![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Ist schon mal jemandem der Gurt gerissen?
Ich frage mich, ob man die Kamera (konkret A200) bedenkenlos am Gurt baumeln lassen kann oder ob man sie doch besser so oft wie möglich in die Tasche steckt? Immerhin scheuert der Gurt an den Metallösen und könnte daher irgendwann reißen, ohne daß man vorher was bemerkt.
Ist das schon mal jemandem passiert? Ich weiß, daß eine Tasche generell besser schützt, aber mir gehts in erster Linie mal um den Gurt. Zweite Frage: wie stabil ist die Gesamtkonstruktion? Manche Objektive sind ja doch eher schwer und üben daher beachtlichen Druck auf die Kamera aus. Ist das eigentlich eine solide Metallkonstruktion oder könnte schlimmstenfalls das ganze Objektiv aus der Kamera brechen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: nähe Augsburg
Beiträge: 166
|
Das der Gurt reist kann ich mir nicht vorstellen.
Das dir das Objektiv samt Bajonett aus dem Body bricht schon eher (aber auch eher unwarscheinlich), hab hier mal was gelesen/gesehen das das Bajonett nur mit ein par sehr kleinen Schräubchen am Kunststoff-Spiegelkasten befestigt ist. Mit einem Sigma 100-300 oder 180mm Makro oder ähnlich schwerem pass ich zumindest auf das ich mit diesem nicht irgendwo hängen bleibe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 135
|
Die Gurte haben am schmalen Ösenende meines Erachtens die Struktur und das Material eines Sicherheitsgurtes im Auto oder eines Kinnriemens vom Motorradhelm.Das verfuselt schon mal bei jahrelanger Benutzung,aber ist extrem stabil - zumindest ist mir in 30 Jahren noch nie ein Kinnriemen mit DD-Ring oder ein Kamerariemen gerissen.
Eine Kamera mit schwerer ,langer Optik - so wie z.B. das neue 70-400 G -würde ich nur an der Stativschelle befestigt tragen.Die Zug-und Scherkräfte ,die da schon auf das Bajonett wirken,wären mir nicht geheuer. Normale Objektive mit dem Gewicht und der Länge so bis zum Minolta 100-400 APO halte ich für den Transport am Gurt für unproblematisch. Ich trage meine Kamera mit dem 100-400 AP0 mit der Fronlinse nach oben zeigend ganz gern auf meinem eingeschobenen Einbeinstativ wie ein Sodat sein Gewehr in der Armbeuge vor dem Körper. Gruss Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
|
Wenn du den Gurt normal verwendest und er keine offensichtlich zerschlissenen stellen aufweist, wird er dir kaum reissen. Vermutlich würde eher noch (je nach Kameramodel) die Öse am Kamerabody abbrechen, wo der Gurt befestigt ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Man sollte auch drauf achten das der Gurt feste an der Kamera ist, sonst saust die Kamera wie bei meinem Vater auf den Asphalt. Warum die A100 + Kit das ohne Schaden überstaden hat verstehe ich heute noch nicht.
Aber das der Gurt reißt würde ich auch nicht von ausgehen.
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
|
ich nehme keinen Gurt... kann er auch nicht reißen...
mir sind diese Gurte immer im Weg und als ich noch welche dran hatte (meine alte Canon AE-1 vor 30 Jahren) habe ich mich mal dem Gurt irgendwo verfangen und hätte mir so beinahe die Kamera aus der Hand gerissen. An meiner A100 habe ich ne Handschlaufe, aber auch die ist mir eigentlich hinderlich. Am bestem ist immer noch eine Umhängetasche mit dem Tragegurt quer über die Brust, ich kann die Kamera schnell greifen und sie ist sicher verpackt....
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't Geändert von wannerlaufer (17.07.2010 um 12:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.06.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
|
Bei meiner Canon A1 ist mir nicht der Gurt, sondern die Plastikbefestigung kaputtgegangen, sprich: die "Verriegelung". Deswegen hält der Gurt nicht mehr. Ist mir zum Glück in einem ungefährlichen Moment passiert.
Bei der Alpha dagegen kann sowas nicht so schnell passieren, da hält der Gurt sehr gut, auch mit schwereren Objektiven (die schwersten die ich habe ist ein Tamron 28-75/2.8 und 10-24/3.5-4.5). Was mir dagegen passiert ist ist dass der Gurt meiner Kameratasche durchgerutscht ist. Ist ne alte Lowepro, wo als Gurt eine Art Auto-Sicherheitsgurt verwendet wurde. Der kann zwar nicht reißen, aber durchrutschen - und das ist er mir auch ein paar mal. Die meisten male konnte ich es auffangen, aber einmal ist mir die Kamera runtergeknallt (besagte A1). Zum Glück nix passiert. Mittlerweile hab ich den Gurt getauscht. __ Damit der Gurt nicht stört, aber auch nicht unnötig ist wickel ich ihn einmal um meinen Arm. Dann baumelt er nicht vor die Linse wenn man "abwärts" fotografiert, und im (dummen) Notfall kann man die Kamera auffangen. Da spar ich mir die Handschlaufe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Bevor ein Riemen reist geht eher der Verschluß aus Versehen auf......
Selbst das 70-400 ist an der A900 kein Problem. Allerdings gebe ich da meinem Vorredner reht, man sollte sich bei der Kombi überlegen ob man den Gurt nicht am Objektiv festmacht.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Zitat:
Bis jetzt habe ich immer noch den originalen Kameragurt, wo teilweise die Kamera + Tamron 70-200 f2.8 dranhängt. ![]() ![]() Aber ich werd mir wohl noch den Sun Sniper hohlen. Der soll ja recht gut sein.
__________________
mfg STEFAN |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.09.2009
Beiträge: 170
|
Macht euch mal keine Gedanken um die Gurte, ich hatte ein einem Gurt schon eine D700+MB-10+70-200 F2.8 VR hängen. Also grob geschätzte 5 Kilogramm
![]() An meiner A300 habe ich auch noch den originalen Gurt und der Zeigt keine bis jetzt keinen Verschleiß. Ich fände es auch ziemlich peinlich wenn so ein Gurt mal reist, schließlich hängt da ja eine Kamera/Objektiv leben dran. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|