falls man die Profi-Foto 9/2010 noch bekommt, evtl. über den Verlag bestellen): http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=93456
Pro-Version mit 40% Rabatt: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=94674
Und idealerweise hat man die C1 Standardversion aus der Zeitung und kauft das Upgrade für 40% Nachlass.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 06:47   #5
Memory Miner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.09.2010
Ort: Scottsdale Arizona
Beiträge: 34
Ich werde mal testversionen runterladen und testen, macht wohl am meisten Sinn. An die Zeitschrift komme ich leider nicht...
Memory Miner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2010, 14:49   #6
marfil
 
 
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
Hallo,

leider ist es so, dass jeder RAW-Converter Vor- und Nachteile hat. Daran wird sich auch kaum in Zukunft was ändern.

Aktuell verwende ich deshalb:

Aperture 3 (hat mit die beste Detailaufbereitung, gute Rauschunterdrückung im RAW, guter Workflow, benötigt aber leistungsstarke Hardware)

Lightroom 3 (schlechtere Detailaufbereitung, aber gut bei Bildern mit hohen Kontrasten oder stark unterbelichteten Dateien, einfachster/schnellster Workflow)

Bibble 5 (hat ebenfalls eine sehr gute Detailaufbereitung, schnell, beste Automatikkorrektur durch "perfectly clear", NoiseNinja integriert, aber insgesamt Mängel in der Bedienung)

Capture One (gute Detailaufbereitung, schlechte Automatikkorrektur, ganz schlechte Rauschkorrektur, aber guter Workflow)

Phocus 2.5 (insgesamt mit Abstand beste Detailaufbereitung, hervorragende (nicht steuerbare aber sehr natürlich wirkende) Rauschunterdrückung, wahrscheinlich die beste Bildqualität insgesamt, aber besch. Workflow, Funktionen teils stark eingeschränkt, aber immerhin gratis)
__________________
MfG, Martin
marfil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 05:35   #7
Memory Miner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.09.2010
Ort: Scottsdale Arizona
Beiträge: 34
Dank Martin für die Tips,
leider hatte ich in jungen Jahren eine Apfel Allergie entwickelt somit fallen für mich 2 Produkte aus dem Rennen
Memory Miner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 10:06   #8
rolandx1
 
 
Registriert seit: 01.06.2009
Beiträge: 100
Zitat:
Zitat von marfil Beitrag anzeigen
Hallo,

leider ist es so, dass jeder RAW-Converter Vor- und Nachteile hat. Daran wird sich auch kaum in Zukunft was ändern.

Aktuell verwende ich deshalb:

Aperture 3 (hat mit die beste Detailaufbereitung, gute Rauschunterdrückung im RAW, guter Workflow, benötigt aber leistungsstarke Hardware)

Lightroom 3 (schlechtere Detailaufbereitung, aber gut bei Bildern mit hohen Kontrasten oder stark unterbelichteten Dateien, einfachster/schnellster Workflow)

Bibble 5 (hat ebenfalls eine sehr gute Detailaufbereitung, schnell, beste Automatikkorrektur durch "perfectly clear", NoiseNinja integriert, aber insgesamt Mängel in der Bedienung)

Capture One (gute Detailaufbereitung, schlechte Automatikkorrektur, ganz schlechte Rauschkorrektur, aber guter Workflow)

Phocus 2.5 (insgesamt mit Abstand beste Detailaufbereitung, hervorragende (nicht steuerbare aber sehr natürlich wirkende) Rauschunterdrückung, wahrscheinlich die beste Bildqualität insgesamt, aber besch. Workflow, Funktionen teils stark eingeschränkt, aber immerhin gratis)
kann diese Erfahrung wer mal mit Gimp+ufraw vergleichen? dazu hab ich noch nie einen Test gesehen/gefunden.
rolandx1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 11:24   #9
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
Zitat:
Zitat von rolandx1 Beitrag anzeigen
kann diese Erfahrung wer mal mit Gimp+ufraw vergleichen? dazu hab ich noch nie einen Test gesehen/gefunden.
So leid es mir tut (ich bin selbst in einigen Projekten freier Software mit on board)
es sagen zu müssen, aber derzeit ist weder ufraw noch rawtherapee mit den
besten kommerziellen Produkten auf Augenhöhe. Insbesondere das Farbrauschen
hat insbesondere ACR5.2 und die identische Engine in LR3 deutlich besser im Griff.
Da ist Adobe für die Sony CMOS-Sensoren IMHO der Konkurrenz derzeit mehr als
eine Nasenlänge vorraus.

Bei niedrigen ISO spielt das aber fast keine Rolle und da kann man eigentlich mit
allen Konvertern sehr gute Ergebnisse erzielen.

Wichtig ist weiterhin noch die Objektivkorrektur. Vor allem CA, Randschärfeabfall,
Vignettierung, Verzeichnung und Farbverschiebung hin zum Bildrand. Da sieht es bei
den Freeware Konvertern noch ganz düster aus. Gut dagegen bei Adobe ACR+LR3,
DxO und C1Pro.
C1Pro ist glaub ich der einzige der CAs autonatisch analysiert und herausrechnet,
und das dann eben auch bei jedem Objektiv was sehr ordentlich funktioniert.
Desweiteren kann C1Pro als einziger RAW Konverter den Schärfeabfall hin zum
Bildrand kompensieren, das fehlt mir bei Adobe...

Wichtig für mich auch die Funktionen zur Entfernung von Sensor Staubflecken,
die ich sowohl bei Adobe als auch C1Pro recht gut gelöst empfinde.

Mein Favoriten...

Adobe ACR5.2 weil es mi PS5 perfekt harmoniert, top bei High ISO.
LR3 wenn man Verschlagwortung und den ganzen Workflow bevorzugt.

Bei low ISO, oder wenn für das Objektiv kein Adobe LCR existiert und
wegen der Randschärfefunktion wenn benötigt C1PRO.

Noch ein Hinweis:
Mit den Voreinstellungen von Adobe zur Schärfung, Details und Klarheit
kann ich persönlich gar nichts anfangen, die erzeugen schon bei niedrigen
ISO hässliches grieseln. Aber man kann das zum Glück mühelos nach
Geschmack justieren.

BG Hans

Geändert von weberhj (01.10.2010 um 11:27 Uhr)
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 12:29   #10
rolandx1
 
 
Registriert seit: 01.06.2009
Beiträge: 100
@weberhj

magst du dir die mühe machen und ein vergleichsbild xy/ufraw bei iso 1600 oder höher einstellen/mir schicken?
rolandx1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Vollformat:RAW Entwicklung Aktuell /Q4/2010 (Win)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr.