![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
|
Mac oder Win für LR?
Stehe gerade vor der Entscheidung ,einen neuen PC anzuschaffen. Mein bisheriger Rechner (Pentium 4 3,7 MHz , 3 GB) kommt mit LR (2.7) immer mühsamer zurecht. LR hängt sich immer öfter auf und ist extrem langsam . Ich verwalte mittlerweile in einem (!)Katalog an die 20.000 Pics, davon sicher die Hälfte schon FF und täglich werden es mehr.
Da gerade LR 3 rausgekommen ist und ich mit einer Studentenversion arbeite, wo es eh kein Update gibt, könnte ich gleich auf den LR 3.0 für MAC umsteigen. Soll ja viel schneller und stabiler sein. Eure Erfahrung? Kann ich die Pics von der Win Version 2.7 problemlos in eine Mac Version 3.0 rüberspielen? Gruß aus Wien. erich
__________________
__________________________________________ Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
|
Auf jeden Fall kannst Du den Katalog problemlos von Win auf Mac umstellen und von 2.7 auf 3. also gehe ich mal davon aus, dass das auch in der Kombination klappt.
![]() Ich denke mal, der wesentliche Unterschied wird in der Rechnergeschwindigkeit liegen. Also könntest Du Dir sicher auch einen schnellen Windows-Rechner holen. Ich habe vor einigen Monaten aus anderen Gründen auf Mac umgestellt und bin insgesamt sehr zufrieden. Ich habe dann einige Zeit gebraucht, bis ich gemerkt habe, dass ich LR 2 manuell auf die 64-Bit Version umstellen muss ![]()
__________________
Viele Grüße Peter _______________________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
|
Der Unterschied von SingleCore zu DualCore war bei LR schon gewaltig.
Ich denke Du wirst mit beiden Betriebssystemen und einem neuen Rechner schon gut Speed zulegen. Die Lizenznummer läuft sowohl unter Win als auch Mac, da bist Du erst mal nicht festgelegt. Rein vom Filehandling finde ich persönlich den Mac und LR angenehmer. Aber da solltest Du Dich nicht wegen LR alleine entscheiden, sondern alle Anwendungen und Verwendungen berücksichtigen. Ich persönlich möchte meinen Mac nicht mehr missen. Wilma |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.742
|
Um die Verwirrung auf die Spitze zu treiben.
![]() ![]() ![]() Mein etwa zwei Jahre alter DualCore(x64) mit 8GB kommt mit einem etwa 65000 Bilder großen LR3-Katalog (APS-C und VF) sehr gut zurecht und arbeitet flink wie ein Wiesel. Es ist also so wie meine Vorredner dir schon geraten haben. Mach es abhängig von deinen sonstigen Gewohnheiten und welche Software du in erster Linie nutzen möchtest. Du machst, egal welche Entscheidung du triffst, nichts falsch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 69
|
Ach, was soll man da raten.... Schlieese mich Wilma an, aber das ist letzten Endes alles Geschmacksache. Ich persoenlich habe 25 Jahre PC auf dem Buckel, und vor 18 Monaten bin ich umgestiegen. Mittlerweile bin ich PC und Microsoft freie Zone. Frage mich nur wieso ich so lange gewartet habe.
![]() ![]() Aber im Ernst, ich habe meine Macs hier eingerichtet, und das als blutiger Mac Anfaenger, verschiedene Drucker von HP und Epson, Ethernet, WiFi, nutze den MacPro zum Musik komponieren und fuer Fotografie, und in 18 Monaten kein einziges massives Problem. Bis auf eines, ich brauche dicker Platten, hab schon 15 platten am MacPro alleine dran, und es reicht nicht mehr, also mein Tip, spar nicht an Platten und RAM, letzteres natuerlich je nach Preislage, aber bei Platten steig bei den 2 TB ein. Gruss Georg P.S. Es lohnt sich gute interne Platten zu kaufen, WD RE3 oder RE4, dies sind fuer RAID ausgelegt, und damit kannst du sehr schnellen Datendurchsatz unter OSX erzielen, speziellen RAID controller brauchst du keinen fuer ein 3xHD Raid-0, und das ist verdammt flott! Geändert von NWatlantic (17.06.2010 um 01:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|