SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 1.4(1.7)/50mm vs. 2.8/50mm Makro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2010, 07:23   #1
tokaalex
 
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
1.4(1.7)/50mm vs. 2.8/50mm Makro

Hallo in die Runde,
mir sind die technischen Einzelheiten o.g. Objektive nicht bekannt, aber vor allem würde mich mal Eure Meinung interessieren, ob sie sich besonders beim Einsatz im "normalen" Alltag beim Ergebnis unterscheiden, wenn man mal den eigenlichen Einsatzzweck des Makros außer Acht lässt. Da ich auch sehr viel Modellbahnanlagen (mit Stativ und Beleuchtung) fotografiere, interessiert mich vor allem, ob dafür eines der beiden Objektive besser als das andere geeignet wäre?

Danke für Eure Meinungen!
__________________
Gruß Alex
tokaalex ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2010, 07:35   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Ich habe zwar "nur" das 3,5er Macro, aber der tägliche Einsatz hatte mich auch mal interessiert, einfach um herauszufinden, ob ich für unterwegs das 1,7er zu Hause lassen könnte und so hatte ich beide (das 3,5/50 Macro und das 1,7/50) bei Aussenaufnahmen verglichen.
Ergebnis (abgesehen von der Lichtstärke): An der alpha 900 kommt das 3,5/50 Macro nicht ganz mit der top Leistung des 1,7/50 mit, verglichen bei den Blenden 3,5 - 5,6 - 8,0. Besonders im Randbereich ist hier das 1,7er in der Schärfe immer überlegen. Bei der Verzeichnung konnte ich keinen gravierenden Unterschied feststellen. Der AF des Macro ist freilich eine Schnecke gegen das rasend schnelle 1,7er (ist aber normal). Für mich ist es kein Ersatz, und das nicht nur wg. der Lichtstärke. Mein 1,7er ist einfach zu gut.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 07:39   #3
tokaalex

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
Ich muss evtl. noch ergänzend hinzufügen, dass bei der Moba-Fotografie fast nur mit kleinsten Blenden (16-22) gearbeitet wird. Grund meiner Frage ist auch, dass das 50er Makro in meinem Bestand ist und ich mich nun frage, ob ein 1.4(1.7)/50er für diesen Einsatzzweck besser wäre. Die Fotos müssen wirklich knackig und meistens mit großer Tiefenwirkung werden, da sie auch in Fachzeitschriften veröffentlicht werden.
__________________
Gruß Alex
tokaalex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 08:01   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
hmm, BL 16-22 ist dann aber eher Kontraproduktiv, da hier bereits deutliche Beugungseffekte sichtbar werden.

P.S.: Was ist denn eigentlich Moba-Fotografie?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 08:08   #5
tokaalex

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
Zitat:
Modellbahnanlagen (mit Stativ und Beleuchtung)
Moba = Modellbahn - sorry, die Abkürzung ist bei mir so drin ...

Das mit der Beugungsunschärfe musste ich mal leidvoll erfahren, als ich das Makro auf der 700 drauf hatte und die Blende versehentlich auf kleinstem Anschlag hatte (Wert: 42) und ich einige Zeit gebraucht habe, bis ich meinen Fehler bemerkt hatte. Alle Bilder waren vers...
Daraufhin habe ich mit dem 50er Makro Testreihen gemacht und bis Blende 16 (max. 22) ist noch alles o.k., zumindest habe ich nichts negatives feststellen können. Aber mit der 900 werde ich auf alle Fälle vorher das auch noch mal gegen testen, schon allein weil sich die Bildausschnitte ja deutlich verschieben und ich bei den Brennweiten umdenken/lernen muss.
__________________
Gruß Alex
tokaalex ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2010, 08:37   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Das 1,7er zeigt auf jeden Fall ab BL16 bereits deutliche Beugungsunschärfen, 22 ist beim 1,7er unbrauchbar. Ich muss gestehen, ich habe mein Macro noch nicht so weit abgeblendet. Ich habe es auch noch nicht so lange.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 14:24   #7
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.007
Das 1.4/1.7 ist bei Offenblende wirklich keine Offenbarung, ich finde es sogar richtig schlecht. Beim leichten Abblenden gewinnt die Qualität jedoch sehr rasch und sehr deutlich.

Ab 2.8 kann man nun das 1.4er und das Macro direkt gegeneinander vergleichen und da ist das 1.4er auf jeden Fall etwas, aber sichtbar besser. Gut, das Macro arbeitet dann im Offenblenbereich, eigentlich ist ein solcher Vergleich nicht ganz fair.

Ab Blende 4 kann ich jedoch keinen Unterschied mehr zwischen den beiden Objektiven erkennen.
Getestet habe ich aber nur bis Blende 8 und bei einem Motiv im Unendlichen.

An meiner A700 macht das Macro wegen eines wesentlich treffsicheren Autofocus im Nahbereich aber trotzdem viel bessere Bilder als das 1.4er. Mit letzterem hatte ich aber noch nie Glück, bei allen drei Exemplaren, die ich bisher besessen habe.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 14:44   #8
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
http://www.photozone.de/sony-alpha-a...50-f14?start=2

http://www.photozone.de/sony-alpha-a...391-sony-50_28
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 15:44   #9
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Würde mich auch interessieren.

Ich mußte leider auch feststellen, dass das 1,7/50 an der A850 nicht berauschend ist.Es bekommt schon bald eine guten Mittenschärfe, bleibt aber in den Ränder immer leicht unscharf. Lt. einigen Berichten im Internet als auch hier soll dass 1,4/50 in den Rändern besser als das 1,7/50 sein. Das 2,8/50 kenne ich nur vom Kurt Munger

http://kurtmunger.com/sony_50mm_f_2_...viewid211.html

aber auch das reißt mich nicht vom Hocker. Dürfte besser als das 1,750 und in der Gegend des 1,4/50 sein.

Tja an der 7D waren die ja alle noch knackscharf ;-)) Aber an der A850 lassen sie halt schon schön nach.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 15:58   #10
tokaalex

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
Die diversen Objektiv-Test´s kenne ich, aber für meinen Einsatzzweck (keine Offenblendetauglichkeit nötig, kleinste Blendenöffnungen) hilft mir das nicht wirklich weiter und einen direkten Vergleich dazu habe ich auch nicht gefunden, daher meine Frage. Und ich musste leider die letzten Wochen schon in Erfahrung bringen, dass viele Objektive für Crop-Kameras sehr gut sind, aber bei der 900 dann eben doch nicht (vor Kurzem erst: SIGMA 2.8/24-70 EX DG HSM).

Da die Gebrauchtpreise seit der 850/900 bei einigen dafür in Frage kommenden Objektiven (sehr gute Exemplare) ziemlich nach oben geschnellt sind, habe ich kurzerhand heute ein neues Sony SAL-50F14 gekauft und werde das genau gg. mein vorhandenes SIGMA 2.8/50 EX DG MACRO in meinem Haupteinsatzgebiet testen und dann das eine oder andere zurück geben oder verkaufen.
__________________
Gruß Alex

Geändert von tokaalex (02.07.2010 um 16:19 Uhr)
tokaalex ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 1.4(1.7)/50mm vs. 2.8/50mm Makro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr.