Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SWW - welche Brennweite darfs denn sein?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2010, 16:59   #1
ShenzhenT
 
 
Registriert seit: 02.04.2009
Beiträge: 12
SWW - welche Brennweite darfs denn sein?

Hallo zusammen,

nach langem warten fühle ich mich nun endlich bereit, meiner lieben a300 ein SWW zu spendieren. Dabei habe ich 2 Objektive ausgemacht, die ich mir vorstellen könnte, und zwar das Tokina 11-16 und das Sigma 10-20 4,5er.
Bez. Abbildungsleistung habe ich schon unmengen an Tests gelesen - grundsätzlich tendiere ich auch zum Tokina. Die Frage die sich nur stellt ist: reicht die Brennweite? Was habt Ihr für Erfahrungen mit den Objektiven gemacht? In welchen Brennweitenbereichen fotografiert ihr meistens? Braucht man überhaupt die 4mm mehr des Sigmas? (Ich möchte natürlich unnötig häufiges Objektivwechseln vermeiden...) Meine 'Verlängerung' ist dann übrigens das Tamron 17-50.
Aufnehmen möchte ich natürlich Landschaften und Architektur.

Vielen Dank für Euren Kommentar.

Thomas
ShenzhenT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.07.2010, 17:56   #2
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.922
Ich denke, die allermeisten Leute benutzen Superweitwinkel eher am unteren als am oberen Anschlag. Von daher ist vielleicht eher die Frage, ob dir der 1mm unten vom Sigma fehlen wird, den es noch weiter runter kann. Die Frage, die ich leider nicht beantworten kann, ist, wer von beiden Herstellern es mit den Brennweitenangaben denn genauer nimmt, also ob die 10 bzw. 11 denn wirklich stimmen.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 18:13   #3
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Ich habe mir letzten Monat das Tamron 10-24 zugelegt, grad noch kurz vor meinem Urlaub in Schweden. Wie eac schon sagte, habe ich bislang die meisten Aufnahmen am oder in der Nähe des unteren Endes gemacht, d.h. im Bereich 10-13 mm.
In einer Situation war ich aber froh über den ziemlich großen Zoombereich des Tamrons. Ich bin beim Fotografieren eines kleinen Flusses in eine enge felsige Schlucht unterhalb eines Wasserfalls runtergekraxelt und hatte meine Alpha 700 am Sun-Sniper Gurt umgehängt. Mit mehr Ausrüstung wäre ich da nicht sicher runtergekommen ohne Kletterseil oder ohne dass mir jemand meine Fototasche von oben abgeseilt hätte. Zudem hätte ich unten zwischen großen, wild rumliegenden Felsen und fließendem Wasser sicher nicht gern das Objektiv gewechselt.
Ok, ist sicher keine alltägliche Situation (auch für mich nicht), aber da war's immens praktisch sowohl die sehr weiten 10 mm als auch die fast normalbrennweitigen 24 mm zu haben.

Leider ist mein Tamron trotz grundsätzlicher Begeisterung meinerseits aktuell auf dem Weg zum Service zur Justierung, da bei meinem Exemplar offenbar das Auflagemaß nicht exakt stimmt (Fokussierung auf Unendlich stimmt nicht genau). Beim Tamron gibt's offenbar eine starke Serienstreuung mit unterschiedlichsten optischen Problemchen, also unbedingt vorher testen.
Ich hatte im Laden auch ein Sigma 10-20/4,5 auf meiner Kamera, hab mich aber dennoch für's Tamron entschieden. Auf kurze und mittlere Distanzen ist mein Exemplar ziemlich gut (ab Blende 5,6), ich hoffe der Service kriegt 3 Meter+X auch noch richtig hin.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 18:37   #4
MajorBullfrog
 
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Würzburg
Beiträge: 248
also nach oben ist relativ egal, wie schon meine Vorredner erwähnen. Das SWW machst du dann hin, wenn du SWW-Aufnahmen machen willst und dann ist dir die längere Brennweite egal. Die Situationen in denen du gerade 20mm aufnehmen willst und zum Objektivwechsel greifen wirst, wirst du an einer Hand abzählen können
MajorBullfrog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 19:00   #5
ShenzhenT

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2009
Beiträge: 12
Vielen Dank für die Antworten. Damit sollte die Suche ein baldiges Ende haben ;-)
ShenzhenT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.07.2010, 20:55   #6
Newton1987
 
 
Registriert seit: 03.11.2008
Beiträge: 66
ich hab mir für meine a300 das tamron 11-18 gekauft und bin super zufrieden. des kriegt man sehr günstig ich hab nur 230 dafür gelöhnt, gebraucht versteht sich.
wobei ich sagen muss, dass ich fast ausschließlich im unteren brennweitenbereich bilder mache. für drüber nehm ich das 17-50 (das leider grad in reperatur ist weil die frontlinse locker ist)
grüße
Newton1987 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 09:11   #7
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Nachdem ich seit ungefähr zwei Wochen stolzer Besitzer eines 10-20/4-5,6 Sigmas bin, kann ich nur sagen: es ist sogar meine Standardlinse geworden.

Ich hab ebensolange mein Kit nicht mehr draufmontiert...

aber YMMV, ich hab mir wieder einmal die "jpgisierten" Bilder angesehen, also die, die ich weitergebe, und bin wie üblich auf 35% mit 20mm und kleiner (Gruppenbilder in beengten Verhältnissen), 25% mit 50mm (dem 1,7er für Portraits) und ungefähr 10% für 100mm sowie 10% für 300mm (mein 100-300er ) gekommen. Der Rest verteilt sich auf alle anderen Brennweiten im Bereich 20 bis 300mm...
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SWW - welche Brennweite darfs denn sein?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:17 Uhr.