![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bergkamen
Beiträge: 1.269
|
Fluchtgedanke bei 50 mm Makro
Hallo,
da gerade ein User den Einwand brachte, dass selbst mit einem 100 mm Makroobjektiv der Fluchtgedanke der Tiere sehr sehr hoch ist, wollte ich einmal zeigen, dass selbst mit einem 50mm Makroobjektiv Nahaufnahmen möglich sind. Die Bilder sind keine Ausschnitte, lediglich etwas nachgeschärft und alle Freihand
__________________
LG Uwe _____________ Freunde sind Menschen, die mich mögen, obwohl sie mich kennen. (Chinesische Weisheit) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
![]() vielleicht riechst du besser ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Hier gibt es einen Artikel zum Thema "Fluchtdistanz",
http://www.mikroskopie-muenchen.de/flucht.html Nicht das Makroaufnahmen von Insekten mit einem 50mm Makro nicht moeglich waeren, aber ich benutze allerdings lieber ein Sigma 180/5.6 als ein Minolta 100/2.8 fuer Libellenaufnahmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.023
|
Also ich benutze NUR ein 50er Makro.
Der Trick ist in den wenigsten Fällen der Abstand selber, sondern die Technik, wie man die Flucghtdistanz der Tiere unterschreitet. Das kann man lernen und das ist absolut unabhängig vom Objektiv. Ich bekomme regelmäßig auch Vollporträtmakros sehr scheuer Reptilien mit dem 50er Minolta Makro hin. Ich gebe allerdings zu, dass ich diesbezüglich seit ich die Silbertüte besitze etwas fauler geworden bin. Aber hier reden wir dann von 150 statt 10 cm Abstand. Zwischen einem 50er und einem 100er ist der Unterwschied im Abstand nicht so groß -zumal das 100er einen größeren Abstand Frontlinse/Sensor mitbringt. Weitaus relevanter als der Unterschied im Minimalabstand ist hier IMHO die Technik des Anschleichens Auch das ist mit dem 50er entstanden. -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie Und diese Zikaden haben eigentlich eine Fluchtdistanz von mindestens 5 Metern...bei der Hitze ehermehr: -> Bild in der Galerie Es geht also bestens! Viele Grüße Ingo. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
Hallo Uwe,
alle drei Bilder gefallen mir sehr gut auch wenn mir ein wenig die "knackige" Schärfe fehlt. gpo, wir riechen alle gut, für die weiblichen Mücken ![]() Den Beitrag von Ingo unterschreibe ich voll! Wie so oft, es kommt auf die Technik an. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Na dann erzählt doch bitte mal was über die Technik
![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.023
|
Ich zitiere mich der einfachheit halber mal:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...10&postcount=4 Gilt im Prinzip eigentlich für jedes Wildlife das keine gute Nase hat. Gruß Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Zitat:
![]() Das sind Hintergrundinformationen von denen man als Tierpark-Knipser keinerlei Ahnung bzw. Vorstellung hat, super vielen Dank ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
Habe da auch noch etwas gefunden :-)
Zitat:
Beobachten und das Verhalten der Kleinen lernen hilft ungemein. Fliegen zucken auch nicht mehr seit ich keinen Spiegelschlag mehr habe :-) Geändert von Norbert-S (23.06.2010 um 12:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
![]() Mit das Wichtigste ist also, Zeit und Geduld zu haben.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|