![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
|
Frage an die Elektroniker
Hallo,
kann man bei Elektrogeräten wie bspw. Radios eigentlich die Batterien drinlassen, wenn man das Gerät am Netz betreibt? Macht es einen Unterschied ob das Gerät an Wechselstrom betrieben wird oder über Netzteil mit Gleichstrom? Danke!
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Darf keinen Unterschied machen - es sei denn, es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass man es nicht gleichzeitig betreiben soll.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
|
Danke, Toni.
Kann man (in der Regel) davon ausgehen, dass die Batterien dann geschont werden? Und, falls das Gerät es nicht verkraftet, merkt man dass dann gleich? Oder kann es sein, dass was vor sich hinschmort?
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Es sollte keinen Unterschied machen, aber wenn Akkus im Gerät geladen werden, dann ist die Gefahr sehr groß das die Batterien versucht werden zu laden.
Grundsätzlich nur gute Batterien verwenden (Aldi Süd Batterien sind laut Stiftung Warentest auch gut). Wenn sie nicht gebraucht werden, raus aus dem Gerät. ...und hin und wieder aufs Verfallsdatum achten. Schäden durch ausgelaufene Batterien leider sehr häufig... Bei Geräten die viel Strom brauchen, sind Batterien nur eine Notlösung (z.B. Taschenlampen, Radios mit Lautsprecher...) Geräte mit geringen Strombedarf sollten mit Batterien betreiben (Wecker, Uhren usw) Das liegt einfach daran das Batterien keine kräftigen Ströme liefern können und dadurch schneller leer sind (Spannung bricht zusammen) und Akkus durch "Langeweile" sterben. Steffen Edit: dem meisten Geräten im Heim Bereich würde ich eine richtige Verwendung nicht zutrauen... auch wenn es so sein sollte.... Möglicher schlimmster schaden: Die Batterien explodieren wenn man nicht dabei ist.....
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche Geändert von lüni (16.08.2010 um 18:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
|
Naja, ich möchte mein Radio im Büro eben über Nacht wegräumen (und damit vom Netz trennen). Die Sender und die Uhr hält der Puffer nicht mehr immer (und übers Wochenende schon gar nicht). Jeden Abend die Batterien wieder rein und morgens wenn´s ans Stromnetz geht, wieder raus, wäre halt echt nervig.
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Es gibt auch andere Lösungen für die Umschaltung im Gerät - das mit dem Schalter an der Netzbuchse ist nur eine Möglichkeit. Im Zweifelsfall würde ich die Stromaufnahme aus den Batterien mit einem einfachen Multimeter messen. Gruß Johannes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Nur so am Rande, wenn das Radio im Büro bleibt, ist eine Extra-Gebühr bei der GEZ fällig
![]() Nimm das Radio zum Feierabend immer mit nach Hause, dann deckt das die Haushalts-GEZ-Gebühr ab.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
|
Zitat:
@DonFredo Wird die Extra-Gebühr nicht sowieso fällig? Lässt sich das mit dem "nach Hause nehmen" irgendwie belegen?
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Ein Gerät das am Netz betrieben wird, hat im inneren ein Netzteil. Der Wechselstrom wird herunter-transformiert und gleichgerichtet. Nur bei ganz kleinen Geräten hat das Netzteil kein Platz im Gehäuse und ist, ähnlich wie bei Laptops im Netzkabel integriert. Egal wie, ein Radio, Cassettenteil, CD Player usw. läuft eigentlich immer mit Gleichstrom auch wenn es mit Wechselstrom gespeist wird. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|