Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Empfehlung für Portraitausleuchtung
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2010, 17:15   #1
blue_moon
 
 
Registriert seit: 11.11.2009
Beiträge: 189
Empfehlung für Portraitausleuchtung

Hallo Sony-community,

ich bin auf der Suche nach einer verbesserten Ausstattung um Portraits in guter Qualität beleuchtet zu bekommen. Bisher war ich fast ausschließlich im Bereich der Landschaftsphotographie unterwegs, finde aber seit neustem auch die Portaitfotographie reizvoll.

Meine bisherige Ausstattung umfasst nur einen Metz 58 mit Diffusor und einen großen Faltreflektor, womit man draußen eigentlich schon recht gut zurecht kommt. Drinnen ist es damit aber schon problematisch. Am liebsten hätte ich eine relativ mobile und unkomplizierte Lösung (also etwas was schnell aufgebaut ist und auch keinen externen Stromanschluss braucht). Reicht es dafür einen weiteren Blitz der Slave-fähig ist sowie einen Controlerblitz zu kaufen (habe die alpha850 und brauche daher noch einen extra)?

Metz ist dann vermutlich wieder die beste Lösung aus Qualität und Preis? So wie ich das auf der Homepage von Metz sehe, wäre aber nur der "mecablitz 50 AF-1 digital" Slavefähig (zum 48 AF1 stehen leider keine Infos mehr da, weiß jemand ob der Slave fähig ist?). Als Controller sollte der F20AM von Sony schon gehen oder ist der zu kurz von der Reichweite?.

Es soll ja auch Blitzsets vom Chinamann geben mit einer Hand voll Blitzen zum kleinen Preis. Wäre das auch eine Möglichkeit.

Oder ist es nicht sinnvoll als Strobist rumzulaufen und man besorgt sich lieber gleich einen große Scheinwerfer (wie gesagt ich habe erst mal nicht vor ein Photostudio aufzubauen sondern brauche eher etwas mobiles z.B. fürs Freie bei schlechtem Wetter oder für z.B. für große Hallen oder dunkle Räume ...)?


Und dann noch eine letzte Frage: Für den Blitz und/oder Reflektor braucht man dann ja am besten noch ein extra Stativ (sofern man nicht mit 4 Armen geboren wurde). Bisher habe ich nur Konstruktionen gesehen die alle aussahen als würden sie im Freien selbst bei Schönwetter schon umkippen. Hat da jemand einen guten Tipp oder Bastelratschlag für eine standfeste Konstruktion?


Vielen Dank für jegliche Hilfe die dazu beiträgt, dass ich aus der Fülle an Möglichkeiten etwas finde was für meinen Einsatzbereich passt.

Gruß,
blue_moon
blue_moon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr.