![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
|
SIGMA 70mm EX DG Makro mit Konverter??
Hallo SUF Fans!
Hätte da eine Frage (in den Threads bisher nichts gefunden): Wer hat am SIGMA 70mm EX DG Makro schon mal einen Konverter dran gemacht (und damit auch Fotos gemacht ![]() Ich besitze den neuen SIGMA Konverter APO 1,4 EX DG "HSM compatible" (neueste Ausführung). Verwende diesen bisher am SIGMA 120-400mm. Da SIMA aber schreibt, dass Objektive welche nicht in der Konverter Tabelle stehen, Schaden leiden könnten (das 70mm Makro ist eben nicht auf dieser Liste), getraue ich mich den TK an dem 70er nicht anzuschliessen. Anm.: Dieser neue TK hat keinen Stangenantrieb! Daher müsste MF doch auch beim 70er Makro funktionieren ohne Schaden anzurichten??!! Wer hat Erfahrung damit??? Danke im Voraus für eure Info's! ![]() LG Peter
__________________
Allen immer "Gut Licht!"... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Hallo Peter,
Schaden entsteht wenn die Hinterlinse des Objektivs auf die Vorderlinse des Konverters prallt. Wenn es sich beim 70er Makro um eine Fokusierung mit dem Hintrglied handelt wäre ich da mehr als vorsichtig. Die Sigma-Konverter sind eben keine Universal-Konverter wie die Kenko Pro 300......
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
|
Zitat:
nein, die Linsen können sich nicht "treffen". Und Kenko Konverter kaufe ich nicht mehr, weil mir eben so einer ein Sigma Getriebe geschrottet hat (um das SUF zu zitieren ![]() Der neue Sigma TK hat eben kein Getriebe, so könnte mE kein Schaden entstehen. Aber wenn wer Erfahrung damit hätte, wärs mir lieber. Darum die Frage ans SUF.... LG Peter
__________________
Allen immer "Gut Licht!"... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
|
Hat hier wirklich keiner ein Sigma 70mm Makro??
![]() ![]()
__________________
Allen immer "Gut Licht!"... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ich habe das 70er Sigma...und auch den 1.4 TK(DG)... und würde nicht im Traum auf die Idee kommen, das zu montieren und...zu nutzen ![]() ![]() alles was deutlich unter 135-150mm liegt gehört nicht mit einem TK verziert ![]() der 1.4 oder 2.0 ist für die langen Tüten gemacht...dort funktioniert es auch gut ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
Mein Kenko-Pro-Konverter hat im übrigen beides, eine Stangenübertragung und die acht Kontakte für SSM. Und ja, bei bestimmten Kombis aus Objektiven und Konvertern können sich die Linsen treffen.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
|
Zitat:
das verstehe ich jetzt nicht: Warum sollen TK nur für "lange" Brennweiten sein? In Büchern ist zu lesen, dass TK bei Makros sehr hilfreich sind, da die Abbildung gößer als 1:1 wird. Und Makros sind nicht unbedingt über 135mm?! ![]() Aber eigentlich wollte ich ja wissen, wer Erfahrung mit dieser Kombination hat (und nicht wer TK am 70er absolut ablehnt)! Trotzden Danke für deine Antwort! ![]() LG Peter
__________________
Allen immer "Gut Licht!"... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
Versuch macht klug, wenn du das Sigma Makro und Tcon hast, einfach mal ausprobieren und schauen was hinten rauskommt ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Dazu kommt noch ein anderer, ganz banaler Grund: die 100 mm, die du aus den 50 mm erhältst, gibt es auch in Form bezahlbarer Spezialisten, aber auch vernünftige Zoomobjektive können das sicherlich vergleichbar gut. Die 300 mm gibt es das ebenfalls in Form von Spezialgläsern, doch die kosten ein Vermögen... Insofern unterstreicht der Einsatzzweck eines TK dessen Kompromiss-Charakter: bin ich bereit, "Unmengen" an Geld für die Zielbrennweite auszugeben oder reicht mir das, was durch eine überschaubare Ausgabe anschließend erreichbar ist ? LG, Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|