Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Hilfe bei Stativauswahl Giottos
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2009, 12:35   #1
surfox
 
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Markt Schwaben
Beiträge: 64
Hilfe bei Stativauswahl Giottos

Hallo,

nach längerem lesen und vergleichen bin ich bei Giottos gelandet.
Tragen soll es meine 300 mit 20-210 Ofenrohr oder 90mm Makro > also max 1,5kg
Zur Auswahl steht das

MTL 9351B mit 25 mm Rohr und 1,79kg oder das
MTL 3361B mit 28 mm Rohr und 2,27kg

Mir ist klar das 500g mehr Gewicht auch mehr Stabilität bringen aber da ich das Stativ auch zum Wandern mit nehmen will spielt das Gewicht schon ein große Rolle, Carbon ist ca. doppelt so teuer und damit erstmal out of range.

Was mich interessiert ist euere Erfahrung mit Giottos und welchen Durchmesser die Mittelsäule hat und ob der Durchmesser bei den beiden unterschiedlich ist.

Hier in München habe ich leider keinen Händler gefunden der eins der beiden hat.

Gruß Ralph
surfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2009, 18:43   #2
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Hbe ein Dreibein und ein einbein, Bin sehr zufrieden. Robust und alles kann zerlegt werden und nachgestelt werden. Ein Nachteil ? gibr es, die Verschlüsse sind alle zum Schrauben. Komme damit aber sehr gut aus.

Für wandern nehme ich eher mein Einbein mit, oder ein Mini Giottos ( tischstativ )
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 19:55   #3
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Muss es denn unbedingt Giottos sein? Außer Giottos gibt es doch eine Reihe weiterer Hersteller mit gutem und preiswertem Stativsortiment, oder?
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 20:42   #4
surfox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Markt Schwaben
Beiträge: 64
Nein es muss nicht unbedingt Giottos sein, aber das erste kostet 85 € das 3361 105€ und zu dem Preis habe ich nichts vergleichbares gefunden.
Was mir besonders gefällt ist die flexibel verstellbare Mittelsäule und die Möglichkeit das Stativ ganz ohne Mittelsäule zu verwenden, man hat dann einen einfachen 2-Wege Neiger aber spart sich dann das sonst zusätzliche Gewicht für einen Kopf.

Bin mir aber halt unsicher ob das leichtere stabil genug ist.
Das vergleichbare Manfrotto 190xprob war mir zu niedrig und von der Stabilität auch nicht so doll.

Gruß Ralph
surfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 21:04   #5
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von surfox Beitrag anzeigen
Was mir besonders gefällt ist die flexibel verstellbare Mittelsäule und die Möglichkeit das Stativ ganz ohne Mittelsäule zu verwenden, man hat dann einen einfachen 2-Wege Neiger aber spart sich dann das sonst zusätzliche Gewicht für einen Kopf.

Bin mir aber halt unsicher ob das leichtere stabil genug ist.
Jetzt müsste man nur noch wissen, welche Motive und bei welchem Licht Sie vorzugsweise fotografieren wollen. Denn davon hängt der Stativtyp entscheidend ab.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2009, 11:15   #6
surfox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Markt Schwaben
Beiträge: 64
Ja, wenn ich das vorher so genau wüßte
Ich sehe hauptsächlich 3 Anwendungen:

Panorama Aufnahmen in der Landschaft mit Nodalpunktadapter
Makroaufnahmen in der Natur und Orchideen drinnen
Tabeltopaufnahmen, Stillleben

Als Ergänzung kann ich mir gut ein Einbein vorstellen.

Gruß Ralph
surfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2011, 10:00   #7
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Sind neue Giottos User hinzugekommen?
Das 9361b von Giottos wäre eine Alternative, ein passender Kopf dazu , welcher könnte es sein?
Habe ein Giottos 3361 in der Praxis gesehen, hat mich positiv beeindruckt ; besonders die flexible Mittelsäule.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2011, 10:18   #8
Bohne
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Sind neue Giottos User hinzugekommen?
Das 9361b von Giottos wäre eine Alternative, ein passender Kopf dazu , welcher könnte es sein?
Habe ein Giottos 3361 in der Praxis gesehen, hat mich positiv beeindruckt ; besonders die flexible Mittelsäule.
Ernst-Dieter
Habe ein Giottos 3361 mit MH 1301-652 und bin damit sehr zufrieden.
__________________
Gruß Thomas
Bohne ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Hilfe bei Stativauswahl Giottos


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.