![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
|
20x30cm 2/3 Format, Problem...
Hallo,
ich habe das Problem, das ich am Anfang meines Hobbys sehr viele Bilder "zerschnitten" habe ohne Rücksicht auf das Format zu nehmen. Der Ausschnitt der mir am besten gefallen hat, ausgeschnitten, bearbeitet, fertig. Jetzt möchte ich diese Bilder gerne ausdrucken lassen auf 20x30cm und habe heute eine Lieferung erhalten die mich erschrecken ließ. Meine Bilder haben seitlich und oben/unten weiße Ränder, teilweise recht dick! Ich benutze GIMP und weiß jetzt nicht wie ich weiter vorgehen soll, versucht habe ich gerade die Bilder hoch zu skalieren aber das sah Grauenvoll aus... ein Maß stimmt ja immer, also ich habe kein Bild wo ich seitlich UND oben/unten Streifen habe... Ich habe hier zum Beispiel ein Bild mit 2627 höhe x 2700 breite, wie müßte ich dieses bitte umwandeln um es korrekt ohne weiße Ränder auf 20x30cm ausdrucken zu lassen bitte? ![]() -> Bild in der Galerie Oder kann ich dies mit den Bilder vergesssen!? Was ist ein Minimummaß für 20x30cm?! Ich würde auch gerne soviel Informationen im Bild lassen wie möglich... Danke! EDIT: Ich habe das Bild gerade mal auf 30x20cm hochskaliert, es ist jetzt ein 8514x8283px großes Bild, da mach ich doch was falsch oder?! Geändert von boo70200 (04.08.2010 um 10:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
die Frage ist NICHT zu verstehen ![]() denn wie soll ein fast quadratisches Bild....auf 20x30 kommen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Formate(Papierformate) sind für Fotografen Schall und Rauch... und du hast es ja selbst gesagt.... das du es früher so eingestellt hast>>> das es dir gefällt ![]() dann mach es weiter so( ich mache es auch ![]() was die Papierformate angeht gibt es ja eine Historie(DatEi schaul mal)... irgendwie+wo muss mal was "genormt sein" und.... weil die Kamerahersteller sich eben NICHT an diese Normungen halten... kannst es selbst entscheiden ![]() nimm ne Schere oder Schneidegerät...und klopp die weißen Ränder wech ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Da hat der Gerd recht. Wenn die Seitenverhältnisse nicht paasen, dann kann man das Bild auch nicht dahin bringen ohne was wegzuschneiden.
Da hilft wirklich nur ausschneiden und das Seitenverhältnis so nehmen wie es ist. Das Problem kommt dann nur bei den Rahmen. Wenn es so krumme Maße sind, brauchst Du auch maßgefertigte Rhamen sind dann aber exponentiell teurer sind. Ich versuche bei meinen Fotos immer in den Standartformaten zu bleiben 2:3, 3:4, 1:1. Wenn möglich wird davon nur bei Panoramen abgewichen. Die werden aber später eh nicht gerahmt sondern als Poster oder auf Alu ausgegeben.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
|
Hmm, Danke für die Info, wenn sie mich auch nicht zufrieden stellen vermag ;-)
Ich habe gedacht ich könnte seitlich was wegmachen, das dafür dann in der Länge ausgleichen oder so... Ich habe früher einfach noch nicht so bewußt fotografiert, das man das fertige Bild bereits im Sucher haben sollte... Nun gut, was so ist, ist so... Danke! Einfach nochmal neu machen ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.497
|
Natürlich kannst Du das Bild so beschneiden, dann es 2:3 oder welches Seitenverhältnis auch immer hat. Nimm einfach unten was weg.....
Ich kenn das von Dir genutzte Programm nicht, aber meine Programme, wie Aperdure, DxO fragen teilweise wenn ich beschneide ob das Originalformat beibehalten werden soll oder welches Seitenverhältnis es werden soll - dann zieht man den Rahmen auf und kann das so hinrücken, dass es passt. Soll ich es Dir malzeigen wie`s dann aussehen könnte an Deinem Bild ? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
|
Danke, ich fummel mich da mal zurecht mit dem Beschnitt... danke ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.497
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Ich hab mal Quick and Dirty was probiert, dein Einverständnis vorrausgesetzt.
![]() -> Bild in der Galerie In 2:3 beschnitten und dann den weißen Balken der oben übergeblieben ist mit Markieren + Kopieren ausgefüllt, und dann mit Stempel und Ausbessern-Werkzeug angepasst. Falls es so nicht gewünscht war, bitte melden. Dann lösch ich das Bild wieder.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
|
Vielen Dank! Ich habe gerade mit GIMP mich versucht und irgendwie komme ich da überhaupt nicht klar mit... Ich kann da jeweils nur eine Seite beschneiden, also ich kann nicht fix 2:3, bzw. 20x30cm vorgeben... zumindest macht es GIMP dann so nicht...
Gibt es sowas wie eine 2:3 Pixel Tabelle, das ich das mit manuell per Hand beschneiden kann? Ja, Bild ist frei für sowas natürlich, dafür bin ich ja Dankbar! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Ja, den Taschenrechner. Die Anzahl der Pixel pro Seite kennst Du Doch. Der Rest ist dann einfache Mathematik.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|