![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Akkulader BC-400
Hallöchen.
Habe die Dimage A2 und die Dynax D7D, welche ja die selben Akkus haben. Ladegeräte beschriftet absolut Gleich und doch ![]() Gerät Eins, Akku rein und gleich die Ladelampe Aus. Gerät Zwei, Akku rein und gute halbe Stunde Laden. Welches ist nun IO ![]() An der D7D wurde mir nicht die beste Akkuladung angezeigt, aber noch nicht die Letzte. Gab es Unterschiede, an Ladegeräte, auch wenn Bezeichnung dieselbe ist? Funktion trat bei Ein und den Gleichen Akku auf ![]() 1500derter(NP-400). Es sind jeweils Originale Ladegeräte, kann daher nicht mehr sagen, dies ist Von und dies ist Von. Sch....., aber solange es gut geht, geht es halt ![]() Verschieben, wenn es hier nicht passt Grüßle, Stefan
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Hallo Stefan!
Ich habe 4x BC-400. Die laden unterschiedlich. Ich habe den rausgesucht, der die Akkus aus den anderen Ladern noch ein wenig voller pumpt und als "Immer-nur-den-nehme-ich-Lader" deklariert. Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Danke, mach ich auch
![]()
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
An sich ist das bei Lion nicht so tragisch.
Am Anfang wird mit hohem Strom geladen, der dann stark absinkt . Die letzte(n) Stunde(n) tröpfelt das dann nur noch voll. Wenn jetzt die Abschaltespannung geringfügig anders ist, ladet der noch lange nach und bringt doch nichts rein. Also am Endergebnis ändert sich nicht mehr viel. Überladen ist soundso nicht möglich, da im Akku eine Schutzschaltung ist. Die macht auch bei Billigakkus manchmal Probleme. Ich habe z.B. 2 Stück, da schaltet die Schutzschaltung ab, bevor sie wirklich voll sind. Wenn man die Akkus wirklich optimal laden will, empfiehlt sich ein guter Ladegerät wie z.B. Graupner UltraDuoPlus 50. Da kann man die Spannung sehr genau (0,01V!) auf den für die jeweilige Technologie optimalen Wert einstellen und sieht genau, wieviel ent- und geladen wird. Ich lasse sie periodisch darin ent- und aufladen und sehe dann recht schnell, was ich davon noch erwarten kann und welche Akkus ich austauschen muß. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Habe nun den dritten Lader. Sags mal so, damit hat sich das Thema erledigt. Irgendeiner wird mehr Laden, als der Andere und das sehe ich doch!
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|