Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sicher kein neues Thema: Viele oder wenige Bilder?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2010, 13:32   #1
pewebe
 
 
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 717
Sicher kein neues Thema: Viele oder wenige Bilder?

Hallo,

ich bin ein Viel-Bilder-Macher, d.h. wenn ich los ziehe, einige Stunden unterwegs bin und gute Motive finde, kommen manchmal 500 Bilder zusammen. Ich mache durchaus 30 Bilder von einem Motiv, wechsle ein wenig den Standpunkt, gehe in die Knie, fotografiere mit aufgeklapptem Display vom Boden aus, experimentiere tüchtig. Durch die vielen Bilder ist es mir äußerst selten passiert, dass gar kein Bild brauchbar war.
Andere Fotobegeisterte lachen über mich, machen ein Viertel der Bilder, geben aber zu, dass sie nicht selten Pech haben, dass ein bestimmtes Motiv in die Hose ging.

Diese wenig Fotografierer haben vielleicht noch zu sehr die Beschwernisse der analogen Fotografie verinnerlicht. Nur 36 Aufnahmen auf einem Film (oder weniger), mühsames Filmwechseln, kostenintensive Entwicklung und was der Schwierigkeiten mehr waren.

Heute ist doch gerade das der Vorteil, dass man nach Herzenslust drauf halten kann, keine Mehrkosten entstehen. Die Bilder sind blitzschnell zu löschen. Das einzige Problem was ich nicht selten habe ist, dass wenn alle Bilder für meinen Geschmack recht gut geworden sind, ich Probleme beim Aussuchen des vermeintlich besten habe. Aber dann behalte ich 3 oder 4, das ist ja auch kein Problem. Wenn ich überlege, was Festplattenplatz nur noch kostet. Hatte gerade ein Angebot: 80 Euro für eine externe 1,5 TB HD. Das ist Wahnsinn!

Man muss natürlich schön ordentlich sein, um der Bilderflut Herr zu werden. Ich schreibe immer zusätzliche Stichpunkte neben Ort und Zeitpunkt.

Wie haltet Ihr es, seid Ihr Viel-Fotografierer oder eher der analoge Typ?

Grüße

Peter
pewebe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2010, 13:49   #2
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
Ich glaub, das Thema hatten wir schonmal...?

Ich meine mich erinnern zu können, dass ich schon mal aufschrieb, eher der "Einmal-Knipser" zu sein.

Ich habe weder Serienfunktion eingestellt, noch mache ich sehr viele wechselnde Aufnahmen von einem Motiv. Ich schau es mir vorher länger an, überlege, wie von welcher Perspektive das Motiv "zu mir spricht", dann mache ich ein Bild. Höchstens zwei.

Anders ist das bei Portraits oder Makros. Da kann mal was daneben gehen, was die Schärfe angeht, wenn ich kein Stativ dabei habe, da drücke ich öfter ab, allerdings dann nicht verschiedene Perspektiven, sondern schon eine überlegte, die aber öfter. Dann suche ich mir das schärfste Bild raus und lösche die anderen.

Ansonsten bin ich also eher die, die vor einem Motiv steht, hin und her läuft, guckt, nachdenkt, sich richtig positioniert, dann die Kamera ansetzt und abdrückt. =)
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2010, 14:31   #3
mad_axe
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Zitat:
Zitat von pewebe Beitrag anzeigen
Aber dann behalte ich 3 oder 4, das ist ja auch kein Problem. Wenn ich überlege, was Festplattenplatz nur noch kostet. Hatte gerade ein Angebot: 80 Euro für eine externe 1,5 TB HD. Das ist Wahnsinn!

Man muss natürlich schön ordentlich sein, um der Bilderflut Herr zu werden. Ich schreibe immer zusätzliche Stichpunkte neben Ort und Zeitpunkt.
Tja, früher habe ich auch mal kurz so gedacht. Aber es liegt bei mir eher weniger daran das ich kein Geld für Speicherplatz habe, sondern das ich dann später, wenn ich anderen Leuten z.B. Bilder vom Urlaub zeigen will auch wieder entscheiden muss welches der 3-4 Bilder ich vom selben Motiv zeige. Das ist mir alles viel zu Aufwendig und man kommt immer weniger dazu seine Bilder anderen zu zeigen, geschweige denn selber anzuschauen. Deshalb wird jetzt immer vorort gelöscht (mache auch manchmal ein paar und suche mir direkt das raus was mir am besten zusagt). Manchmal ist das auch gleich das 1.

Gruß
Micha
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2010, 14:37   #4
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Ist ganz stark vom Motiv abhängig... bei einem Portrait beispielsweise drück ich eher nur 1 mal ab, dann passts, wenn im Gehege die Wölfe umherrennen etc. dann wird mit AF-C und Serienbildfuktion draufgehalten.
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2010, 14:50   #5
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Wenn ich Sicherheit und Vertrauen in das "eigene Bild" entwickle, dann kann ich mir 20 Bilder von ein und demselben Motiv sparen. Wenn ich weiss "Das ist es", dann brauch ich nicht noch 10 Varianten.
Fotografieren heisst für mich den Moment zu verdichten und nicht soviele Momente wie möglich davon einzufangen und nachher akademisch, als Betrachter, ohne noch in der Situation zu sein, eine Auswahl zu treffen.

Natürlich gibt es Sujets, die eine Serienbildfunktion benötigen, da sehr viel Bewegung im Spiel ist und das Motiv sich unentwegt "verändert". Dort nutze ich das auch. Aber solchen Sujets gehört nicht mein Hauptintresse.

Ein Bild ist nicht nur das Beste aus einer unbestimmten Menge von Auslösungen, sondern ein Bild ist für mich der Moment, der in der jeweiligen Situation die höchste Deckung mit meinem Gefühl und meiner Sichtweise besitzt.

Sonst könnte ich auch ein HD-Video drehen und mir nachher das passende Einzelbild raussuchen. Das hat aber nichts mehr mit Fotografieren zu tun sondern lediglich mit Auswählen.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2010, 15:08   #6
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Wenn ich Sicherheit und Vertrauen in das "eigene Bild" entwickle, dann kann ich mir 20 Bilder von ein und demselben Motiv sparen. Wenn ich weiss "Das ist es", dann brauch ich nicht noch 10 Varianten.
Fotografieren heisst für mich den Moment zu verdichten und nicht soviele Momente wie möglich davon einzufangen und nachher akademisch, als Betrachter, ohne noch in der Situation zu sein, eine Auswahl zu treffen.

Ein Bild ist nicht nur das Beste aus einer unbestimmten Menge von Auslösungen, sondern ein Bild ist für mich der Moment, der in der jeweiligen Situation die höchste Deckung mit meinem Gefühl und meiner Sichtweise besitzt.
Erkennt man daran irgendwie, dass alberich übers net mein "Lehrer" war?
Von ihm habe ich viele Erkenntnisse, die mir unglaublich in meiner Entwicklung geholfen haben.

Danke dafür. =)
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2010, 15:51   #7
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Danke dafür. =)
Sehr gern.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2010, 16:19   #8
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.411
Ich bin wie üblich folgender Meinung, und äußere sie mit einem entschiedenen: "Es kommt drauf an!"

Bei Makros unter widrigen Bedingungen (Wind, wenig Licht, bewegliche Ziele etc.) mache ich häufig viele Bilder. Das ist wohl selbsterklärend, denke ich mal. Bei berechenbaren Motiven (sprich: Es kommt nicht auf die millimetergenaue Lage Fokuslage an und die Belichtung ist nicht sonderlich schwierig bei ausreichend Licht) sollten schon zwei, vielleicht drei Bilder aus eventuell verschiedenen Perspektiven genügen. Das mit den verschiedenen Perspektiven ist natürlich auch fraglich. Das Bild darf auch ruhig vorher schon im Kopf entstanden sein. Dann reicht hier eine Aufnahme.

Bei Portraits mit wenig Schärfentiefe am lebenden Objekt ... siehe Makro ... lieber ein paar Bilder mehr. Denn die letztendliche Qualitätskontrolle ist doch erst am Computerbildschirm möglich.

Aber immer im Hinterkopf behalten: Wer sein Leben als Film dreht, sitzt beim Betrachten lange im dunklen Kinosaal.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2010, 16:24   #9
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Mal so mal so... Ich habe schon eine Serie Bilder gemacht, wovon mich nachher keins überzeugt hat. Meistens sind die dann recht "erzwungen". Nachher schneiden meist die am besten ab, die es nur ein oder wenige Male gibt. Bewusst oder unbewusst. Und die ganz guten sind Situationen, bei denen man sowieso keine 30 Bilder machen kann, sondern vielleicht mit Glück eine handvoll oder gar nur eins. Das kommt auch daher, weil ich meistens auf der Straße fotografiere und vor allem sowas "suche":

[WERBUNG]

-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie
[/WERBUNG]

Von daher kann man glaube ich nicht per se sagen, dass das eine das wahrere ist als das andere. Es kommt halt immer drauf an was man macht. Ein Makro oder eine Landsschaftsaufnahme mit 10 Bilder/sek. macht wahrscheinlich wenig Sinn und wenn man beim Sport genau den einen Moment möchte, oder bei Veranstaltungen Menschen fotografiert, sollte man nicht an Bildern sparen, denn dann blinzelt mal der eine, oder schaut gerade weg, oder oder oder ...
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2010, 13:43   #10
pewebe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 717
Mir ist es öfter passiert, dass ich, wenn ich nur ein oder zwei Bilder machte, nicht zufrieden mit diesen war. Irgendetwas hatte ich übersehen, eine Spiegelung oder einen Schatten abgeschnitten, einen hässlich ins Bild ragenden Zweig übersehen oder leichte Unschärfe auf dem Hauptmotiv, die ich erst auf dem Computer-Display sah. Das passiert mir nicht mehr, seit ich (nicht grundsätzlich) mehr Fotos mache. Nicht selten hat man gar nicht die Möglichkeit, ein 2. Bild zu machen.
pewebe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sicher kein neues Thema: Viele oder wenige Bilder?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:56 Uhr.