Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Geissler Service Sensorreinigung 94,- Euro!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2010, 11:43   #1
phoenX
 
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 34
Geissler Service Sensorreinigung 94,- Euro!

Hallo,
ich war Silvester auf der Schneekoppe und habe dort oben bei strahlendem Sonnenschein und fast Windstille zweimal das Obejtkiv getauscht und danach festegestellt, dass sich ein riesiger Fleck auf allen Bildern wiederfinden ließ. Erst einmal alle Objektive poliert - Fleck noch da. Also mal Spiegel hoch und siehe da ein paar Staubkörner auf dem Sensor, was ich auch mit unscharfen abgeblendeten Aufnahmen gegen Weiß bestätigen konnte. OK, dachte ich bin schlau und habe nicht ins Gehäuse gepustet sondern habe ein Flasche Luft für 6,- (Spraydose mit Verlängerung) beim Autofritzen gekauft. Dann ran ans Werk und anfangs kein Problem mit dem Auspusten, wenn ich nicht versucht hätte die Flasche zu neigen, denn dadurch schoß (entgegen vorheriger Trockentests) eiskaltes Treibgas heraus und fror den Sensor ein und hinterließ die Oberfläche, als ob Wasser langsam vertrocknet - also fleckig/schlierig.
Schock.
Kamera zusammengepackt und erstmal zum Profi um die Ecke, Foto März die den Canon/Pentax Service machen (wusste nicht, dass die keinen Kilometer entfernt waren). Nur schaute mich die leicht überzüchtete Sekräterin am Empfang nur wenig verständisvoll an was zur Hölle ich mit einer Alpha in der Hand von ihr wolle, die nehme man aus Prinzip (Mangels Ersatzteile - bei einer Reingung!?) nicht an. Also mit hängendem Kopf wieder nach hause.
Sony angerufen, die ihre Berliner Nummer ja auch nicht preisgeben, sonder nur eine 0180er die mich 70Cent vom Handy kostet - aber dafür gibt es ja 0180-Telefonbücher.
Der Telefonmann war ganz nett und meinte, eine Reinigung könne auch auf Garantie geschehen aber einen Service in Berlin? Das gäbe es nicht. Also Auftrag fertig gemacht und zu Geissler geschickt. Da die gerade Feiertag da unten hatten, konnte ich nicht anrufen um schon mal nach den Preisen zu fragen. Die Kamera wurde am Montag abgegeben, aber sie taucht auf der Reparaturstausseite von Sony einfach nicht auf. Also gerade Geissler angerufen - ja die Cam seie da und gestern auch vernommen worden. Eine Grantiereinigung sei nicht möglich (logisch nach meinem Sensorschmatzer) aber ein Kostenvoranschlag sei auf dem Weg. Ah, ok, und wieviel wirds den kosten liebe Frau? Da wurde mir freudig "ja, also Brutto...94 Euro" entgegen geträllert. Geschockt habe ich das Gespräch dann erst einmal beendet.
.
100Euro für eine Sensorreinigung? Für eine Alpha die ich im Kit für 429,- Euro vor 6 Monaten gekauft hatte? Also irgendwie falle ich gerade vom Glauben ab. Dabei habe ich noch über meinen Vater gelacht, der seine Nikon D50 für 250Euro im Dezember hat reparieren lassen, statt einen neuen Body zu holen. Bitte sagt mir, dass ihr in Berlin oder Leipzig jemanden kennt, der das billiger macht. Ich befürchte ja, wenn ich ablehne, verlangen die bestimmt 20-50 Euro für den Voranschlag und die Rücksendung - oder kennt jemand den genauen Kurs wenn man ablehnt?
.
Wäre nett wenn jemand eine Idee hat wie ich da wieder rauskomme.
Peter
phoenX ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2010, 11:50   #2
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Sensordreck ist in jedem Falle keine Garantieleistung, sondern eine Ärgerlichkeit die früher oder später bei jeder Kamera eines jeden Herstellers auftritt.

100 Euro sind arg überzogen, ich arbeite im Fotofachhandel und wir machen das für 15 Euro.

Man kann es auch selbst machen, wenn man kein Grobmotoriker ist... Aber nochmal: 100 Euro sind eine Frechheit für eine einfache Nassreinigung.

Anders wäre es wenn Dreck zwischen Sensor und Tiefpassfilter geraten wäre (das ist aber recht selten), und man die Sensoreinheit zerlegen müsste.


Gruß, Uwe
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 11:55   #3
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Anders wäre es wenn Dreck zwischen Sensor und Tiefpassfilter geraten wäre (das ist aber recht selten), und man die Sensoreinheit zerlegen müsste.
Dann wäre es aber wohl ein teurer als 100€?!
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 11:56   #4
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Eine Sensorreinigung kann man rel. einfach selber machen, z.B. mit den Reinigungs-Kits von Micro-Tools.
Keine Ahnung, wie stark angegriffen Dein Sensor nach Deiner Aktion ist und ob das jetzt noch funktioniert. Aber vielleicht ist es einen Versuch wert.
Oder Du holst Dir zum Testen hochreines Methanol aus der Apotheke (das Eclipse bei Micro-Tools ist auch nichts anderes) und probierst an einer Stelle mal mit einem Q-Tip. Dann siehst Du ja, ob es was bringt. Aber nur 1-2 Tropfen auf den Q-Tip auftragen. Er darf nicht nass sein.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 11:59   #5
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Geht's denn da wirklich nur um 'ne "normale" Sensorreinigung? Ich meine, das Ding war schockgefrostet, möglicherweise muß da noch mehr gemacht werden?

Ansonsten sind fast 100,-- Euronen schon ziemlich "sonylike" , will heißen, 'ne Frechheit!

Andreas (der seine Sensoren immer schön selber wienert...)
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2010, 12:01   #6
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Eine Sensorreinigung kann man rel. einfach selber machen, z.B. mit den Reinigungs-Kits von Micro-Tools.
Keine Ahnung, wie stark angegriffen Dein Sensor nach Deiner Aktion ist und ob das jetzt noch funktioniert. Aber vielleicht ist es einen Versuch wert.
Oder Du holst Dir zum Testen hochreines Methanol aus der Apotheke (das Eclipse bei Micro-Tools ist auch nichts anderes) und probierst an einer Stelle mal mit einem Q-Tip. Dann siehst Du ja, ob es was bringt. Aber nur 1-2 Tropfen auf den Q-Tip auftragen. Er darf nicht nass sein.
Aber Vorsicht ! Methanol (Eclipse) ist hochgiftig, auch schon bei Hautkontakt

Edit: Ethanol gegen Methanol getauscht.
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)

Geändert von Andreas L. (13.01.2010 um 13:01 Uhr)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 12:13   #7
Gillan
 
 
Registriert seit: 09.02.2009
Beiträge: 6
Zitat:
Zitat von Andreas L. Beitrag anzeigen
Aber Vorsicht ! Ethanol (Eclipse) ist hochgiftig, auch schon bei Hautkontakt
Ich weiss ja nicht, was in Eclipse tatsächlich drin ist; Ethanol selbst ist jedoch einfach reiner Alkolhol. Warum ist der bei Hautkontakt so giftig?
Gillan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 12:19   #8
woko
 
 
Registriert seit: 14.04.2008
Beiträge: 18
Es ist MEthanol, das ist giftiger als Ethanol, und wie unten geschrieben, selbst hochrein in der Apotheke billiger, verdunstet rückstandsfrei
woko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 12:19   #9
phoenX

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 34
Hallo,
dank für die schnellen Reaktionen. Das bestätigt also wenigstens meinen Verdacht, dass 100 Euro absurd sind. Deshalb warte ich erst einmal ab, was in deren Schreiben drin steht. Wenn die wirklich nur eine Nassreinigung machen wollen, dann werde ich erst einmal Sony noch einmal anrufen - was sicherlich nichts bringen wird. Und dann ist entscheidend, was die Badem-Württemberger auf die Kralle wollen NUR damit ich wenigstens die Kamera wieder habe. Das wird man sich ja auch vergolden lassen.
Zur Frage - wie schlimm es ist, kann ich nur beitragen, dass ich danach noch eiskalt ein Bild geschossen habe, was zwar leicht verschwommen war wenn ich mich recht erinnere, aber der Sensor funkionierte also noch. Das Treibgas verdunstete wie das Wasser das beim Anhauchen einer Scheibe dann auch wieder verschwindet - nur dass halt Schlieren blieben. Ich hoffe ja, dass in diesen Spraydosen keine Ölverunreinigungen sind - darum hatte ich ja extra keinen Kompressor verwendet.

@Andreas - das weiss ich nicht, ich habe erstmal schockiert aufgelegt und warte das Schreiben ab. Aber was kann es noch sein, wenn der Sensor einen "Frostschaden" hätte, wäre das doch eher ein Sudden Death, denke ich, da die ja hoffentlich nicht versuchen Eiskristalle unter dem Filter herauszukratzen

@Gillan - Vielleicht wurde giftig mit brennbar verwechselt, weil das Zeug deswegen in kein Flugzeug darf glaube ich. Hm. Methanol - ein Auge riskier ich sagte der Chemielehrer.

Kennt einer jemanden in Berlin / Leipzig wo man das machen lassen könnte?

Vielen Dank
Peter
phoenX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 12:20   #10
robert0176
 
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
@Andreas L.

Woher hast Du denn diese Weisheit? Ethanol ist wohl so giftig, dass es in der Nahrungsmittelindustrie genauso verwendet wird wie in der Herstellung von Kosmetik oder in der Pharmaindustrie für Medikamente. Getankt wird es inzwischen auch, entweder als E85 oder einfach nur als Beimengung in normalen Benzin/Super...

@TE : das ist mir mit meiner Dynax 7D leider auch passiert, wurde aber von Runtime im Zuge der Err58 Aktion gleich kostenlos mitgemacht. Inzwischen habe ich selbst Eclipse mit entsprechenden "Wischern" im Einsatz um den Sensor (eigentilch ja der Tiefpassfilter) zu reinigen.

Geändert von robert0176 (13.01.2010 um 12:24 Uhr)
robert0176 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Geissler Service Sensorreinigung 94,- Euro!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:41 Uhr.