![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Salzburgerland
Beiträge: 51
|
Neulich im Wald
Ich übe und übe und glaube, dass dieses Bild schon viel besser ist, als meine ersten
![]() Heute vormittag im Wald: ![]() -> Bild in der Galerie Mir gefällts, hoffe euch auch! mfg Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 308
|
Öhm also das Bild ist ja ok, aber was mich sehr verwundert das neuerdings Schlangen in den Wäldern rumkriechen, wo lebst du? Schlangen sind doch normalerweise viel in Wüsten anzutreffen, .-.. oha n Zeichen dafür das wir bald ne digge Dürre haben werden xD ^^
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
|
Mit Verlaub, das ist keine Schlange, sondern eine Blindschleiche und die fühlt sich in lichten Wäldern durchaus am wohlsten (viele Schlangenarten allerdings auch und selbst bei uns findest Du Kreuzottern, Schling- und Ringelnattern gerne auch mal in Waldbereichen.)
Immer wieder schade, wie wenig viele Leute heute noch von unserer Fauna wissen und wie schlecht sie selber unsere häufigsten Tiere erkennen. Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.908
|
Mal zum BILD, denn wir sind hier im Album:
*Hubert und Ingo stubs* Positioniert hast du die kleine Blindy im Bild gut und auch die Schärfe sitzt da, wo sie soll, nämlich am Kopf. Allerdings ist es ein Bild von zu weit oben, das ist immer ein Nachteil. Wahrscheinlich war die Dame recht schnell und du wolltest dich nicht in den Staub werfen, aber besser wäre es gewesen. Oder Winkelsucher drauf und ab in die Hocke. ![]() Ansonsten windet sie sich gerade auf recht unansehnlichem Bodengebiet, aber dafür kannst du ja nichts. Bei 55mm Brennweite und Blende 8 ist allerdings die Schärfeebene recht groß und die Gestaltung des Hintergrundes recht grob. Ich hätte die Blende weiter aufgemacht, um so viel wie möglich des unruhigen Bodens glatt und unscharf zu kriegen. Aber dann fordert das Fokus-Setzen wieder einiges an Übung. Wenn du erst am Anfang stehst, kannst du schon stolz auf diese Blindschleiche sein. 1. muss man sie entdecken (bei uns im Wald habe ich noch nie eine gesehen) und 2. dann auch das Glück haben, dass sie nicht gleich wieder weg ist. Von daher ist das schon gut gelungen.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
|
Zitat:
Dana, auch wenns OT ist. Mach mal die Augen auf. Gerade in den sandgründigen Wäldern unserer Region sind Blindschleichen zum Glück sehr häufig. Sie sonnen sich oft in den Randbereichen der Waldwege. Einfach mal genauer hinschauen beim Waldspaziergang. Ich habe die letzten drei Tage bei jedem Waldspaziergang 1-3 gesehen und beim Joggen im Dornheimer Wäldchen muss ich durchaus drauf achten, auf keine zu treten. Und jetzt auch was zum Bild: Keine uninteressante Perspektive. Aber auch ich finde, noch tiefer runter beim Knipsen wäre besser. Und vor allem näher ran, gerade, wenn der Himtergrund so öde ist, wie hier. Die Tiere haben hübsche Augen, die es sich lohnt, näher anzuschauen. Scheu sind sie auch nicht, wenn man nicht allzu tollpatschig vorgeht. Also optimale Voraussetzungen zum üben. Viele Grüße Ingo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Salzburgerland
Beiträge: 51
|
Die Blindschleiche war vielleicht nicht scheu, aber ich
![]() Danke für die Tips erstmal! Ich hab mich wirklich nicht näher ran getraut, hab vor solchem Getier gehörigen respekt ^^ Auch wenn dieses Exemplar wohl eher harmlos ist ![]() Ich hab sie mitten auf einem Schotterweg angetroffen und mit Live View in der Hocke ein paar Bilder geschossen. Also für die Zukunft in solchen Situationen: - weiter runter mit der Kamera - etwas näher ran - Blende eine Spur weiter auf, um das Motiv noch mehr vom Boden/Hintergrund abzuheben. mfg Peter PS: Das war in nem kleinen Waldstück im Salzburger Pinzgau falls euch das was sagt. Oft sieht man sowas dort auch nicht, aber von Zeit zu Zeit läuft (kriecht) einem was vor die Linse ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.908
|
Zitat:
Ich werde mal genauer schauen. Die sind so niedlich!
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
|
Natürlich, wir sind ja auch in den selben Wäldern unterwegs. Wenn der Hund vorausläuft, kann das schon sein, dass er die scheucht.
Ich warte jetzt auf ein Schleichenfoto von Dir ![]() Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 308
|
Oh Ingo, danke für die Informationen, ja leider weis ich sehr wenig über unsere Flora & Fauna, woher denn auch ... die Schule ist mehr als 10 Jahre Vergangenheit, & heute irgendwas zu lernen was einen im Job nicht weiterbringt, dafür ist das Leben mittlerweile zu schwer geworden.
Ja vor 20 oder 30 Jahren hätte ich das Tier vielleicht erkannt, aber heute wissen die wenigsten von Wäldern & Tieren bescheid, ... immer weniger Zeit zum lernen, immer mehr Arbeit die auch noch schlecht bezahlt wird & viele müssen sogar noch n 2. Job haben um halbwegs über die Runden zu kommen, wo sollen wir da noch Zeit haben um uns über sowas schlau zu machen? |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|