SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Hintergrundkarton sehr sehr teuer, gibt es Alternative
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2004, 21:38   #1
michael_Koeln
 
 
Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Koeln
Beiträge: 16
Hintergrundkarton sehr sehr teuer, gibt es Alternative

Hallo Hallo,

ich bin Amateur und suche für gelegentliche Aktofotos / Portraits einen schwarzen Hintergrund. Bin dabei auf den Hama Hintergrundkarton
2.75 x 11m in schwarz gestoßen. Er ist auf einer Rolle und ich kann ihn an einer Wand im Raum befestigen.
Das Problem der Preis 150€ bis 300€ für die Rolle.
Ich möchte schon ein MindestMaß von 150 cm breite x 330 cm länge haben.

Habt ihr da einen Tipp wie ich die Wand schwarz kriege ohne sie anzustreichen, oder was kann ich alternativ an Stoffen oder Materialen nehmen?

Danke.

Gruß Michael
michael_Koeln ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2004, 21:43   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.017
Hey Michael,

such mal bei iBäh nach Molton.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2004, 22:55   #3
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Im (Praktiker-)Baumarkt gibt es selbstklebende totmatt-schwarze (d-c-fix) Veloursfolie, allerdings gewöhnlich nur 45 cm breit auf Rolle. Vielleicht hat ein Händler die Folie auch breiter. Mit mehreren Bahnen sollten Sie Ihre Maße erreichen. Jedenfalls ist das Material spitze (und preiswert)!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2004, 23:19   #4
michael_Koeln

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Koeln
Beiträge: 16
Prima Tipps Danke

Schon mal vielen Danke für die super schnellen antworten so spät am Samstagabend.

Bei ebay habe ich schon einiges zu Molton gefunden. Werde mir in Köln bei Stoff Müller mal so was genauer ansehen. Ob die Falten gering sind.

Und die d-c-fix Veloursfolie in schwarz ist auch eine gute Idee. Wenn ich die in der Breite von 150 cm bekommen kann, ist das Problem gelöst. Brauch die ja nicht auf zu kleben.

Danke.
Gruß Michael
michael_Koeln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2004, 11:50   #5
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Molton in entsprechender Breite und Länge kostet i.d.R. mehr als Fotokarton, hält dafür aber länger.
Nur mit den 1,50m Breite das ist extrem (meiner Ansicht nach zu) knapp bemessen, denn das Model muß ja einen gewissen Abstand zum Hintergrund haben. Mit der Standardbreite von 2,70m wird es oft schon zu schmal, so das man in den Ecken mit PS nachhelfen muß. Denn nichts sieht übler aus, als wenn der Hintergrund ein paar cm zu früh aufhört und dann die "Blümchentapete" durchkommt.

Wenn es aus Kostengründen kein Fotokarton werden soll dann ist auch Molton zu teuer. Eine Alternative, die aber wesentlich kurzlebiger ist, ist dann Gardienenstoff in passender Farbe, Länge und Breite.

So einfache Folien wie DCFix u.Ä. sind für eine Person, die darauf herumläuft, liegt und sich räkelt nicht stabil genug. Außerdem bekommt man die Nähte nicht weggetarnt (denn normalerweise bekommt man die nicht in der notwendigen Breite und muß stückeln) und muß bei jedem einzelnen Foto die EBV bemühen. Und bei Akt muß man zwangsweise viele Fotos machen. Das artet dann schnell in Quälerei aus. Hinzu kommt noch, das diese Folien meist nicht Farbneutral sind und somit ganz eigentümliche Farbstiche ergeben können, die mal da sind und mal nicht und somit nicht auszukorrigieren sind.

Wenn das Geld für einen "anständigen" Hintergrund nicht reicht, würde ich eher versuchen, eine "echte" Location zu nutzen als eine "hingepfuschte" Studioumgebung, die dann einfach nicht aussieht. Also, Wohn- Schlaf- oder Badezimmer. Genial ist auch der Dachboden oder Keller, sofern vorhanden. Outdoor ist zwar diesen Sommer wettermäßig nicht ganz so angesagt, aber wenn es dann doch mal gut ist, gibt es nichts schöneres.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2004, 19:06   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Hi,

ich benutze sowohl die üblichen kartons 2,75x10m.....

als auch alles andere und....
der Karton ist bei pfleglicher Behandlung durchaus preiwert nach wie vor!

...alle anderen Materialien(die ich natürlich auch nutze) habe aber auch Nachteile.....teilweise erhebliche!

Molton..ist manchmal so "tot"...dass man unendlich viel Licht braucht um was in den hintergrund zu bekommen......oder bei hellem Molton stören eventuell die Falten!

was hier noch nicht genannt wurde...
diverse Folien/Planen aus dem Baumarkt....

die haben eventuell Webraster, oder sind Farbdicht...haben Löcher für die Aufhängung und...

richtig eingesetzt kann die Plastikoberfläche durchaus ein Gestaltungsargument sein!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2004, 19:23   #7
Reli
 
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D- 53501 Grafschaft
Beiträge: 275
Hallo Michael,

vielleicht findest du hier was passendes http://www.studiohintergrund.de.vu

Viele Grüße aus der Grafschaft

Reli
Reli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2004, 00:50   #8
michael_Koeln

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Koeln
Beiträge: 16
Externe Link zu altem Beitrag gehen nicht mehr.

Kurze frage an Photopeter:

du hast am 11.10.2003 einen interessanten Beitrag in Tipps und Tricks mit dem Thema
Verschiedene Beleuchtungssituationen bei Portraitfotos geschrieben.
Hier: http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1238
Den wollt ich mit verlinken Bild durchsehen. Doch die Links zu den Bilder (Lampenaufbau) gehen nicht mehr. zb ist diese Link tot : http://www.model-magazin.de/D7/lucielu.jpg

Weist du ob es irgend wo noch eine Ecke gibt wo dein Beitrag mit Bilder zwischengespeichert oder gecacht wurde?

Danke.
Gruß Michael
michael_Koeln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2004, 02:40   #9
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Die Bilder liegen /lagen auf meinem Server. Da ich im Moment umziehe (servertechnisch) kommt es zu einem Ausfall, der in einigen Tagen behoben sein sollte. Dann wird dieser Beitrag sowie viele andere Triks und Tipps auf meiner neuen Seite zu finden sein. Im Moment denke ich, sind die Beispiele wohl nicht im Netz vorhanden. Aber das kommt wieder, ganz sicher.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2004, 12:07   #10
metallography
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
Hallo,
hab mal grad auf die Schnelle beim Großhändler geschaut weil mir die Preisangaben ziemlich hoch vorkamen für das Format...

Hama Hintergrund 1,35x11m 39,70 netto
Hama Hintergrund 2,75x11m 61,00 netto
Hama Hintergrund 2,75x11m #21528/21544/21593 51,00 netto
Hama Hintergrund 3,60x10m 122,00 netto
Hama Hintergrund Arktisweiss 3,60x10m 105,00 netto
Hama Hintergrund 3,60x30m 254,00 netto
Hama Hintergrund Arktisweiss 3,60x30m 190,00 netto
Bulkton Hintergrundkarton 2,75x11m 50,30 netto
Bulkton Hintergrundkarton 2,75x11m Superweiss 44,90 netto

ich würd nochmal suchen im Internet, ob Dir nicht jemand das für nen vernünftigen Preis anbieten kann.

ich hab für Portraits grad erst die 135er Größe gekauft, weil mir das vorher verwendete Tonpapier A0 von der Größe bei Tele nicht ausgereicht hat um den Hintergrund auszufüllen.
Bei größeren Ausschnitten (Model liegt) brauchts dann sicher nochmal deutlich mehr Breite.
Und du wirst etwas mehr in den WW gehen müssen, sofern Du nicht ziemlich Platz hast damit brauchst du nochmal mehr Breite beim Hintergrund.
Von der Länge denk dran, dass ja nicht nur an der Wand hinter sondern evtl. auch am Fußboden unter dem Model und ein gutes Stück davor (je nach Kameraposition) noch Hintergrund sein muss, da kommen sicher schnell 5-6 Meter zusammen.

P.S. bei dem Versuchsweise verwendeten Stoff (filzähnlich ist bei ner Veranstaltung übriggeblieben) hab ich die Falten nicht rausbekommen. Den hätte mann in einen Rahmen spannen müssen.

Servus
metallography ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Hintergrundkarton sehr sehr teuer, gibt es Alternative


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr.