Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Alpha900: ACR6.1 vs. C1Pro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2010, 01:29   #1
NWatlantic
 
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 69
Alpha900: ACR6.1 vs. C1Pro

Hallo zusammen,

habe heute CS5 bekommen.

Hab Ihr schon Erfahrungen sammeln koennen wie sich ACR jetzt im Vergleich zu C1Pro macht?

Mir persoenlich geht es auf den Senkel immer erst nach C1Pro mit den alpha files zu gehen, aber bis dato war das die meiner Meinung nach beste Loesung bevor die Daten nach LR geschaufelt werden.

Ich bin kein Freund von C1, und wenn ACR das jetzt genauso hinbekommt, verkauf ich meine Lizenz, falls ich das ueberhaupt kann. Keine Ahnung ob die das erlauben, muss ich erst nachfragen
NWatlantic ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.06.2010, 01:34   #2
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Also bisher war die Reihenfolge ja ungefähr so:

Aperture -> C1/DxO -> ... -> ACR

Vor kurzem haben Marcus Steinberg und Ich einen Vergleich gezogen mit Aperture und ACR 6.1 - > ACR hat gleichwertige Rauschunterdrücken bei minimal besseren Details m.M.n. - auf jeden Fall mind. gleichwertig.

Früher habe ich mit DeNoise entrauscht. Heute bearbeite ich meine -stark Rotlichtanteiligen- Konzertbilder bei Iso 2000-3000 nur noch in ACR (wo auch direkt entrauscht wird) - vllt. noch PS selber, falls es nötig sein sollte.

Ich bin ein absoluter Fan von CS5 - einfach genial.


Edit: Moment mal - reden wir hier überhaupt vom Rauschen? Steht ja so explizit nicht anbei - sry


liebe Grüße,
Basti

Geändert von Bodo90 (15.06.2010 um 01:37 Uhr)
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 01:40   #3
NWatlantic

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 69
Hi Basti,

ich kenne aperture absolut nicht, noch nie in den Fingern gehabt, und am liebsten auch keine neuen Programme mehr dazunehmen, im Ggtl., ich bin auf dem app Verschlankungstrip.

Nimmst du denn die C1 ICC's?

Kein problem, iso noise ist natuerlich ein Thema. Ich hab heute mal vorsorglich ne Runde von ISO800-1250 geschossen, und bin mal gespannt ob die Ergebnisse anders ausfallen als mit Noise Ninja und Profilen.

Geändert von NWatlantic (15.06.2010 um 01:42 Uhr)
NWatlantic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 01:43   #4
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Habe noch nie mit C1 gearbeitet, erlich gesagt. Habe deinen Beitrag auch voll aufs Rauschen bezogen, und da ist halt im allg. bekannt, das Aperture/C1/DxO in einer Liga spielen, wenn Aperture eben nicht sogar noch besser ist.

Daher wollte ich dir mitteilen, das wenn ACR mit Aperture mithält, es auch locker mit C1 mithält - vom Rauschverhalten her.

Nebenbei: Aperture ist auch ein reines MAC-Programm und mir damit ebenfalls vorenthalten. Ich kenne quasi nur Photoshop & Entrauschungs-Plug-In's. Und wenn ich damalige ACR 5-Ergebnisse mit C1 & Co vergleiche - und das Heute mit ACR 6.1 tue, hat sich unheimlich viel getan und PS steht dem Rest in nichts mehr nach


So - bin schlafen.
Liebe Grüße & bis Morgen
Basti
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 01:48   #5
NWatlantic

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 69
Ich habe die files nicht wegen iso noise nach C21 geschickt sondern nur wegen black/whitepoint und ICC profil, was bis dato immer bessere Ergebnisse brachte.

Gut's Naechtle
NWatlantic ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Alpha900: ACR6.1 vs. C1Pro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:38 Uhr.