SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Tamron 150-600 perfektes Stück oder nicht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2016, 20:35   #1
Siegrid
 
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
Tamron 150-600 perfektes Stück oder nicht?

Hallo!

Eigentlich eine dumme Frage, aber es beschäftigt mich ganz einfach. Ich habe seit 3 Monaten ein Tamron 150-600 und bin in Bezug auf Schärfe eigentlich auch bei 600mm recht zufrieden. Mittlerweile besitze ich auch ein Tamron 70-200 2.8 USD und bin von der Offenblendenleistung wirklich beeindruckt, sodass mir jetzt Zweifel am 150-600 kommen, ob es nicht vielleicht bessere Exemplare gibt.

Ich könnte das 150-600 samt Kamera zu Schuhmann schicken, doch ich habe ja nur einen unbestätigten Verdacht.

Mir fällt sonst keine Möglichkeit ein, vielleicht hat jemand im Forum einen Tipp oder eine Idee.

Meine letzten Bilder in der Galerie stammen alle vom 150-600, wobei ich ja noch in der Übungsphase bin
__________________
Liebe Grüße
Siegrid

ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS

Geändert von Siegrid (25.02.2016 um 20:41 Uhr)
Siegrid ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.02.2016, 21:00   #2
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Also wenn ich so unsicher wäre, würde ich es tun. Man hört ja wahre Wunder darüber. Danach hast du wenigstens Gewissheit das es jetzt in Optimum arbeitet.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2016, 21:02   #3
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Also wenn ich die Bilder sehe, frag ich mich allerdings woher deine Zweifel kommen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2016, 21:03   #4
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Also wenn Dir Dein Erlenfink 1 und 2 nicht scharf genug sind..., kann Dir, fürchte ich, nicht geholfen werden

Sag' doch mal, wo Dir was an Schärfe fehlt...
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2016, 21:13   #5
black flag
 
 
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 226
Ich habe ja auch seit einigen Tagen das 150-600 von Tamron und bin an der a99 ziemlich begeistert! Bin aber auch noch in der Testphase!

Und die Lichtstärke eines 70-200 / 2.8 mit dem Tamron 150-600 und seiner Lichtstärke zu vergleichen passt irgendwie nicht! Da sind Einbußen eigentlich logisch.

Hoffe, Du bekommst noch hilfreichere Antworten
__________________
Viele Grüße
Klus

Die Lehren von heute sind die Irrtümer von morgen!
black flag ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.02.2016, 21:16   #6
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Die Bilder in deiner Galerie sind doch gut.

Ob es noch besser geht, käme auf einen Versuch an, wobei das lange Ende (600mm) in der
Regel nicht die Stärke bei solch einem Zoom sind.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2016, 21:44   #7
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Das Tamron 150-600 soll genau so wie sein Vorgänger, das 200-500 erst ab f8 die optimale Schärfe bringen.
Vom 200-500 kann ich das bestätigen, vom 150-600 haben mir das mehrere andere Nutzer bestätigt.
Darauf muss man sich halt einstellen.
Ich nutze mein 200-500 grundsätzlich nicht unter f8.
Wenn das Licht dazu nicht reicht, gibts halt keine Fotos damit.

Bei dem, was das Objektiv kostet, darf man halt keine Wunder erwarten.....auch wenn man manchmal vielleicht "wahre Wunder" darüber hört.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2016, 21:57   #8
Siegrid

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
Hallo!

Danke für die Meinungen, also ich bin ja auch zufrieden, lediglich das 70-200 hat mich auch von der Offenblende wirklich überrascht. Man darf ja auch nicht die geringeren Abstände zum Motiv bei 200mm zu 600mm vergessen, dass hier nicht jedes kleine Detail sichtbar wird, ist verständlich.

Blende 8 ist gar nicht erforderlich, die schärfsten Fotos gelangen mit 7.1.

Also dürfte es wohl passen.
__________________
Liebe Grüße
Siegrid

ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS
Siegrid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2016, 22:05   #9
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Habe mir die Fotos auch eben mal angeschaut, die sind doch wirklich gut.
Da, wo die Qualität ein wenig schlechter wird, ist mir ausgefallen, daß du sehr kurze Verschlusszeiten hattest, dafür die Blende bei 7.1 und die ISO höher als nötig.

Versuche einfach mal die Blende grundsätzlich immer bei 8-10 zu halten, die ISO nicht über 200 und dafür die Verschlusszeiten etwas länger zu wählen.
Man kann auch mit 1/320 - 1/640 bei der Brennweite noch sehr gut arbeiten, solange die Vögel sitzen und nicht fliegen.

Also M......max. ISO-200.....Blende 8/9/10 und dann die Verschlusszeit passend dazu.

Zu wenig Licht......es entweder sein lassen, oder mit weniger zufrieden sein.

Aber erwarte auch hier keine Wunder, du kannst nur versuchen, noch ein wenig mehr herauszukitzeln......denn deine Fotos sind schon sehr gut.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2016, 22:18   #10
Siegrid

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
Hallo Peter!

Ich habe die Verschlusszeit bewusst wegen der Brennweite so kurz gewählt. Gab es da nicht eine Faustregel mit Brennweite und Verschlusszeit z.B. 600 mm - 1/600 sec., an Crop vielleicht noch kritischer.

Ich stelle auf manuelle Belichtung, gebe Blende und Belichtungszeit vor und stelle die ISO auf automatisch.

Werde ein paar Testreihen mit statischen Motiven versuchen.
__________________
Liebe Grüße
Siegrid

ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS
Siegrid ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Tamron 150-600 perfektes Stück oder nicht?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr.