![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 420
|
Unterschied Focus Spot und Lokal-Mitte
Hallo,
wahrscheinlich ist es eine dämliche Frage, aber gibt es einen Unterschied zwischen den Fokus-arten Spot und Lokal (mittlerer Sensor ausgewählt) in irgendeiner Art und Weise? Z.b. eventuelle Hilfssensoren bei Spot an und bei Lokal eben nicht. Ich konnte bis jetzt keinen spürbaren Unterschied feststellen, was evtl an meinen meist statischen Motiven liegt. Wenn es nicht nur Methodische sondern auch Modellunterschiede gibt, würde es mich speziell im Falle der 850/900 interessieren. Danke, Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
|
Ich sehe einen Unterschied darin, bei der Lokal-Einstellung schnell den AF-Sensor wechseln zu können wenn es nötig wird.
Das er sich manchmal verstellt kommt sicher vor, aber dafür gibt es ja den Joystick. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo Stefan,
Zitat:
Die Hilfssensoren sind nur bei der Wahl "Breit" aktiv, bei Spot und Lokal nicht. Bei den letzten beiden gibt es keinen Unterschied beim zentralen Fokusfeld - nur bei Objektiven mit >= f/2.8 und < f/2.8. Bei lichtstarken Objektiven wird der Kreuzsensor aktiviert und bei den anderen nicht. Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: ein Sachse in Berlin
Beiträge: 242
|
Was ich festgestellt habe, wenn ich eine Gruppe von ca. 8 Leuten ablichte, die vielleicht dazu noch nicht genau auf einer Linie stehen, sind bei Lokal alle scharf abgebildet, bei Spot haben die linken und rechten Äußersten eine Unschärfe.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Nein. Zitat:
Zitat:
Bei der Alpha 700, 850 und 900 kommt ab Blende f/2,8 ein zusätzlicher Liniensensor zum Einsatz. |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 420
|
OK d.h. ich werde weiterhin im Lokalmodus aggieren, mit dem versehentlichen umstellen des Fokusfeldes kann ich leben. (hab ich eigentlich nur im Winter, wegen dicken Handschuhen)
Mir ist die Frage in den Sinn gekommen als ich versucht habe einem Freund die DSLR zu erklären die ich ihm geliehen habe (er soll erst mal rumprobieren, bevor er Geld investiert). Da ist mir aufgefallen das ich diese Einstellung (also Lokal) nie geändert habe und ich auch den fraglichen Unterschied nicht kannte. Danke an Alle für die Erleuchtung :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
|
Wenn ich das richtig verstehe, ist "Spot" also lediglich das Äquivalent zur Fokusfeld-Verriegelung bei der D7D, nur daß man dort jedes beliebige Feld verriegeln konnte und bei den Alphas offenbar nur das zentrale. Ich hatte ursprünglich vermutet, daß bei "Lokal" auch die umliegenden Sensoren mit einbezogen werden, nur nicht so stark gewichtet. Aber wenn man genau hinschaut, steht es sogar in der Bedienungsanleitung, daß dem nicht so ist.
![]() Dann werde ich mich wohl vom "Lokal"-Modus verabschieden und nur noch "Spot" oder "Breit" verwenden. Bei der D7D liegen die diagonalen AF-Felder ja ungefähr im goldenen Schnitt, aber bei der A900 sind die Felder so dicht beieinander, daß ich eh keinen AF-Sensor dort habe, wo es scharf sein soll. Dafür lohnt es irgendwie nicht, auf die Vorteile des Kreuzsensors zu verzichten und das Risiko einzugehen, das Feld auch noch versehentlich zu verstellen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|