SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » KoMi 28-75 und Minolta 50mm f 1.4 an Alpha 850
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2010, 20:09   #1
RRibitsch
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
KoMi 28-75 und Minolta 50mm f 1.4 an Alpha 850

Hallo!

Nachdem ich aufgrund diverser Tipps hier im Forum den Schritt zum Vollformat gewagt habe, möchte ich gleich ein paar erste Erfahrungen loswerden.

Im Vergleich zur Alpha 700 offenbart Vollformat tatsächlich die Schwächen von Objektiven. Mein 28-75 zeigt an der rechten Seite eine leichte Unschärfe, selbst bei Blende 10, im Zentrum sowie links sind bei dieser Blende beinahe keine Unterschiede zum wirklich sehr scharfen 50mm f 1.4 von Minolta feststellbar.

Das 50iger ist an der 850 wirklich hervorragend, Gott sei Dank verwende ich für die Eisenbahnmotive zu 90 % diese Brennweite. Ich bin so überzeugt, dass ich schon auf der Suche nach entsprechenden Weitwinkelfixbrennweiten als Ersatz für das Zoom bin.

Ideal wären das 35 f.2 oder das 28 f.2 von Minolta, doch leider sind diese Dinger recht selten.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2010, 20:35   #2
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Zitat:
Zitat von RRibitsch Beitrag anzeigen
Im Vergleich zur Alpha 700 offenbart Vollformat tatsächlich die Schwächen von Objektiven. Mein 28-75 zeigt an der rechten Seite eine leichte Unschärfe, selbst bei Blende 10, im Zentrum sowie links sind bei dieser Blende beinahe keine Unterschiede zum wirklich sehr scharfen 50mm f 1.4 von Minolta feststellbar.
Hallo Robert,

mit den Exemplaren des Minolta 28-75/2.8, die am VF eine Dezentrierung gnadenlos aufzeigen, können wir im Forum bald ein Club gründen. Echt deprimierend, wenn man Bilder bei geöffneter Blende und 28 mm am VF betrachtet

Ich versuche mein Glück mal bei:
Fa. Schuhmann GesmbH
Gablonzer Weg 18
4030 Linz
Telefon: 0732/382 280-0
Fax: 0732/382 280-8

Vielleicht können die - zu akzeptablen Preisen - das Problem beheben.
__________________
Gruß Joachim
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 21:14   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Willkommen im Club;-)

Ich versuche ja derzeit übers Forum ein funktionsfähiges zu bekommen, das zumindest gleich gut ist wie mein Sigma. Die bisherigen Testbilder sind durchwachsen. Dachte nur, da ja soviele Leute immer wieder betont haben, dass das MinAF/Tamron das Sigma um LÄngen schlägt.

Wenn deines eine Unschärfe bei Bl 10 ausweist, kannst du es getrost auch an die angeführte Adresse schicken. Dann ist es dezentriert. Vielleicht gibt es ja Mengenrabatt.

Wobei, an deinem 1,4/50mm wäre ich interessiert ;-)
Ich habe jetzt mal mein 1,7/50mm dem Sigma 24-70mm gegenübergestellt. Ich wollte das Gruppenbild einer Schützenkompanie in bester Qualität. Was soll ich sagen, das Sigma ist bei Bl 4 und Bl 5,6 am Rand deutlich schärfer und klarer. In der Mitte hat das 50er eine höhere Auflösung. Also pass auf dein 50er auf.

Andererseits sind fast alle mein Objektive bei Blende 8 - 11 einwandfrei. Nur nutzt mir das halt in einer Kirche mit Blitz nicht allzuviel. Jetzt probiere ich noch, ob sich im Forum was findet, sonst streichle ich mein Sigma und spare auf ein Zeiss.

2.0/35mm: Letztes Angebot an mich waren 540€. Wenn du dir dann noch die Tests anschaust, dann bleibe ich bei 2,8 und Zoom.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 21:30   #4
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Hallo!

Ich fotografiere nur bei Tageslicht und guten Verhältnissen, daher kann ich gut und gerne auf offenblendentaugliche Objektive verzichten. Blenden unterhalb von 5.6 kommen bei mir so gut wie nicht vor.

Zum Zeiss fällt mir immer der Test ein, wo diverse Minoltaoptiken verglichen werden, (mir fällt jetzt der Test nicht ein, irgend ein See in den italienschen Alpen) und da schneidet das Zeiss im Randbereich offen nicht sehr gut ab.

Das schreckt mich bei dem Preis ab.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 22:07   #5
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von yoyo Beitrag anzeigen
Hallo Robert,

mit den Exemplaren des Minolta 28-75/2.8, die am VF eine Dezentrierung gnadenlos aufzeigen, können wir im Forum bald ein Club gründen. Echt deprimierend, wenn man Bilder bei geöffneter Blende und 28 mm am VF betrachtet

Ich versuche mein Glück mal bei:
Fa. Schuhmann GesmbH
Gablonzer Weg 18
4030 Linz
Telefon: 0732/382 280-0
Fax: 0732/382 280-8

Vielleicht können die - zu akzeptablen Preisen - das Problem beheben.
Willkommen im Club.

Seit wann wartet die Firma Schuhmann Minolta-Equipment bzw. Objektive?
Es war zwar mal im Gespräch, dass sie von Sony bzw. wem auch immer die Lizenz/Equipment etc. dazu bekämen aber einer der Techniker meinte, dass daraus leider nichts geworden ist (Stand vor ca. 1 Jahr).
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2010, 22:30   #7
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Es gab da ein paar Forumseinträge
....
Man sollte halt die wesentlichen Posts im Forum auswendig kennen ;-)) Edit: und in Österreich wohnen.
Sehr interessant. Zweiteres trifft ja zu. Nach der PK muss ich meine A850 zum Service senden, da gebe ich dann gleich das MAF28-75 dazu .
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 22:44   #8
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Werde als "Clubmitglied" und Linzer dort mal vorbei schauen - wenn's meine Zeit erlaubt. Halte Euch am Laufenden
__________________
Gruß Joachim
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 23:56   #9
laugarus
 
 
Registriert seit: 24.07.2009
Beiträge: 443
Weiß jemand ob das nur die MINOLTA 28-75mm betrifft, die nicht so toll sind, oder auch die neuen Sony 28-75. Optisch sind die ja Baugleich. Sind die auch in der Qualität gleich?
Hat die beiden Sony und Minolta schon jemand verglichen?

Sven
laugarus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 06:55   #10
tokaalex
 
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
Zitat:
Zitat von RRibitsch Beitrag anzeigen
Ideal wären das 35 f.2 oder das 28 f.2 von Minolta, doch leider sind diese Dinger recht selten.
LG Robert
Hallo Robert,
ich hatte mir das Minolta 2/35mm für meine Dicke auch besorgt und kann Dir nur empfehlen, es ebenfalls für Deinen Einsatzzweck als Ergänzung nach unten zum 50er zu besorgen. Das Ding ist schon bei Offenblende wirkolich sehr scharf und leicht abgeblendet einfach nur der Hammer! Allerdings würde ich auf die 28mm bei Eisenbahnfotografie dann eben verzichten, der Unterschied zum 35er ist bei der Brennweite im Freien nur minimal, die Qualität des 35er aber noch einen deutlichen Tick besser als beim 28er (das hatte ich auch kurz zum Testen, habe es aber wieder abgegeben).
__________________
Gruß Alex
tokaalex ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » KoMi 28-75 und Minolta 50mm f 1.4 an Alpha 850


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.