![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 12
|
Langzeitsyncronisation
Hallo,
seit etwa 6 Wochen besitze ich die A2 und habe mir jetzt den Blitz 3600HS gekauft, hauptsächlich, um bei schlechtem Tageslicht oder Schattenbildung Motive aufzuhellen. Die Bilder wirken aber leider im Hintergrund oft zu dunkel und eben wie typische "Blitzbilder". Mein Ziel ist es aber, dass die Benutzung des Blitzes kaum auffällt. Bei meiner früheren Kamera gabe es eine Funktion "Langzeitsyncronisation" oder "Slow Sync", bei der die Kamera bei der Belichtungszeit nicht den Blitz berücksichtigt hat. Leider finde ich im Menü der A2 keine ähnliche Funktion, die dies ermöglicht. Gibt es vielleicht einen Menüpunkt oder mehrere in Kombination, die mir so etwas ermöglicht, oder bleibt mir nur als Hilfe die "AEL"-Taste, was ich jetzt aber persönlich sehr umständlich finde. Außerdem tritt dann auch mal eine Überbelichtung auf. Vielen Dank im Voraus für eine Antwort. Viele Grüße, Eberhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Hallo Eberhard,
willkommen im Forum. Sowas gibt es: entweder stellst Du die Blitzauslösung auf den zweiten Verschlussvorhang, oder Du drückst vor dem Auslösen die AEL/ Spot-Taste. Beides ist im Handbuch genauer beschrieben.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 12
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.013
|
Für eine Langzeitblitzsynchronisation muß sich die Kamera im P- oder A-Modus befinden und zusätzlich muß die AEL-Taste gedrückt werden.
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Eberhard,
ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns. Die richtige Antwort hast Du ja schon WinSoft und Dat Ei erhalten |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 12
|
Vielen Dank allen für die netten Begrüßungen und für die vielen schnellen Antworten. Ihr seid echt
![]() So wie es aussieht, ist also eine Langzeitsyncronisation nur mit Hilfe der "AEL"-Taste möglich. Es ist zwar etwas umständlich aber jetzt weiß ich wenigstens, dass ich nichts übersehen habe. Viele Grüße, Eberhard |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|