Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Astrofotografie mit einfachen Mitteln
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2010, 13:56   #1
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Astrofotografie mit einfachen Mitteln

Hallo,

gestern Nacht war mal wieder eine klare Sternnacht, was micht denn auch zum fotografieren einlud.
Die beiden Aufnahmen entstanden mit nur bescheidener Ausrüstung wie A700 mit Sigma 10-20mm und Stativ.
Ich hoffe es gefällt.


Sommermilchstraße



Großer Bär

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2010, 14:04   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
"Nicht schlecht - Herr Specht"

Wo gemacht? Ist die orange (alpha) Aufhellung auf eine größere Stadt zurück zu führen?
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 14:14   #3
WoBa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hallo Toni,

Aufnahmeort war am Rand des Südschwarzwald.
Für die Aufhellung sind mehrere Orte verantwortlich.
Beim Bild eins Schweizer Städte, beim Bild zwei Städte in der Rheinebene.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 14:22   #4
charlie4805
 
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Brittnau CH
Beiträge: 204
ich bin begeistert...

darf ich fragen warum du ISO3200 eingestellt hast. Gibt es dafür einen speziellen Grund ? Hättetst Du nicht auch einfach länger belichten können ?

ich werde das auch mal versuchen
__________________
LG Charlie
_____________________________
charlie4805 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 15:48   #5
Alphistitomus
 
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Hamm
Beiträge: 407
Ich bin absolut begeistert Wir haben schon genug Bilder von Vögeln,Insekten etc.Würde gerne noch mehr sehen Einzigartige Aufnahmen
Die Ausrüstung die du benutzt hast ist keine 0815! Du meintest wohl eher,man braucht keinen Teleskop um solche Aufnahmen zu machen Meine Hochachtung
__________________
Ich weiss, dass ich nichts weiss, und darum weiss ich mehr, als andere wissen
Why not...
Alphistitomus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2010, 16:00   #6
WoBa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hallo charlie4805,

die Belichtungszeit war so gewählt, daß die Sterne ohne Nachführung noch Punktförmig erscheinen. Das war der Grund für ISO 3200.
Bei 10mm Brennweite im APS-C Format sind 30s die Grenze.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 16:00   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
Zitat:
Zitat von charlie4805 Beitrag anzeigen
ich bin begeistert...

darf ich fragen warum du ISO3200 eingestellt hast. Gibt es dafür einen speziellen Grund ? Hättetst Du nicht auch einfach länger belichten können ?

ich werde das auch mal versuchen
Länger belichten geht nur mit einer Nachführung!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 16:38   #8
emage123
 
 
Registriert seit: 16.01.2010
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 81
Die Bilder gefallen mir auch sehr gut!
Hat das einen Grund( Nachbearbeitung) warum bei dieser hohen ISO Zahl verhältnismäßig wenig Rauschen zu sehen ist?
Bei meiner a300 weiss ich garnicht wozu die 3200 noch zur Verfügung steht. Das sieht für mich da derart schrecklich aus, dass ich da lieber länger belichte, was in diesem Fall aber nicht möglich wäre.
__________________
_________________________
500px -->Marc Doghachen
emage123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 16:44   #9
Parki
 
 
Registriert seit: 18.06.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 219
Sieht genial aus! sollte ich auch mal ausprobieren.
__________________
Meine flickr Seite
Parki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 16:58   #10
WoBa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hallo emage123,

das Rauschverhalten der A300 kenne ich zwar nicht, aber es dürfte der A100 (meine erste DSLR) sehr ähnlich sein.
Versuche mal bei hohen ISO-Einstellungen mal die optimale Belichtung zu ermitteln, d.h. die Belichtung die optimale Sättigung ergibt. Den Rest lass dann Data Image Converter und dein Bildbearbeitungsprogramm machen (bei mir derzeit noch Photoshop Elements7).

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Astrofotografie mit einfachen Mitteln


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr.