![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
|
Feuerspucker fotografieren
Ich hab heute nochmal die Möglichkeit, ein paar Feuerschlucker/-spucker zu fotografieren.
Meine Ausbeute von gestern gefällt mir schon ganz gut - jedenfalls vom Aussehen des Feuers her. Nur Umgebung und Feuerspucker sehen irgendwie nicht so aus, wie ich es gern hätte. Um das Feuer sein Aussehen zu geben, nehm ich so um 1/8000stel. Um nicht nur die Feuerwolke zu sehen, muß ich etwas aufhellen. Und bereits durch dieses aufhellen wird das Bild ziemlich krieslig und sieht dementsprechend nicht wirklich sauber (weiß jetzt kein besseres Wort für) aus. LR 2.7 scheint da Probleme zu haben. Vielleicht hat der eine oder andere ja noch einen Tip auf Lager? Kann nachher vielleicht auch noch ein Bild reinstellen (Zeit ist heute etwas knapp) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
1/8000 ist sehr kurz. 1/1000 dürfte auch reichen, wenn nicht sogar noch länger. Dann die Belichtung vorher wie gewünscht einstellen (M), dann saufen auch die Tiefen nicht so sehr ab. ISO auf 100, dann krisselt es auch nicht so schnell beim Tiefen hochziehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
|
1/8000 ist sehr kurz. Dadurch kriegt das Feuer aber eine Art Plastizität, die irgendwie irre aussieht.Um so länger die Zeiten werden, verschwimmt das immer stärker (und ausfressende Spitzlichter gibt es auch mehr)
Mal den Feuerspucker heute abend fragen, ob er was gegen einen Versuch mit abgeschwächten Blitzlicht hat *grübel* |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|